CM
Cont rol ler
magazin 4/06 - Hans-Konrad Huyskens
N i e ma n d h a t j e d o c h b eme r k t , d a s s d a s
U n t e r n e hm e n au f g rund v e r ä nd e r t e r pri–
v a t e r Ve rhä l t n i s s e be r e i t s j ahr e l ang be –
t r o g e n wu r d e .
„Ver t rauen ist gu t , Kontrol l e ist be s s e r" ;
d i e s e n Sp r u c h s o l l t e n d i e j e n i g e n n i ch t
v e r g e s s e n , d i e Vo l lma c h t e n e r t e i l en . Gibt
e s d e n n a u t oma t i s c h e F r ühwa r n s y s t eme ,
u m V e rmö g e n s v e r l u s t e z u v e rme i d e n ?
la, d e n n h j n k t i o n i e r e n d e i n t e r n e Kon–
t r o l l s y s t e m e in V e r b i n d u n g m i t Voll–
ma c h t s t r u k t u r e n b i l den e i n F r ü hwam-
s y s t e m , v e r l a n g e n a b e r Pf l ege , u m wirk–
s a m z u b l e i b e n .
Wer a l s Ve ran twor t l i che r in e i n e m Unter–
n e h m e n n i ch t da für sorg t , d a s s funkt i o–
n i e r e nd e i n t e rne Kontrol l en v o r h a n d e n
s i nd , de r m a c h t s i c h mi t v e r an two r t l i c h
für mö g l i c h e Ve rmö g e n s v e r l u s t e . Al so :
Ke i ne A n g s t v o r d e r Wa h r h e i t , a u c h
w e n n s i ch be i de r Üb e r p r üh i n g d e r Orga–
n i s a t i on h e r a u s s t e l l e n s o l l t e , d a s s „ver–
t r a u e n s v o l l e Pe r s onen" auf d e n f a l s c h e n
We g g e r a t e n s i nd .
Aus
einer Tischrunde: H.K. Huyskens
und Stephan Jockel
Aus dem Korrespondenzkasten
Spontanes vom 31. Controller Congress am 8. + 9. Mal 2006 In München
Lieber Herr Dr. Deyhle,
ich bin noch immer erfüllt vom dieswöchentlichen Congress-Geschehen. Es sind, wenn man länger
kommt, auch die guten Kontakte zwischendurch, die die Reise spannend machen. So habe ich beim
Frühstück einen jetzt freiberuflichen Berater kennengelernt, der mir in aller Kürze den ganzen
eigenen Werdegang schilderte, ,,.interessantenweise von Stufe I CA beginnend. Die Stufe I CA ist
für viele häufig die erste Berührung mit der Controller Akademie (CA), Und ich wusste vorher auch
nicht, was ein „Controller's Dorfbrunnen" ist...
Auf der Heimreise in Shuttle und Airbus waren auch noch Kollegen dabei, u. a. von der Fa. Treuenfels
mit Herrn von Treuenfels selber, und wir konnten den aktuellen Arbeitsmarkt für Controller und
Rechnungswesenleute ein wenig streifen. Offensichtlich gehen die Trends auch bei vielen Firmen
mehr in Richtung Teilzeit (nicht nur halbtags, sondern auch 4 Monate voll und 3 Monate nichts) und
mehr Flexibilität insgesamt.
Gut fand ich, dass „H. R."-Themen im Congress eingebaut waren, da ich selber hier ja auch seit
letztem Jahr Verantwortung übernommen habe. Wir finanzieren unsere Löhne und Gehälter mit
ca. 40 % vom Umsatz und dem sich daraus ergebenden Deckungsbeitrag - und da stecken ja auch
viele Prozesse hinter. HerrZygmunt Mierdorf von METRO hatte in seinem Vortrag am Dienstag sehr
deutlich die konsequente EVA-Strategie vorgestellt und auch der Vortrag von Herrn Hornung von
MAN in Sachen Wertorientierung war nach meinem Empfinden sehr prägnant. Das ist ja auch
unsere Erfahrung als kleinere Mittelstandsfirma in Buxtehude, doch immer nahe dabei zu sein bei
der Kommunikation zur „Investment Community" unseres Konzerns. Möglichst exaktes Forecasting
z. B. bleibt ein immerwährendes Thema, schon „konzerninnerbetheblich" eben. Teilnehmer beim
Essen sagten zu mir u. a., die Themenvielfalt und der Wechsel zwischen großem Saal und den
Themenzentren ist das Interessante am Congress.
Also, alles Gute für Sie persönlich und ein schönes Wochenende!
Ihr Stephan Jockel
National Rejectors, Inc. GmbH
396