Seite 89 - CONTROLLER_Magazin_2003_06

Basic HTML-Version

C M
Controller magazin
6/03
Berichtswesen
Strategisches
Controlling
(
Kosten aus )
Einer H a n d /
Zielkosten nach/
für
* Produkte
* Konstruktionsgruppen
* Funktionen
* Mitteleinsatz
* Investitionsfolgekosten
* Projekte
GuV
Forecasts
Projektkostenberichte
Basisdaten f. alle Entscheldungsprozesse
Soll-Ist-Vergleiche
Deckungsbeiträge
* Portfoliomanagement
* Frühwamsysteme
* Prognoseverfahren
* Shareholdervalue
* Cash-Flow-Analyse
* Prämissenkontrolle
Betriebswirtschaflliche
Wertungen
Ergebn i sor i en t i e rung bei a l l en
En t sche i dungen Im UN
( Ve r besse r ung der Ent sche i dungs -
qua l i t ä t )
Ergebnisplanung
* Kapitalwertrecfinungen
* Ertragswertrechnungen
* Sensitivitätsanalysen
* Umsatzrendite
* Preisgestaltung
* Steuern/Zölle
Beratung/ Unterstützung
IVlitwirkung
Lieferantenbewertung
Lieferantenauswahl
Dienstleistungsverträge
Kauf-Leasing Entscheidungen
Verrechnungssätze
Lastenheftersteilung
Gesamtterminplanung
* Projektkostenverfolgung
* Liquiditätsplanung
* FinanzdisDosition
Checklist zur Sicherstellung der Ergebnisorientierung
bei allen unternehmerischen
Entscheidungen
Finanzierungskonzepte
Arbeitszeitmodelle
Logistikkonzepte
Nutzwertanalyse
EDV Konzepte
Kostensenkungsprogramme
Detaillierte Planung zu Beginn am
Wichtigsten
Wie eben dargestellt, kann der Controller
durch sein breitgefächertes kaufmänni–
sches Wissen und die Daten, die ihm zur
Verfügung stehen, sehr viel zur erfolgrei–
chen Durchführung eines Unternehmens–
zusammenschlusses beitragen und sich
in vielen Bereichen beratend und unter–
stützend einbringen.
Wichtig ist es, den Controller als Partner
und Berater des eigendichen Akquisi-
tionsteams zu sehen und ihn idealer–
weise von Beginn an einzubinden. Nur so
ist gewähdeistet, das er die volle Infor–
mation bzgl, Ziel und Strategie der Trans–
aktion hat und sich entsprechend orien–
tieren und einbringen kann.
Wichtigster Erfolgsfaktor ist jedoch, wie
auch in einem großen Teil der Fachlitera–
tur zum Thema Unternehmenstrans–
aktionen nachzulesen ist, die ausführii–
che Planung und die genaue Definition
des Zieles zu Beginn des Akquisitions-
prozesses. Durch eine detaillierte Planung
der Vorgehensweise und die Definition
von Arbeitspaketen und Meilensteinen
können viele Probleme von vornherein
vermieden werden, die sich im Laufe ei–
nes solch umfangreichen und langwieri–
gen Prozesses ergeben können.
T
r e u e n
F
e l s
Personal für das Finanz- und Rechnungswesen
W i r
.sind einer
der
führenden Personalvermi t t ler in Deutschland für das Finanz- und Rechnungswesen.
Mit qualifizierten Fach- und Führungskräf ten - auf Dauer , auf Zeit und für Projekte bieten wir Ihnen
individuelle Lösungen für Ihren Personalbedarf .
Kaufmännische Leiter
Geschäftsführer
Finanz- und Bilanzbuchhalter
Controller
Steuerfachangestellte
Treasurer
Sparen
Sie sich die Kosten einer Anzeige und das mühevolle Sichten von lOOen von Bewerbungsunterlagen
und zahlen Sie nur hei erfolgreicher Vermittlung! Wir freuen
uns
auf Ihren .4nruf:
Hamburg 040 / 376 44 444
Düsseldorf 0211 / 30 03 306
Frankfurt 069 /
1593
7676
Stuttgart 0 7 1 1 / 2 2 2 54 130
Berlin 030 / 8 8 7 06 20 31
München 089 / 288 90 300
Unsere Adressen und Ansprechpartner finden Sie unter:
601