Seite 6 - 2007-04

Basic HTML-Version

me iner Arbe i tskraf t möche ich zur
Wa h r n e hmu n g der Au f gaben e i n –
setzen?
4. We l che Rolle sehe ich für die nach –
f o l gende Gene r a t i on? W i e ist z u
hande l n , we nn die An f orde rungen
nicht er fül l t werden?
5. Wi e sol l me i ne r Ans i ch t nach d i e
E n t s c h e i d u n g s f i n d u n g w a h r g e –
n omme n werden? Sol len akt i ve Fa–
mi l i enmi tg l i eder besondere Rechte
besi tzen?
Familiencharta festlegen
Au f Basis der e i genen Vo r s t e l l ungen
gi l t es nunmeh r , eine Fami l i encha r t a
geme i nsam zu en twi cke l n . Diese sol lte
sich bewuss t von d em meistens doch
r ech t wo l k i g f o rmu l i e r t e n Un t e r n e h –
mens l e i t b i l de r n bö r s enno t i e r t e r Un –
t e r nehmen untersche iden.
Dabe i w i r d di ese ni cht I m l u f t l ee r en
R a um ve r f ass t , sonde r n au f der Ent –
w i c k l ung der Ve r gangenhe i t , der Ge –
schichte des Un t e r nehmens , au f bauen .
Nicht um in Er i nnerung zu verb l e i ben ,
sonde r n d i ese als Basis der z u k ü n f –
t i gen En tw i ck l ung zu vers t ehen .
Di e Z u k u n f t des F am i l i e n u n t e r n e h –
mens w i r d von den Vorse l lungen der
Mi t g l i ede r abhängen . Dabe i w i r d die
• ent sche i dende Frage se i n , i nw i ewe i t
d i e B i n d u n g z u m U n t e r n e hm e n b e –
steht . Wo l l en die Bet rof fenen eine Ka-
p i t a l ma x i m i e r ung und ver folgen kon –
sequen t e i nen Shareho l der Va l ue Ge –
danken , genügt eine Sparbuchrend i t e
oder reicht es aus , we n n genug Geld
d em Un t e r n e hme n e n t n omm e n we r –
den kann , um den Lebensunterha l t zu
sichern. Eng ve r bunden mi t dieser Fra–
ge ist d i e gene r e l l e B e d e u t u n g des
For t bes t andes des Fami l i enun t e r neh –
mens für den Einze lnen. Hier Ist auch
e i ne u nm i t t e l b a r e B r üc k e z u m Ge –
schäf tszweck zu schlagen. Soll das Un –
t e r nehmen in seiner derze i t igen Form
b ewa h r t bl e iben, we l che zukün f t i gen
Sch r i t t e s i nd d u r c h z u f ü h r e n , wo b e i
i nsbesonde r e der Kap i t a l beda r f eine
kr i t ische Größe darstel l t . Hier schl ießt
sich auch die Brücke zu Fr emdkap i t a l –
f i nanz i e rung , der Au f nahme neuer An –
te i l se igner bzw. der Mög l i chke i t , d i e
Be s i t z v e r h ä l t n i s s e d u r c h E i n - b zw .
Auslagen Einzelner zu ve r ände rn .
Das Cont rol l ing kann den Fami l i enmi t –
gl i edern se lbstverständl i ch keine Vor–
s ch r i f t en bzg l . der Vo r g e h e n swe i s e
machen . Dennoch ist eine Ei nb i ndung
wi cht i g , um die Konsequenzen der ge–
wäh l t en Vorgehenswe i sen deut l ich zu
ma chen . Dabe i we r den i nsbesondere
d i e f o l g e n d e n Pu n k t e z u b e a c h t e n
sein:
1. En t n a hme p o l i t i k : Hi er s ind e iner –
seits die Ausw i r kungen b e s t i mm –
ter, im Vor fe ld f i x i er t er Ausschüt –
t ungen , als auch die konkrete Aus –
s c h ü t t u n g , fa l l s e i n b e s t i mm t e r
Antei l des Gewi nnes ausgeschüt tet
wr den sol l , dar zus t e l l en . Falls sich
d i e I n h a b e r un t e r s c h i e d l i c h ver –
h a l t e n , ist d i e Än d e r u n g der A n –
tei lsquote auf zuze i gen .
2. Un t e r nehmensen tw i ck l ung : Bei ei –
ner expans i ven St rategie sind die
Mög l i chke i t en der Kapi ta lbeschaf –
fung au f zuze i gen und die Auswi r –
kungen au f d i e E r gebn i sen tw i ck –
lung aufgrund der Kosten der Kapi –
ta lbeschaf fung. Ebenso gi lt es dar –
zus t e l l en , i nwi ewe i t Kredi t insi tute
f i nan z i e l l e M i t t e l zu r Ve r f ügung
stel len, die Antei lseigner persönl ich
ha f t en müssen bzw. e igene Einla–
gen zu erbr ingen haben . Bei einer
S c h r ump f u n g s s t r a t e g i e s i nd d i e
f re iwerdenden Mi t t e l und deren a l –
ternat i ve Verwendung zu edäut ern .
