Historie der Werttreiber
Wwttreibefplanung
Wtrtt™ib«r
Veraanoenheitsanalvse
Oetailplanungszeitraum
Restwerl
t-3
1-2
M
10
II
12
13
I4H
Ertrige
Umsätze {jährliches Wachstum in %|
Sonstige betriebliche Ertrage (m % vom Umsatz»
8.33%
7.19%
5.92%
1 3 1%
1.41%
1.98%
2.11%
6,00%
4 , 00 *
0,00%
1,80%
1,80%
1,80%
0.00%
1.80%
Aufwandsstruktur
Materialaufwand (in % der Gesamtleistung)
Pefsonaiauhvar>d ohne ZPR (in % der Gesamtlemlung)
Sonsüge belnebiiche Autwendunqen
nn
% der Gesamüetslung)
47,18%
45.59%
48,22%
48,15%
31,30%
30 77%
29,12%
28 72%
4,42%
5,23%
6,23%
6 25%
47,00%
47,00%
4700%
29,00%
28,00%
27,00%
6,00%
6,00%
6,00%
47,00%
27,00%
6,00%
Investitionen in Sachanlagevermögen
Brutto-Investittonen (in GE)
Anlagenabgange zum Restbuchwert (in GEI
PlanmaOiqe Abschreibungen (tn GE)
213
,00
0,00
0.00
567.00
1 lOO.OO
885.00
895.00
i':"0
-f.'"'
-54.00
-61
du
•^.ir.J.l
.456 00
765
00
0,00
0-00
0,00
700.00
500.00
950.00
~i
-50 00
50,00
550 00
.600 00
500 00
0.00
550.00
.,50 00
.500 00
Netto-t;V (Wortilng Capital)
Roh- Hills- Belnebsstoffe (in % vom Umsatz)
Fertige Erzeugnisse (in % vom Umsatz)
Fordeningen Lul. (m % vom Umsatz)
Verbindlichkeiten LuL (in % vom Umsatz)
20 92%
2132%
20.17%
19.74%
1103%
10,41%
11,46%
10.45%
7 30%
4,92%
6.66%
5.24%
10,66%
10.46%
9.27%
9,55%
20.00%
20.00%
20.00%
10.00%
10.00%
10.00%
8.00%
6.00%
6.00%
10,00%
10.00%
10.00%
20.00%
10.00%
6.00%
10.00%
Finanzkredite
Nettokreditaufnahme (*) / Nettokrediltilgung (-)
Zinsaufwand (in % der Finanzkredite zum t 1 )
234 Oü
198,00
205,00
-156
Ou
8,98%
6,91%
7,04%
6,99%
145.00
86
00
0.00
7,00%
7.00%
7,00%
0.00
7.00%
Steuersätze
Gewerbesteuersatz (effektiv)
Korperschaftsleuersalz
20 00%
2000%
20.00%
20,00%
25,00%
25,00%
25,00%
25,00%
20,00%
20.00%
20.00%
25,00%
25.00%
25.00%
20.00%
25.00%
Abb. 17: Werttreiberplanung für das Bewertungsbeispiel
F i nanz f l ussrechnung (Cash Flow- oder Kapi ta l f lussrechnung) , indi rekt
Oetailplanungszeitraum
12
Restwert
t4ff
Innenf lnanz i erung
Operatives Ergebnis vor Steuem (EBIT)
*
Planmäßige Abschreibung
=
Operativer Cash-Flow vor Änderung des liJetto-UV und vor Steuern
Gewerbesteuer
KOrperschaftsteuer
=
Operativer Cash-Flow vor Änderung des f4etto-UV
Kap i t a l b i ndung im Ne t t o -Uml au f ve rmögen ( sog . Work i ng Capi tal )
+/- At>-/Zunahme Roh- Hitfs- Betriebsstoffe
+/• At>-/Zunahme Fertige Erzeugnisse
+/- Ab- /Zunahme Forderungen LuL
-/+ Ab- /Zunahme Verbindlichkeiten LuL
-
Operativer Cash Flow nach Änderung des Netto-UV
Kap i u l b i ndung durch Invest i t ion in Sachan l ageve rmögen
• Brutto-Investitiooen in SAV
•
Anlagenabgange zum Restbuchwert
=
Netto-Investitionen
= Ordentlicher Freier Cash Flow
Bei t rage durch auSerordent l i ches Ergebni s
AuBerordenlliches Ergebnis
1 890 . 26
550.00
2 085.24
600,00
2 315 93
500.00
2 315.93
500,00
2 440 , 26
1.745.38
•183 75
-18.88
-139
9 3
131.88
2 685 24
1.915.66
-106 39
-53 20
-31
9 2
53.20
2 815,93
