CM
Controller
magazin 3/05 - Ol iver Fröhl ing
Rightshoring bei klassischen Programmierleistungen
Rightshoring-Koordination
\
P ^ g - -
\ ' ! Objekt-und
\i
/
fikation
/ /
/ / Systemtests /;
iL
iL
/;
Acce l erated Deve l opment Center ( ADC )
Unternehmen
Onshore
Nearshore / Offshore
Rightshoring bei objektorientierten Programmlerleistungen
Unternehmen
Onshore
Objektbasi^rt« Pr«isltste OfTshoring
r
>^st|»wis it; OliJHkl in fURH
ADC - Fab r i kansa t z
Abb. 7: Rightshoring-Ansätze
erhöhen die Effizienz und Geschwindigkeit von
Implementierungsvorhaben
shor ing, sind ke i neswegs neu und auf
d a s hier di skut ier te Thema eingegrenzt ,
s onde r n k omme n in zahl reichen Projek–
t en z um Einsatz. In den Vereinigten Staa–
t en gibt e s z. B. im Rahmen von Imple–
men t i e rungspro j ek t en heu t zu t age kaum
noch Di ens t l e i s t ungsangebo t e , die nicht
explizit Off- bzw. Right shor ing-Elemente
be inha l t en . Nach Ansicht de s Verfassers
s ind zwei Sachve r ha l t e von zen t r a l e r
Bedeu t ung :
» • Der Mi t tel s tand mu s s ver s t ehen, da s s
die ver fügbaren Hilfsmittel keine rei–
n e n „Ko n z e r n p r o j e k t t o o l s " o d e r
„Be r a t e rmoden" dars tel len, sonde r n
einen subs t ant i e l l en Zeit-, Qual i täts–
u n d Kos t enbe i t rag auch für die eige–
nen Aufgabens t e l lungen bi e t en kön–
nen .
»* Der Grad de r Effektivität dieser Hilfs–
mi t tel h ä ng t en t s che i dend d a von ab ,
inwiewei t sich der Mi t t e l s t and bei
de r pro j ek t bezogenen Kombina t ion
und Anp a s s ung dieser We rkzeuge (z.
B. Führungs- u n d En t sche i dungspro-
zesse , Grad de r Int erna t iona l i s i erung
etc.) akt iv mi t einbr ingt .
Werden diese beiden Sachverhal te ver-
inneriicht und umgese t z t , so s t eht einer
kon s equen t en „Opt imierung von Opti–
mi erungsvorhaben" nichts meh r im Wege.
Literatur
Biel, A.: lAS / IFRS bewegt Controller und
verändert Controlling, Controller Magazin,
Heft 3, 2004, S. 202-208
Capgemini: CFO CoUaboration at Work, Stutt–
gart 2004
Cap Gemini Ernst & Young: Der innovative
Weg zur Lösung komplexer Fragen: ASE,
München 2003
Cap Gemini Ernst & Young India: The Mumbai
Center, Mumbai 2003
Capgemini; CFO Research Services (Hrsg.):
Transforming Finance in Europe: People, not
S y s t e m s ,
lead the way, Massachusetts 2004
Deyhle, A.: Ergebnis und Finanzen?, in:
Controller Magazin, Heft 2, 2004a, S. 99
Deyhle, A.: Ergebnis-Navigation, in: Controller
Magazin, Heft 3, 2004b, S. 201
Dörfler, R.: Offshore IT für den Mittelstand,
München 2002,
f 1b7c a69b19cbb26c12569180032a5c c /
b5a8b44454a4487ec1256d730053399f !
OpenDocument
Fröhling, 0.; Becker, 0.: SAP Financial Repor–
ting „Out ofthe Box" - eine Packaged Solution
i m
Kontext von lAS/IFRS und Basel II,
in:
CeBIT (Hrsg.): SAP-Anwenderforum, Hanno–
ver 2004,
r e c h n u n g s w e s e n . n s f /
f1 b7c a69b19cbb26c12569180032a5c c /
8882ead2c5304a37c1256e96004a7008 !
OpenDocument
Keßler, H.: Vieldimensionalität darstellen, in:
Controller Magazin, Heft 2, 2003, S. 111 -112
Lorson, R: Leistungstransparenz in der ex–
ternen Berichterstattung, in: N. Klingebiel
(Hrsg.): Performance Measurement & Balan–
ced Scorecard, München 2001, S. 131 -152
Kalwait, R.; Wallasch, C; Pfahler, S.: Das Inter–
net als Informationsquelle für Controller, in:
Controller Magazin, Heft 3, 2003, S. 244-250
Dehler, K.: lAS / IFRS, Controlling und IT -
worauf geachtet werden sollte, in: Controller
Magazin, Heft 3, 2004, S. 209-214
Schott Glas: FiMaCON - Financial Manage–
ment Consolidation bei Schott Glas, in: DSAG
SEM (Hrsg.): Tagungsunterlagen, 13.05.2004
Simon, H.: Lessons from Germany's Midsize
Giants, in: Harvard Business Review, No. 2,
1992, S. 115-123
Strick, S.: Bekennende Patriarchen, in: Finance,
Heft 4, 2004, S. 10-16
•
Zuordnung CM-Themen-Tableau
04
14
39
S
F
G
242