Seite 33 - CONTROLLER_Magazin_2005_03

Basic HTML-Version

Qual i tätsanfordeaingen zu beschleunigen
(St ichworte: EinfiJhrungszei tpläne IFRS
und Basel II) und so wirtschaftlich wie
mögl ich zu gestal ten. Sieht ma n sich eine
(vere infacht e) übe r g r e i f ende Projekt –
s t ruktur an, so bieten sich in allen relevan–
t en Phasen - von der Projektinitiierung
bis zur Impl ement i erung - JVlöglichkeiten
zur Beschleunigung und Produkt ivi täts–
ver s t ärkung (vgl. Abb. 2). Aufdie Möglich–
keit zur Kostensenkung in der Betriebs–
pha s e der Softwarelösung, z. B. durch ein
Appl icat ion Service Providing oder ein
übergreifendes Business Process Outsour–
cing, sei hier nicht wei ter eingegangen.
2. Projektbeschleuniger und -pro-
duktivitätsverstärker im Rahmen der
Projektplanung und -administratlon
W ä h r e n d d i e f o rme l l e P r o j e k t vo r –
bere i tung, z. B. be i nha l t end die Sicher–
stel lung der erforderl ichen Projektinfra–
st ruktur , die Berei tstel lung der - in Ab–
hängigkei t vom Tagesgeschäf t a bkömm–
lichen - Ressourcen und die sorgfältige
Auswahl der benö t i g t en Berater, auch im
g e hob e n e n Mi t t e l s t and mi t t lerwei le pro–
fessionell erfolgt (vgl. Capgemini 2004) ,
wird der inhal t l ichen Projektvorberei tung
bzw. -initiierung of tmals noch eine zu
ger inge Bedeu t ung be i geme s s en . Unse–
re Erfahrungen zeigen, d a s s es nicht sel–
t en an einer s aube r en Projektdefinition
im Hinblick auf Zielsetzungen, int erne
und ex t e rne Restriktoren sowi e inhalt–
liche St rukturen und Ausp r ägungen fehlt.
Ge r a d e im Ko n t e x t v o n
IFRS-Um-
s te l lungsprojekten
bes i t zen Unterneh–
me n im Projektvorfeld of tmals noch kei–
ne konkre t en Vorstel lungen z. B. übe r
die zukünf t ig erforderl iche bzw. sinn–
volle Segmen t i e rung der Geschäfts–
akt ivi täten,
» • den gewün s ch t en Grad an Harmoni –
s ierung zwi schen i n t e rnem u n d ex–
t e r n em Rechnungswe s en ,
die erforderlichen Anpas sungen ins–
besondere des Management repor t ing,
»* die no twend i ge Übe r a rbe i t ung der
Repor t ing- u n d P l a n u n g s p r o z e s s e
sowi e -richtlinien,
» • die Impl ikat ionen für die zukünf t ige
IT
-Architektur sowi e -appl ikat ionen,
»* die mi t arbe i t erbezogenen Schulungs–
und Coachingbedar fe .
Zur i nha l t l i chen S t r u k t u r i e r u n g u n d
Vi sua l i s i e rung de s P r o j e k t vo r h a b e n s
empfehl en wir die Verwendung der sog.
Transformat ion Map , die im Controller
Magaz in bere i t s mi t Fokus auf de r en
V i s u a l i s i e r u n g s p o t e n t i a l v o r g e s t e l l t
wu r de (vgl. Keßler 2003) . Die Grundidee
der meh r d imens i ona l en Transformat ion
CM
Controller magazin
3/05
2. Hj. 2004
1. Hj. 2005
2. Hj. 2005
1. Hj. 2006
Konsolidierung &
Reporting
Kompetenz &
Training
Kommunikation
Abb. 3: Beispiel für die übergreifende Transformation Map eines Konsolidierungs-
und
Reportingprojektes
237
Ma p ist einfach: Jedes Proj ektvorhaben
lässt sich in
mehrere Ze i t sche iben
(z. B.
Halbjahre)
und inhal t l iche Dimens io–
nen
zer legen. Durch deren Inbeziehung-
s e t zung ergibt sich
e i ne Art „Landkar–
te" bzgl . d e s Projektvorhabens ,
d a s die
jeweiligen Kernakt ivi täten bzw. Meilen–
s teine zur Erreichung de s übergreifen–
den Projektziels im Zeitablauf darstel l t
(vgl. Abb. 3).
Auf der übe r geo r dne t en („strategischen")
Ebene sind die zei t l ichen u n d inhaltli–
chen Dimens ionen of tmals noch relativ
grob au s gep r äg t (z. B. Dimens ion „Pro–
zes se" im zwei ten Halbjahr 2004) . Durch
ein Herunt erbrechen dieser s t ra t egi schen
Dimens ionen und der Zei teinhei ten (z. B.
auf Mona t s ebene ) können dimens ions –
spezi f i sche, ope r a t i ve Tr ans forma t i on
Ma p s e r zeug t werden , die die Ausgangs –
d imens i on (z. B. IT) in sachlogi sch wie–
d e r um abge l e i t e t e Dimens ionen detail–
lieren (z. B. Infrastruktur, Schni t tstel len,
ERP-Applikationen, ana l y t i sche Applika–
t ionen) . Durch eine wei tere Verfeinerung
de r ope r a t i ven Tr ans forma t i on Ma p s
kann d a n n ein konkre t er Projektplan ge–
ner ier t we r den . Trans forma t ion Ma p s
sind dami t g l e i che rmaßen effektive Pro-
j e k t s t r u k t u r i e r u n g s - wi e - kommun i -
ka t ions ins t rument e , die insbesondere auf
die Qual i tät der Projektarbei t posi t iv Ein-