1 952,12
0,00
0 0 0
0,00
0,00
1 534,70
50 , 00
1-777,36
5 0 0 0
1 952 12
50 0 0
Freier Cash Flow für Gesaml kap i t a l geber (Brut to Cash Flow oder Free Cash Flow)
884 , 70
0.00
1 327 36
0.00
1 452.12
0.00
2 8 1 5 . 9 3
1 952.12
0.00
0.00
0.00
0.00
1 952.12
50 0 0
-5C
1 452
884 7f
I
327.36
Kredi t f inanz ierung und -def lnanz ierung
- Zinsaufwendungen
- AufnahmeH'ilgung Finanzkredite
-
Saldo Zahlungen von (-»i oder an (-) die Kredi
•
- i ' ^
121
0.00
1 452 . 12
-188-37
145,00
-198 62
.RR nn
00
-192 50
0.00
itoeber
•
•
'
" ' ^
' ' ' ^
Bete i l igungsf inanz i erung und Ausschüt tung
Saldo Zah l ungen von (•>) oder an (-) die Eigentümer (Flow to Equi ty)
Kontrolle Vollausschuttungshypothese Free Cash Flow fuhrt zum Kasseni^esland iHv Null
0.00
0 0 0
0.00
0.00
Abb. 18: Finanzflussrechnung zur Untemehmensbewertung
Bewertunflsretevante Zahlungsütwrschügse
Zahlungen für die Eigenkapitalgeber (Nal tomethode)
Ausschuttungen {•*) laut CF Planung
Eigenkapitalerhohungen (Bareinlagen) (-)
Hinweis hei Eigenkapitalherabsetzungen oder -ernahungen keine ESt'
Bemessungsgrundlage Einkommonsteuer (ESt) tt
HatiemktinnevwiBlww
Einkommensteuersatz
Einkommensteuer (-)
Zahlungen für dl« Eigenkapitalgetier nach Einkommerateuer (Fk>w To Equity * FTE)
Zahlungen unter der Fiktion einer 100%lgen Eigenfinanzierung (Bruttomsthode)
Flow To Equity (Zahkingen für die Eigenkapitalgeber nach Einkommensteuer aus einer leveraged firm)
• / - Tilgung/Aufnahme FK (Kredit)
• Zinsen für FK-Geb«r
Emkommensleuer auf die Zinszahlungen
- Storno zinszahkjngsbedingte Ersparnis an Unternehmenssleuem nach ESt (Teil 1 TS Zns ) " )
• Storno einkommensteuerlicher Nachteil durch UntemehmensverschuWung (Teil 2 TS Z» i s ) ' )
•/•* Storno Einkommensleuereffekt Tilgung/Aufnahme FK (Kredo ' )
Zahlungen für die Gesamtkapitalgebar (Free Cash Flow bzw. Flow To EnUtyj
• • i.ipianungszeitraum
841,33
1 042,84
1 259,62
0,00
0 0 0
0.00
420 67
35.00%
5 2 1 4 2
35.00%
629 81
35 00%
694 10
694.10
145
00
188.37
- 6593
-50 51
32.96
25,38
860,34
860,34
86,00
198.52
69,48
63 23
34,74
1 039.19
0,00
192.50
-67,38
-51 61
33,69
0,00
1 259.62
0.00
S29.8»
35 00%
-220.43
1 039.19
1 039.19
0 0 0
192.50
-67,38
•51 61
33,69
0,00
879.37
1 041.84
1 146.39
1 146.39
Abb 19: Bewertungsrelevante Zahlungsfolgen für den APV-Ansatz
Cash Flows anse t zen muss.
In Abb. 19 we r den die bewer tungsre l e –
v a n t e n k ü n f t i g e n Z a h l u n g e n d a r g e –
s t e l l t , d i e s i ch e r g e b e n , w o b e i das
H a l b e i n k ü n f t e v e r f a h r e n i n t e g r i e r t
wu r de . Wi l l ma n die Flows To Equi ty
e r h a l t e n , s i nd d i e mö g l i c h e n Z a h –
l ungen a n die E i gen t üme r un t e r der
An n a hme der Vol l ausschüt tung (siehe
A b b . 18) d e m h a l b e n E i n k o mm e n –
s t e u e r t a r i f z u u n t e r w e r f e n , wa s i m
oberen Teil von Abb. 19 gezeigt w i r d .
4 2 4 ^ ^ ,
ONTROILER