Seite 111 - 2007-04

Basic HTML-Version

CM 4/2007 Alfred Biels Literaturtorum
435
Pu t t e n a t , Da n i e l a : P r a x i s h a n d b u c h Pr esse - u n d Ö f f en t l i chk e i t s a r be i t
W i e s b a d e n : Gab l e r Ve r l ag -
169
Se i t en , €
36,90
Üb e r d i e Au t o r i n u n d das Bu c h
Daniela Puttenat ist Leiterin Unternehmenskommunikat ion & Öffentl ichkeitsarbeit REpower Systems AG, Hamburg (Windenergie) .
Das Buch ist eine Einführung in die professionelle PR und Unternehmenskommunikat ion.
Aus d e m I nh a l t
Was ist PR - undwie kann ich sie gezielt nutzen? - Die PR-Konzeption - Pressearbeit als Basis erfolgreicher PR - Die wicht igsten
PR-Veranstaltungen - Interne Kommunikat ion - Kommunikat ion bei Krisen - Ein Exkurs zu Weblogs, Podcasts & Co. - Acht Ge–
bote guter PR - Glossar
B eme r k e n swe r t e s z u m Bu c h
Das Buch ist sehr praxisnah und verstandl ich geschrieben. Es liefert Basiswissen zum Verständnis von Public Relations und gibt
konkrete Anlei tungen und Hilfen zur klassischen Pressearbeit. Es eignet sich als Praxisratgeber vor al lem für Einsteiger in die PR-
Branche (Volontäre, PR-Assistenten usw.), aber auch für al le, die gelegentlich oder „nebenbei" Aufgaben im Bereich der Presse- und
Öffentl ichkeitsarbeit wahrnehmen , wie Office Manager / innen oder auch Control ler/ innen.
Y a v e r b a um , Er ic / Bly, Robe r t W. / B e n u n , I l i se: PR f ü r D u mm i e s
W e i n h e l m : W i l e y - VCH Ve r l ag
2007 - 354
Se i t en , Sof t cover , €
24,95
Dieses Buch erscheint in einer der wel twei t erfolgreichsten Buchreihen und liegt nun in 2., aktual isierter Auflage (November 2006)
vor Im Mi t telpunkt steht der richtige Umgang mit der Presse, Konzeption und Umsetzung einer PR-Strategie sowie die Anwendung
des PR-Handwerkszeugs.
Al lgemeine Bet r iebswi r tschaf tslehre - die Basis unserer Arbei t
T h o mm e n , [ e a n - Pa u l / Ach l e i t ne r , An n - K r i s t i n : A l l g eme i n e Be t r i e b sw i r t s c h a f t s l e h r e A r b e i t s b u c h
W i e s b a d e n : Gab l e r V e d a g
2007- 576
Se i t en , Br oschu r , €
39,90
Dieses Übungsbuch legen die beiden Univ.-Prof. in 5., überarbei teter Auflage als Ergänzung ihres Lehrbuchs „Allgemeine Betriebs–
wi rtschaf t lehre" vor Es folgt der Struktur des Lehrbuches. Teil 1 beinhal tet mi t rund 60 Seiten Repetitionsfragen zur Überprüfung
des Wissens mi t Bezug zum Lehrbuch. Der Teil 2 umfasst auf etwa 140 Seiten Aufgaben und kleine Fallstudien zur Anwendung
und Vert iefung des Stoffes. Im dr i t ten Teil mi t ca. 370 Seiten f inden sich die Lösungen zu den Aufgaben im zwei ten Teil. Das Buch
richtet sich vor al lem an Studierende. Auch Prakt ikern kann es zur Auffrischung des theoretischen Wissens dienen und zudem bei
der Erarbei tung von Präsentationen und Konzepten bei den Bemühungen, genauer zu best immen, eindeutiger zu beschreiben und
klarer zu struktur ieren, fördedich sein.
Röh r i c h , M a r t i n a : G r u n d l a g e n de r I n v e s t i t i o n s r e c h n u n g
M ü n c h e n , W i e n : R. O l d e n b o u r g V e d a g
2007 , 190
Se i t en , b r osch i e r t , €
29,80
Üb e r d i e Au t o r i n u n d das Bu c h
Prof. Dr Mar t i na Röhrich lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen, Controlling und Public Management an
der School of Internat ional Business der Hochschule Bremen. Diese Neuerscheinung in der Reihe „Lehrbuch internat ional" ist, so
der Untert i tel , eine Darstel lung anhand einer Fallstudie.
Üb e r d e n I nh a l t
Einführung in das Wesen von Investitionsentscheidungen - Statische Verfahren der Invest i t ionsrechnung - Dynamische Verfah–
ren der Investitionsrechnung - Investitionsentscheidungen bei Unsicherheit, z. B. Risiko- und Sensitivanalyse - Spezialfragen der
Invest i t ionsrechnung, u. a. Steuern und Inflation.
B eme r k e n swe r t e s z u m Bu c h
Das vodiegende Lehrbuch basiert den Angaben zufolge auf den langjährigen Erfahrungen mit Studierenden insbesondere an der
School of Internat ional Business der Hochschule Bremen. Die klare Zweckbest immung, die Investitionsrechnung lehrhaft dar zu–
bieten, kennzeichnet diese Neuerscheinung. Das Buch gefallt durch eine hohe didakt ische Qual ität: Kapitelweise Lernziele, Zusam–
menfassungen und Beurtei lungen sowie Aufgaben mi t Lösungen. Zur besseren Verständl ichkei t wi rd ein durchgangiges Fall–
beispiel für samt l iche vorgestellten Methoden konstruiert und auf tauchende Fragen am praktischen Beispiel erläutert , die sich an
der erfahrbaren Lebenswirkl ichkeit orient ieren. Die Veröffentl ichung ist in einer gut lesbaren Sprache geschrieben, tief struktur iert
und mit zahlreichen Lese- und Arbeitshi lfen wie Merksatze und Tabellen durchzogen. Insgesamt eine gut verstandl iche und lern–
akt ive Darstel lung und Vermi t t lung der Fundamente der Investitionsrechnung für Studienende und Praktiker.
Kieser , A l f r e d / Wa l g e n b a c h , Peter : O r g a n i s a t i on
S t u t t ga r t : Schä f f e r - Poesche l Ve r l ag
2007 - 533
Se i t en , k a r t o n i e r t , €
29,95
Dieses Lehr- und Nachschlagewerk der beiden Universitats-Professoren zahl t zu den führenden Publ ikat ionen der Organisations–
l i teratur Es liegt in 5., überarbei teter Auflage vor. Nach einer Einführung (was ist Organisation) werden die theoretischen Grund–
lagen erörtert. Es folgen Kapitel über Beschreibung und Einflussgrößen formaler Organisat ionsstrukturen. Zum Schluss folgt ein
kleines bemerkenswertes Kapitel: Was haben wi r gelernt undwas können wi r dami t anfangen? Fragen im Text und am Ende der
Kapitel akt ivieren den Leser, Lernfortschritte zu überprüfen und Inhal te zu rekapi tul ieren. Dieses Buch richtet sich neben Studie-