3.
G e w i n n e r w a r t u n g : We n n An t e i l s –
eigner ihr Engagement ausschl ieß–
l ich als f i nanz i e l l e Al t e rna t i ve be –
t racht en , gi lt es den Wer tbe i t rag i h –
res Antei ls au f zuze i gen . Dabe i ha –
ben d i esea l l erd i ngsd i eanges t rebt e
Ver z i nsung zu benennen . So w i r d
es e i n e n e n t s c h e i d e n d e n Un t e r –
sch i ed ma c h e n , ob der Vergl e i ch
mi t einer Sparbuchver z i nsung oder
mi t den angest rebten We r t en groß–
er Ka p i t a l g e s e l l s c h a f t e n e r f o l g t .
Wi r d ein negat iver We r t be i t r ag er–
ziel t , sol l ten die er forded i chen Ge–
w i nns t e i ge r ungen bzw. d i e Redu –
z i e rung des e i ngese t z t en Kapi tals
quan t i f i z i e r t we r d e n , we l che zu r
Erzielung des Zielwer tbei t rages er–
f orde r l i ch s i nd . Genaue M a ß n a h –
men sind noch nicht dar zus t e l l en .
Es gi l t , die Darste l lung ausschl ießl ich
objekt iv du r chzu f üh r en und mögl i che
We r t u n g e n den Be t rof f enen z u über –
l assen . Nu r so k ann das Con t r o l l i ng
seine Posi t ion als objekt iver Ansprech–
p a r t n e r de r F am i l i e nm i t g l i e d e r g e –
wä h r l e i s t e n . M i t z u n e hme n d e r Aus –
r i c h t ung au f e i ne b e s t i mm t e Vo r ge –
henswe i se w i r d die Konk r e t i s i e r ung
der Mög l i chke i t en der Z i e l er re i chung
z u n e hme n . Auch hier gi l t es, wi ede r –
um nur Al t erna t i ven du r chzu r echnen ,
nicht aber verbindl i che Vorgehenswe i –
sen f es t zus t e l l en , we l che den Fami l i –
enmi t g l i ede r n sche i nba r ke ine Wa h l –
mögl i chke i ten mehr lassen.
Hier we r den k a um Kompromi sse z w i –
schen den Be t rof f enen mög l i ch se i n .
Es gi l t e i ndeu t i g f es t zu l egen , we l che
An f o r de r ungen an das Un t e r n e hme n
bes t ehen . We n n die Rend i t ean f o r de –
rungen sehr stark di vergi eren können ,
w i r d ein Ausst ieg aus d em Un t e r neh –
me n bzw . e i ne T r ennung der A k t i v i –
t ä t en die beste Lösung darste l l en. Hier
sol len hekt ische Lösungen ve rmi eden
w e r d e n u n d s t a t t d e s s e n d i e Suche
nach l ang f r i s t i gen Lösungen im M i t –
t e l pun k t s t ehen . Zwa r ma g d i e Fest–
s t e l l u n g u n ü b e r b r ü c k b a r e r D i f f e –
r enzen du r chaus Bedaue r n aus lösen,
es ist aber für die Über lebensfähigkei t
des Un t e r nehmens wesen t l i ch , diese
so f rüh als mögl ich anzuspr echen .
Die I dent i t ä t ss t i f tung Ist die entsche i –
dende Grund l age , auf deren Basis die
nachfolgenden Aufgaben angegangen
we r den können , we l che die konkre t e
Ausgesta l tung e inze lner Aufgaben be –
hande l n . We nn es auch ma n c hma l a n –
g e n e h m e r e r s c h e i n t , s i ch e r s t u m
zwe i t r ang i ge Au f gaben zu k ümme r n ,
we r den die er folgten Ans t r engungen
doch hinfal l ig, we nn keine grundsä t z –
l iche Einigkei t besteht .
Eine Fami l i enchar t a ist keine unve r än -
ded l che Sa t zung . Insbesondere we n n
neue F am i l i e nm i t g l i e d e r Ve r a n t wo r –
t ung übe r nehmen , gi l t es diese nicht
a l l e in über die Fami l i encha r t a zu u n –
t er r i cht en , sondern diese auch zu bi t–
t en , selbstkr i t isch zu p r ü f en , ob eine
Z u s t i mmu n g mög l i ch ist ode r neue
We g e b e s c h r i t t e n w e r d e n mü s s e n .
Ebenso so l l t en abe r e h ema l i g e M i t –
g l i ede r des F am i l i e n u n t e r n e hme n s
oder deren Nach f r agen ni cht für a l l e
Zei t von der M i t w i r k ung ausgeschlos–
sen we r den . Die Mög l i chke i t eines er–
neut en Einsteigens sol l te of fen geha l –
ten we r den .
ONTROLIER