CM Controller magazin 2/03 - Alfred Biels Literaturforum
LITERATURFORUM
Auf ein Wort
Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Ich begrüßie Sie herzlich zu einer „)ubiläumsausgabe", denn
das erste Literaturforum, damals noch „Bücherecke", er–
schien mit dem Heft 2 / 1 9 8 1 . Diese neue Ausgabe ist für Sie
mit folgenden Themenfeldern vorbereitet.
^
Modernes Controlling - Stand und Weiterentwicklung;
Internationale, europäische Rechnungslegung (lAS/
IFRS) und europäisches Gesellschaftsrecht;
*
Prüfung, Unternehmensüberwachung und -rechnung;
*
Moderne Technologien und Zukunftsgestaltung;
*
Personalmanagement, ünternehmensentwicklungund
Wissensmanagement ;
*
Persönliches.
Modernes Controlling - Stand und
Weiterentwicklung
Biel / Blachfellner / Deyhle / Jockel / Meissner:
Wertorientierte Unternehmensführung
Offenburg: Verlag für ControllingWissen AG 2002 -
148 Seiten A 4 - € 49,--
Autoren und Intention
Dieses Controlling-Beispielheft 3, herausgegeben vom
Internationalen Controller Verein eV und „Die besten Vor–
drucke , Check l i s t en & Arbe i t sh i l f en für Cont rol l er von A - Z" ist e i ne We i t e r en twi ck l ung e i ne s g l e i ch l au t enden , im
September 2001 erschienenen Statements des Internationalen Controller Verein eV. Unter Leitung des Herausgebers des Controller Magazin,
Dr Deyhle, fand sich fast dasselbe Team noch einmal zusammen, das bereits dieses Statement erfolgreich erarbeitet hatte.
Gliederungsübersicht
Wertorientierte Unternehmensführung (WUF) - Wertmanagement nach SHV und EVA - Performance- bzw. Werttreibermethodik und Wert–
management - Großes Beispiel zur wertorientierten Zahlenpräsentation - Wertsteuernde Kennzahlen - Empfehlungen und Checklisten für
erfolgreiches Werttreibermanagement - Intangible Assets / Intellektuelles Kapital - Gibt es Kennziffern, die das Unternehmensklima anzeigen?
- Wertorientierte Unternehmensführung; Einführung, Anreize, Nachhaltigkeit - EVA-gestützte Incentives-Verfahren für Manager - Führung
durch Ziele - Die Rolle des Controllers im Wertmanagement - Glossar
Würdigung
Die Autoren wollten hiermit einen praktischen Ratgeber schaffen, der die komplexe Materie der Wertorientierten Unternehmensführung bzw.
Value Based Management anschaulich und verständlich vermittelt. Dieser Leitfaden beschreibt zum einen komzeptionelle Grundlagen durch
eine nähere Betrachtung wertorientierter Themen. Zum anderen werden anhand von Beispielen, u. a. aus der DaimlerChrysler AG, sowie durch
Kennzahlen und Checklisten konkrete Umsetzungs- und Anwendungshilfen gegeben. Ein umfangreiches Fallbeispiel schlägt schließlich die
Brücke von der verbalen Darstellung zum Zahlenwerk und macht die Aspekte der Wertorientierung griffig und in ihren vielfachen Zusammen–
hängen nachvollziehbar. Insofern richtet sich dieses Beispielheft an alle, die als Praktiker oder Studierende eine allgemein verständliche
Einführung suchen sowie an alle, die - insbesondere in Mittelbetrieben wie etwa konzerngebundene Tochtergesellschaften - die praktische
Umsetzung gestalten und letztlich ein erfolgreiches Wertmanagement verantworten müssen.
Horväth, Peter u. Reichmann, Thomas (Hrsg.): Vehlens Großes Controllinglexikon
München: Verlag Franz Vehlen 2003 - 843 Seiten - € 98,--
Das führende Controllinglexikon, erstmals 1 9 9 3 erschienen, liegt nun in 2. , neubearbeiteter und erweiterter Auflage vor Die Herausgeber, Inhaber
bekannter Controllinglehrstühle, haben mit Unterstützung von über 100 Experten aus Hochschulen, Unternehmenspraxis und Beratung eine
198