Seite 60 - 2007-04

Basic HTML-Version

Top 3 aus Sicht der Finanzexperten:
Top 3 aus Sicht der KMU:
Kundenbe z i ehungen
Mi t arbe i t ermo t i va t i on
Be z i ehungen z u Kap i t a l gebe r n
Füh r ung s k ompe t en z
Pr oduk t i nnova t i on
Pr oduk t i nnova t i on
Soz i a l e Komp e t e n z und Mo t i va t i on s i nd für
F i nanzexpe r t en ehe r unwi ch t i g
Bez i ehungen z u Kap i t a l gebe r n s i nd für KMU ehe r
unwi ch t i g
Tabelle 2: Gegenüberstellung der wichtigsten Einflussfaktoren aus Sicht der Finanzexperten ln-681 und aus Sicht der KMU In-141 Quelle: AKWB 2006
Test der Wissensbilanz als Berichts–
instrument zu Finanzexperten
Entsprechend der für den F i nanzma r k t
angepass t en S t r uk t u r der Wi ssensb i –
l anz wu r d e n zwe i Fa l l s t ud i en für e i –
nen Test erstel l t , d i e auf berei ts erstel l –
te Wi ssensb i l anzen zwe i e r realer Un –
t e r nehmen au f bauen .
Testvorgehen
Im Z e n t r um des Tests s t and die Frage,
ob mi t der Wi s s ensb i l an z d i e Unt er –
n e hme n s e i n s c h ä t z u n g p r äz i se r und
einhei t l icher erfolgt , als we nn nur Da–
ten aus d em Prüfungsber i cht z u m Jah–
r esabsch l uss zu r Ve r f ügung s t ehen .
Dahe r wu r d e n im Zuge eines Arbe i t s –
t ref fens in F r ank f u r t 17 F i nanzexpe r –
t en in zwe i Gruppen aufgetei l t und ge–
b e t e n , be i de U n t e r n e hme n e n t s p r e –
c h e n d e i n e r v o r g e g e b e n e r B ewe r -
t ungsska l a ' zu bewe r t en .
Ziel der Bewe r t ung wa r die Beur te i lung
d e r K r e d i t w ü r d i g k e i t u n d d e r Z u -
kunf tsfahigkei t der Organi sat ionen als
Bas i s f ür e i ne f i k t i v e Ge s c h ä f t s b e –
z i ehung .
G r u p p e I e r h i e l t z u n ä c h s t d e n P r ü –
fungsber i cht z um lahresabschluss von
Un t e r nehmen A, Gruppe II bewe r t e t e
die gleiche Organi sat ion mi t Prüfungs–
ber icht z um lahresabschluss und Wi s –
sensb i l anz . Ana l og wu r d e mi t Unter –
nehmen B vorgegangen . Ziel des Test–
design wa r es, he r auszu f i nden , ob die
Bewe r t ungen der Expe r t en ohne Wi s –
sensb i l anz e ine höhe r e St r euung auf –
we i sen , als bei der jewei l igen Referenz–
gruppe , die mi t d em Wi ssensb i l anzbe –
r i ch t m e h r I n f o r m a t i o n e n z u r Ver –
fügung ha t t e .
Testergebnisse
Abb i l dung 1 zeigt die Ergebnisse der
Bewe r t ung beider Un t e r nehmen durch
die j ewe i l i gen Gr uppen . An den Ach –
sen sind un t e r sch i ed l i che Da t en auf –
ge t ragen . Die l inke y-Achse zeigt den
M i t t e l we r t (brei te Balken) der Bewer –
t ungen auf einer für den Test herange –
zogenen Rat ingskala.
Die recht e Y-Achse ze i gt d i e für den
Test r e l e v an t e S t a n d a r d a bwe i c h u n g
(schma l e Ba l ken) , also ein St reuungs–
m a ß um den j ewe i l igen Mi t t e l we r t .
cn O)
>
cn
i r
O
in
o)
? E
Unternehmen A
13,0
A -
12,0
B B B +
11.0
B B B
10,0
B B B -
12,39
9,0
B B +
f
8,0
B B
• 8 6 3
12.17
Unternehmen B
2,11
13.06
112,50
12,27
j
3,5
3,2
2 . 9 l
2
,61
2,3
2,0
ohne Wissensbi lanz mit Wissensbi lanz
ohne
mit Wissensbi lanz
Wissensbi lanz
Abb.
I:
Bewertung der Bonität zweier Unternehmen, einmal mit und einmal ohne Wissensbilanz Quelle: AKWB. 2006
/tfONTROUER
3 8 4 ^
f * , ^ w ^