CM 4 / 2007 Claudio Kasper
Der Beitrag des Controlling
zum Erfolg des
„Unternehmens" Bundeswehr
Dipl.-Kfm. Claudio Kasper
Bundesministeriumder
Verteidigung
von Claudio
Kasper,
Bonn
Ausgangssituation
M i t der Rahmenwe i sung „Cont rol l ing
i m Geschäf tsbere i ch des BMVg" v om
03 . M a i 2 0 0 2 ha t der d ama l i g e Bun –
d e s v e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r Ru d o l f
Scha r p i ng d i e I mp l eme n t i e r u n g von
C o n t r o l l e r d i e n s t p o s t e n u n d e i n e s
durchgäng i gen Cont rol l ingsystems in
der Bundeswehr angeordne t . Entspre–
chend dieser We i sung haben die Streit–
k r ä f t e (SK) m i t der E i n f ü h r u n g v o n
Con t r o l l i ng b e g o n n e n . Di eser I mp l e –
ment i erungsprozess ist noch nicht ab –
ge s ch l os s en . Di e Bu n d e swe h r fo l g t
hier einer Entwi ck l ung , die sich im ge –
s amt en öf f ent l i chen Ve rwa l t ungssys –
t em ma n i f e s t i e r t . Du r c h d i e E i n f ü h –
rung von , in der Pr i va twi r t scha f t e t ab –
l i er ten, ane r kann t en und erfolgreichen
be t r i ebsw i r t s cha f t l i chen I n s t r ume n –
t en , sol l die Ressourcena l lokat ion op –
t imi e r t we r den .
Ausgelöst wu r d e diese Bewegung vor
a l l em dur ch die stet ig a bn e hme nd e n
f i nan z i e l l en Sp i e l r äume in den Bud –
gets der ö f f en t l i chen H a n d . I m Fal le
der deut schen St rei tkräf te kommt h i n –
z u , dass sich du r ch den Z u s amme n –
b r uch desOstblocks u n d den Kamp f
gegen den i n t e r n a t i o n a l e n Te r r o r i s –
mus einersei ts der Auf t rag und die A n –
f o r de r ungen a n d i e Bunde sweh r f un –
d ame n t a l v e r ä nd e r t h a b e n , ande r e r –
seits die Erwa r t ungsha l t ung in Bezug
auf eine sogenann t e Fr i edensd i v i den–
de den Ver t e i d i gungshausha l t zusä t z –
lich belastete.
Deut sch l and w i r d heut e nicht nur a m
„Hindukusch ver teidigt" sondern auch
im Kongo oder vor der l ibanes i schen
Küs t e . Das neue A u f t r a g s s p e k t r um
zw i ng t zu einer umf assenden Mode r –
ni s i erung der Aus rüs t ung , Organ i sa t i –
on u n d A u s b i l d u n g de r d e u t s c h e n
S t r e i t k r ä f t e . Di eser Prozess w i r d als
„Trans forma t i on" beze i chne t . Die hier–
für no twend i gen Invest i t ionen und in
der Regel auch die Du r ch f üh r ung der
Einsätze müssen aus d em Einze lpl an
14 ( Ve r t e i d i gungshausha l t ) des Bun –
deshausha l t s f i nan z i e r t we r d e n , w o –
dur ch die f i nanz i e l l en Fre ihe i tsgrade
zusä t z l i ch - und mi t j edem neuen Ein–
satz z un e hme nd und häuf ig auch un –
vorhersehbar - e i ngeschränk t we r den .
Unter diesen Rahmenbed i ngungen Ist
e i n m o d e r n e s b e t r i e b s w i r t s c h a f t –
l iches I ns t r umen t a r i um, das d a z u be i –
t rägt , die Handlungsfähigke i t zu erha l –
t en , dr i ngend er forded i ch . Cont rol l ing
in d e n S t r e i t k r ä f t e n sol l de r m i l i t ä –
r i s c h e n F ü h r u n g a l s b e t r i e b s w i r t –
s cha f t l i che s „Gew i s s en " d i e n e n . Im
M i t t e l pun k t steht hi erbe i die I dent i f i –
z i erung und Ausschöpfung mögl icher
Op t imi e rungspo t en t i a l e im l aufenden
Bet r ieb, um we i t e rh i n f inanz i e l l e Spiel –
r äume für die no t wend i gen I nves t i t i –
onen zu schaf fen. Aktue l l e Studien des
Soz i a lwi ssenschaf t l i chen Inst i tuts der
Bundeswehr (SOWI) belegen, dass das
Cont rol l ing derze i t dieses Ziel nur in
ersten Ansä t zen er fül l t .
Vi er j äh r e nach d em Star tschuss zur
E i n f ü h r u n g v o n Con t r o l l i ng Ind e n
deu t schen St re i tkräf ten, scheint es so–
mi t an der Zei t e ine kr i t i sche Bi l anz
des bisher Er re i chten zu z i ehen , und
nach den Ursachen zu f ragen, w a r um
Cont rol l ing noch ni cht den e rho f f t en
Wi r kungsg r ad erz ielen konnte . Genau
dies wi l l dieser Ar t ikel versuchen und
die Frage b e a n t wo r t e n , we l chen Be i –
t r ag das Con t r o l l i ng a k t u e l l u n d z u –
k ü n f t i g z u m Er f o l g des „ U n t e r n e h –
mens" Bundeswehr leisten kann . Hier–
zu w i r d zunächs t das Cont rol l ingver -
s t ändn i s der Bundesweh r ana l ys i e r t ,
d a n a c h w i r d ve r such t , die Ur sachen
zu ident i f i z i eren, wesha l b der „gefühl –
te" Wi r kungsgr ad ak tue l l noch ger ing
ist, um danach die Erfolge des Cont rol –
l ing zu b i l anz i eren . Absch l i eßend soll
d i e Frage b e a n t w o r t e t w e r d e n , w e l –
chen Er f o l gsbe i t r ag das Con t r o l l i ng
künf t ig zu leisten ve rmag .
Controllingverständnis der Streit–
kräfte
Das Con t r o l l i ngve r s t ändn i s e i ner Or–
gan i sa t i on umf ass t i m Wesen t l i chen ,
we l che Zi e l e , Funk t i onen und Au f ga –
ben d em Cont rol l ing in der Organ i sa –
t i on z ugew i e s en we r d e n . Gr unds ä t z –
l i ch l assen s i ch d r e i d e n k b a r e Au s –
p r ä g u n g e n v o n C o n t r o l l i n g u n t e r –
scheiden:
1. Con t r o l l i ng a l s I n f o r ma t i o n s v e r –
so r gung : Ha u p t a u f g a b e des Con –
t rol l ing ist die Versorgung der Un -
351