Seite 70 - CONTROLLER_Magazin_2003_06

Basic HTML-Version

CM Controller magazin 6/03 - Urs Bramsemann / Carsten Heineke
c
Controlling & Consulting AG
Prof i t ieren Sie von unserer
Cont rol l ing-Kompetenz
-fem
Control!
e r ' s
Navigation Tools
CNT ist eine integr ierte Cont rol l ing- und
Kostenrechnungssoftware
für
Planung,
Simulation, Abrechnung, Analyse und Reporting
Detlev
Michelsen,
Konzern-Controller
bei
Klosterfrau,
schreibt über CNT:
Als SAP-Anwender setzen wir die „Controller's
Navigation Tools" in unserem Konzern ganz
gezielt für die Vertriebssteuerung ein. Planung,
Simulation und Reporting können wir mit dieser
Control l ing-Sof tware in unseren komplexen
Konzernstrukturen schnell und effektiv durch–
führen.
Heln)ut Roch, Leiter Controlling
bei
Franken
Brunnen über
CNT-Software:
Wir setzen die „Controller's Navigation Tools" in
allen Bereichen des Control l ings ein. Vom
Vertr iebs-Control l ing,
über
das Kosten-
Controlling bis zum Ergebnis-Controlling ist es
das ideale Instrument für Planung, Simulation,
Analyse und Reporting.
Mi t Hilfe von intelligenten Planungstechniken
und leistungsfähigen Reportfunktionen haben
wir den Aufwand für Planung und Reporting bis
zu 70
o/o
reduziert.
CC Control l ing & Consulting AG
Steigbreitenweg 4 -0-83071 Stephanskirclien
Tel.
-H49
8036 30397-30/31 • Fax -
H
49 8036 9510
Arbei tskreis „Finanzierung" der Schma l enbach-Gese l l schaf t - Deu t s che Ge–
sel lschaft
für
Betriebswirtschaf t e. v. (1996) , Wertorient ierte Unt ernehmens –
s t euerung mi t differenzierten Kapi talkosten, in: ZfbF, 4 8 . |g., S. 5 4 3 - 5 7 8 .
Coenenberg , Adolf G. (1996) , Einheitlichkeit oder Differenzierung von inter–
nem und ex t ernem Re chnung swe s en : Die Anforderungen der internen Steue–
rung, in: Schma l enbach-Gese l l schaf t - Deu t s che Gesel lschaft für Betriebs–
wirtschaf t e. V. (Hrsg.), Globale Finanzmärkte - Kons equenz en für Finanzie–
rung und Un t e rnehmens r e chnung , S. 1 3 7 - 1 6 1 .
Eidel, Ulrike (1999) , Mode rne Verfahren der Un t e rnehmen s bewe r t ung und
Per formance -Mes sung - Kombinierte Ana l y s eme t hod e n auf der Basis v on
US-GAAP-, lAS- und HGB-Abschlüssen.
Haspe l agh , Ph i l i ppe /Noda , Tomo / Bo u l o s , Fares (2001) , Manag i ng for Value:
It's Not lust About the Numbers , in: Harvard Bus ines s Review, 79 . Jg., S. 65 - 73 .
Hering, Thoma s (1995) , Inves t i t ions theor i e aus der Sicht de s Zinses .
Hostett ler, St ephan (1997) , Economi c Value Added (EVA) - Darstel lung und
Anwe ndung auf Schwe i zer Akt i engese l l schaf ten, 2. Aufl.
Kirsch, Werner /Es ser , Werner -M. /Gabe l e , Eduard (1979) , Das Ma n a g eme n t
de s gep l ant en Wande l s von Organi sat ionen.
Knorren, Norbert (1998) , Wertorient ierte Ges tal tung der Unt ernehmens -
führung.
Lewis, Th. G. (1995) , Ste igerung de s Un t e rnehmen swe r t e s - Total Value
Mana g eme n t .
Männe l , Wol fgang (2001) , Der Cash Flow Return on Inve s tmen t (CFROI) al s
Ins trument de s wertorient ierten Controlling, in: krp - Sonderhef t 1, S. 3 9 - 5 1 .
Perridon, Loui s /St e iner , Manfred (2002) , Finanzwirtschaft der Unterneh–
mung , 11 . Aufl.
Schmidt , Reinhard H. /Terberger, Eva (1997) , Grundzüge der Investftions- und
Finanzierungstheorie , 4. Aufl.
Schneider, Dieter (1988) , Grundsätze anreizverträgl icher innerbetriebl icher
Erfolgsrechnung zur St euerung und Kontrolle von Fertigungs- und Vertriebs–
en t s che i dungen , in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft , 58 . |g., S. 1181 - 1192 .
Schne ider , Dieter ( 1998 ) , Marktwertor i ent i erte Un t e rnehmen s r e chnung :
Pega sus mi t Klumpfuß, in: Der Betrieb, 5 1 . |g., S. 1 4 7 3 - 1 4 7 8 .
Schneider, Dieter (2001) , Oh, EVA, EVA, s ch l imme s Weib: Zur Fragwürdigkeft
einer Zielvorgabe-Kennzahl nach Steuern im Konzerncontrol l ing, in: Der
Betrieb, 5 4 . Ig., S. 2 5 0 9 - 2 5 1 4 .
Schremper , Ra l f /Fä l chen , Oliver ( 2001 ) , Wer t re l evanz r e chnung swe s en –
bas ierter Erfolgskennzahlen - Eine empi r i sche Unt er suchung anhand de s
S&P 4 0 0 Industrial, in: Die Betriebswirtschaft , 6 1 . Ig., S. 5 4 2 - 5 5 9 .
Siefke, Michael (1999) , Externes Re c hnung swe s e n als Da t enbas i s der Unter–
n e hme n s s t e u e r ung - Vergleich mi t der Kos t enrechnung und Shareholder-
Value-Ansätzen.
Stewart , G. Benne t t (1991) , The Quest for Value: A Guide for Senior Manager s .
Stewart , G. Benne t t (1994) , EVA™: Fact and Fantasy, in: lournal of Appl ied
Corporate Finance, Vol. 7, S. 7 1 - 8 4 .
Vorwerk, Kay (1994) , Die Akzept anz einer neuen Organi sat ionsstruktur in
Abhängigke i t von Impl ement i erungs s t ra t eg i e und Merkma l en der Arbeits–
s i tuat ion. Eine Fal lstudie aus der Vers i cherungswi rt schaf t .
Waldersee , Robert (1999) , The Art of Service v The Sc i ence of Mea sur emen t :
Measur ing and Manag i ng Service Del ivery, in: Austral ian lournal of Public
Admini strat ion, Vol. 58 , S. 3 8 - 4 2 .
Weber, l ürgen /Brams emann , Urs /He ineke , Carsten/Hirsch, Bernhard(2002a) ,
Value Bas ed Ma n a g eme n t erfolgreich ums e t z en , Band 2 5 der Schriftenreihe
Advanc ed Controlling.
Weber , l ü r g e n / B r am s ema n n , Ur s / He i n e k e , Ca r s t en /Hi r s ch , Bernhard
(2002b) , Erfahrungen mft Value Based Ma n a g eme n t - Prax i s l ösungen auf
d em Prüfstand - , Band 2 7 / 2 8 der Schriftenreihe Advanc ed Controlling. •
Zuordnung CM-Themen-Tableau
2 3
31
3 4
G
F
582
Literatur