CM Controller magazin 6/03 - Olaf Bültmann
Anwendungs- und Prozess–
management: ERP als Basis für CRM
S o f t M
lukt-
nagement
fwschaf fung
Produkt ion
Vertrieb
CRM
Kunden–
dienst/
Service
OMtrolling
Kd-DB-Rchng
HP
Finanzen
Forderungs–
mgmt
{Mahnungen
I n f o '
des K u n d e n
gs-
verh.statistik
als internes
Rat ing
S o f t M
SSiSuite Alles aus einer Hand
sprechenden Bereinigungen. Zu unter–
suchen sind dabei vor allem
die durch
die Kunden verursachten Tätigkeiten/
Teilprozesse.
Diese Strukturkosten der
Kostenstellen Vertrieb, JVlarketing, Finanz–
buchhal tung und Lager müssen entspre–
chend eine prozessorientierte Verrech–
nung gemäß Tätigkeiten erfahren.
Vorteile eines integrierten Systems
Basis des Vertriebscontroll ing sind die
Daten aller vorhandenen operat iven
Systeme (FiBu, Faktura, PPS usw.), die
in einem 'Data Warehouse' zusammen–
geführt werden.
Besondere Vorteile bieten inte–
grierte Lösungen, in denen die
operativen Systeme und die Con–
trol l ing-Komponente aufeinan–
der abgest immt sind und nicht
erst über neu zu programmie–
rende Schnittstel len verknüpf t
werden müssen. Dadurch be–
steht ein konsistenter Wertefluss
für Stamm- und Bewegungs–
daten. Wenn in den operativen
Anwendungen ein neuer Kunde
oder Art ikel angelegt wi rd oder
ein neuer Auftrag eingegeben
wi rd, fließen die Daten in alle
Auswertungen und auch in die
Zellen der entsprechenden Excel-
Tabel len für die Deckungs–
beitragsrechnung ein.
Durch ein umfassend implemen–
tiertes Vertriebscontrol ling wi rd
ein Unternehmen in sich und mi t
seinen Kunden in einer bisher nicht be–
kannten Form vernetzt. Dieses moderne
Steuerungsinstrument t rägt dazu bei,
die kundenbezogenen Akt i v i täten zu
optimieren und hinsichdich der Risiken
zu minimieren. Somit wi rd eine wicht ige
Bedingung erfüllt, die das Rating nach
Basel 11 stellt.
•
CONTROLLER MAGAZIN:
ISSN 1616-0495
28. Jahrgang
Herausgeber
Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Albrecht Deyhle, Wörthsee-Etterschlag
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Controller Akademie AG,
Gauting/München
• Manuskripte bitte mit Briefpost schicken; Anschrift der Redaktion:
Postfach 1168, D-82116 Gauting; Hausanschrift: Münchner Str. 10,
D-82237 Wörthsee-Etterschlag; Telefon 08153 - 8041, Fax 08153 - 8043
Die Zeitschrift ist Organ des
Internationalen Controller Verein e. V.,
München;
und berichtet auch aus dessen Veranstaltungen.
Internet-Adresse:
Redaktion
Dr. Albrecht Deyhle, Christa Kießling, Gundula Wagenbrenner, Mag. art.
Literaturforum: Dipl.-Betriebswirt Alfred Biel, Beethovenstraße 275,
42655 Solingen - E-Mail:
Internet-Homepage:
E-Mail:
Umschlaggestaltung
Deyhle Design, Stamberger Str. 3, 82131 Gauting,Tel.
089 /
850 24 00
Herstellung
Druck-Service Karl, Felix-Wankel-Str. 3, Gewerbegebiet KIM,
82152 Krailling, Tel. 089 / 85 66 24 20, Fax 089 / 85 66 24 21
Anzeigen
direkt an die Verlagsredaktion, z. Hd. Frau Kießling, Tel. 08153 - 8041
Impressum
Vedag
VCW • Verlag für ControllingWissen AG
Postfach 2505, D-77615 Offenburg (Firmensitz)
E-Mail:
Online-Shop:
CM-Organisation
Hannelore Deyhle-Friedrich, Silvia Fröhlich
VCW AG, Münchner Straße 10, D-82237 Wörthsee-Etterschlag
Telefon 08153 - 8041; Fax 08153 • 8043
Abonnement-Venwaltung
Presse Service Bonn, Postfach 20 13 40,53143 Bonn
Tel. 0228 - 95 50 400, Fax 0228 - 35 90 42
Bankkonto: 285885508 Postbank Köln, BLZ 370 100 50
Erscheinungsweise
6 Ausgaben pro Jahr
Januar, März, Mai, Juli, September, November
Abbestellungen mit einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Laufzeitende.
Bezugsgebühr
pro Jahr
im Abonnement EUR 111,~ plus EUR 9,~
Versand
Einzelheft EUR 18,50 plus Versand; die Preise enthalten die USt.
Sollte CM ohne Verschulden des Verlages nicht ausgeliefert werden,
besteht kein Ersatzanspruch gegen den Verlag.
Durch die Annahme eines Manuskriptes oder Fotos envirbt der Verlag
das ausschließliche Recht zur Veröffentlichung.
Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit Zustimmung der Redaktion.
532