CM
Controller
magazin 3/05 - Simon Dahms / Andreas Siemes
4 2%
30%
I
verarbeitendes Gewerbe
H Handel • Baugewerbe
• Sonstige
2 1 %
14%
1 1%
3 8%
16%
4 5%
3 %
30%
Umsatz kleiner
5 Mio. Euro
25%
Umsatz zwischen
5 und 20 Mio. Euro
36%
4 6%
Umsatz größer
20 Mio. Euro
Abb. 1: Aufteilung der befragten KMU nach Branchen und Umsätzen'
Aufgaben des Controlling
Der Aufgabenbereich des Controlling wird
häufig als Spek t rum von ope r a t i ven bis
hin zu s t r a t eg i s chen Fr age s t e l l ungen
beglei tend von e i nem kor respondieren–
den Ber i cht swesen beschr i eben . Es läss t
sich al lgemein als Planungs- , Kontroll-
u n d I n f o rma t i o n s v e r s o r g u n g s s y s t em
beschre iben , d a s dur ch un t e rnehme r i –
s c h e Ziele u n d
Ansp r üche spezi–
fiziert wi rd (vgl.
L e g e n h a u s e n
(1998 ) , S. 159) .
Offen bleibt hier–
bei die Frage, in–
w i ewe i t
e s
S c h w e r p u n k t –
berei che gibt, mi t
d e n e n s i ch d a s
Controlling in der
Praxi s aus e i nan –
de r s e t z t . Hi erzu
w u r d e n Un t e r –
n e hme n im Rah–
m e n d e r Er he –
b u n g gefragt u n d
z u r Ra ng f o l g e -
Controlling-Abteilung
Mitarbeiter anderer
Abteilungen
Geschäf tsführung
Assistenten der
Geschäf tsführung
Rbu/Rew e Mitarbeiter
Bcternes Controlling
' o h n e Berücksichti–
gung der Textil- und
Be t c l e idungsbranche ,
die im Rahmen e i ne s
Tei lprojektes s epara t
erfasst wurde
b e s t immu n g hinsicht l ich der Wicht igkei t
einzelner Teilaspekte des Controlling auf–
gefordert . I nsge s amt konn t e dur ch die
Befragung, die auch die in ande r en Un–
t e r s uchungen bes t ä t i g t e , s t arke Ausprä–
gung hinsicht l ich der ope r a t i ven Auf–
gabenor i en t i e rung de s Controlling bele–
gen (vgl. hierzu Studien von Os s adn i k /
B a r k l a g e / v a n Lenge r i ch (2003) u n d
Kosmider (1993)).
Im Rahmen einer Rangfo l gebes t immung
hinsicht l ich der Bedeu t ung der einzel–
nen Cont rol l ingbereiche wu r de vorder–
g r ünd i g die Ko s t en r e chnung u n d die
ebenfal ls quan t i t a t i v or ient ier ten Verfah–
ren der (Unt ernehmens - )Pl anungssys t e-
m e u n d de r Kennzah l ene rmi t dung bei
KMU ge s ehen . St r a t eg i sche Aufgaben
wird hingegen nur eine nachr ang i ge Be–
d e u t ung e i nge r äumt .
20
40
60
• ja
• nein
Abb. 2: Wahrnehmung der Controlling-Aufgaben
in KMU
80
100
P r o z e n t
16%
12%