Unternehmenskommunikation - Controller als „Betriebsjournalist oder als Betriebswirtschaftlicher
Kommunikationsmanager"?
TippLDer Internationale Controller Verein e. V. /ICV) hat u. a. einen Facharbeitskreis „Kommunikations–
controlling".
P i w i nge r , M a n f r e d / Z e r f a ß , An s g a r (Hrsg. ) : H a n d b u c h U n t e r n e h m e n s k o mm u n i k a t i o n
W i e s b a d e n : Gab l e r Ve r l ag
2007 - 930
Se i t en , g e b u n d e n , €
129,--
Üb e r d i e Au t o r e n u n d das Bu c h
Manf red Piwinger ist heute als freier Consultant im Bereich Image und Kommunikat ionsberatung tatig. Der Rezensent veröffent–
lichte mit Piwinger im CM 6 / 2006 ein Interview über Kommunikationscontrol l ing. Prof Dr. Ansgar Zerfaß ist Professor für Kommu–
nikat ionsmanagement an der Universität Leipzig. Beide Herausgeber wurden mehrfach ausgezeichnet. Die rund 70 Autoren aus
Hochschulen, Agenturen und Unternehmenspraxis sind namhaf te Fachvertreter unterschiedlicher Fachgebiete. Die Neuerscheinung
vermi ttel t eine moderne zusammenfassende und Themen übergreifende Gesamtdarstel lung der Unternehmenskommunikat ion.
Aus d e m I n h a l t
Einführung - Grundlagen der Unternehmenskommunikat ion, z. B. Untemehmensführung in der Mediengesel lschaft und Aspekte
des Kommunikat ionsmanagements - Wertschöpfungsstufen der Kommunikat ion, z. B. Analyse von Umfeld und Meinungsbi ldung
und Werbest immung und Evolution - Handlungsfelder der Unternehmenskommunikat ion, u. a. Konzepte für besondere Kommu–
nikat ionssi tuat ionen.
B eme r k e n swe r t e s z u m Bu c h
Das Buch behandel t in handl icher Aufmachung in über 50 Beiträgen vielfältige Aspekte der Unternehmenskommunikat ion In kurz–
gefasster, aber doch eingehender Form. Das Buch bietet eine übersichtliche Darstel lung eines komplexen Gebietes und vermi t tel t
kompaktes Kommunikat ionswissen. Es verbindet dabei betriebswirtschaft l iches Know-how mit kommunikat ionswissenschaf t –
l ichen Konzepten und Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis und erstreckt sich dami t auf vielfaltige Themen und Anwen –
dungsfelder Besonders beachtenswert ist das Kapitel Wer tbest immung und Evaluation sowie die vielseitige und vielförmige Be–
handlung von Control l ingaspekten und des Kommunikat ionscontrol l ings. Angesichts der themat ischen Breite und des zugrunde
l iegenden innovat iven Buchkonzeptes erreicht das Werk eine breite und vielfältige Zielgruppe. Ein Buch auf neuestem Stand des
Wissens. Es zielt auch auf wei terführende Forschung, es dient aber vornehml ich der raschen praxisnahen Orient ierung innerhalb
des gesicherten Wissensgebietes. Insgesamt leistet die vorl iegende Neuerscheinung einen recht eindrucksvol len Beitrag, die Un–
ternehmenskommunikat ion als Wert treiber und Erfolgsfaktor zu erkennen und zu verstehen und sie entsprechend ihrer Bedeu–
tung angemessen einzusetzen und auch zu steuern.
Sch i ck , S i eg f r i ed : I n t e r n e U n t e r n e h m e n s k o mm u n i k a t i o n
S t u t t ga r t : Schä f f e r - Poesche l Ve r l ag
2007 - 219
Se i t en , €
39,95
Dr. Siegfried Schick, geschäftsführender Gesellschafter von Schick+Partner, Agentur für Unternehmenskommunikat ion und u. a.
früherer Leiter Führungskräftelnformat ion bei BMW, legt dieses Buch in 3., überarbei teter und aktual isierter Auflage vor Es ver–
mi ttel t konkret und systematisch zei tgemäßes Kommunikat ions-Management und professionelle Handlungs- und Arbeitshi lfen.
Schick beschreibt und betreibt die Wei terentwicklung der internen Kommunikat ion zum strategischen Führungsinstrument . Er
behandel t die Rolle der internen Unternehmenskommunikat ion, den Prozess der internen Unternehmenskommunikat ion sowie
ihre Organisation und aktuel le Aufgaben und neue Ansätze der internen Unternehmenskommunikat ion. Besondere Aufmerksam–
keit erfahrt das Controlling in der Unternehmenskommunikat ion und die Betrachtung durch eine „betriebswirtschaft l iche Brille".
Der Autor skizziert sehr diskussionswürdig die Dimensionen eines Kommunikat ionscontrol l ings. Für kommunikat ionsor ient ierte
Controller und Kommunikat ionsmanager eine Inhal ts- und ideenreiche Veröffentl ichung.
F r ü h b r o d t , Lu t z : W i r t s c h a f t s j o u r n a l i s t
Be r l i n : ECON Ve r l ag
2007 - 256
Se i t en , €
2 3 , -
Üb e r d e n Au t o r u n d das Bu c h
Dr. Lutz Frühbrodt ist Wirtschaftsreporter und Kolumnist der Zeitungen »Die Welt« und »Welt am Sonntag«. Er unterr ichtet an der
lournal istenakademie Axel Springer Das Buch stellt sich als Handbuch für Ausbi ldung und Praxis vor
Au s d e m I n h a l t
Vorwor t - Beruf Wi rtschaf tsjournal ist - Themen f inden, entwickeln, recherchieren - Klassiker des Wi r tschaf tsjournal ismus -
Recherchemittel - Rechtliche und ethische Normen - Mi tspieler - Gegenspieler? ( Informanten des Wirtschaftsjournal isten) - Voll
im Trend: Die Exklusivgeschichte.
B eme r k e n swe r t e s z u m Bu c h
Das vodiegende Buch vermi t tel t spezifisches Basiswissen und richtet sich an Einsteiget, die sich auf wirtschaftsjournal ist ische
Fragestellungen spezialisieren wol len. Ebenso an alle, die sich einen Überblick über Grundsätze, Strategien, Inst rumente und Ar–
beitswelse des modernen Wi rtschaf tsjournal ismus verschaffen wol len. Der Akzent des Buches liegt auf „Wirtschaft" und „|ourna-
lismus", ohne jedoch die einschlägige Wi rtschaf tsl i teratur bzw. journalistische Literatur zu ersetzen. Besonders für Controller mi t
Schnittstel len zu Med i en oder Öffentl ichkeitsarbeit interessant.
A^ONTROLIER
434 /
( y « ^ v ;