Seite 50 - CONTROLLER_Magazin_2003_02

Basic HTML-Version

CM Controller magazin 2/03 - Eberhard Steiner
setzt es betriebswirtschaftliche Kennt–
nisse über Kostenfunktionen voraus, da
eine präzise Kostenplanung Grundlage
für den gesamten Prozess ist. Bei den
Finanzierungsverhandlungen mit Kredit–
instituten kann eine Kostenplanung mit–
tels des Target Cost Managements posi–
tiv herausgestellt werden. Das Target
Costing bietet ein hohes Maß an Sicher–
heit gegen unerwartete Kostensteigerun–
gen. Hauptkritik am Target Costing ist die
rein subjektive Funktionsgewichtung. Bei
genauerer Betrachtung ist jedoch festzu–
halten, dass die geforderten Funktionen
eines Bauwerkes stets subjektiv aus der
Sicht des Bauherrn festgelegt werden,
[eder Bauherr hat bestimmte Funktio–
nen seines Hauses besonders im Auge,
andere sind weniger wichtig für ihn. Das
Target Costing bietet nun die Möglich–
keit, diese subjektiven Anforderungen zu
strukturieren und bei der gesamten Pla–
nung von Anfang an zu berücksichtigen.
Anders als im Normalfall beeinflussen
die Anforderungen des Bauherrn direkt
die Kostenbudgets für die Komponenten.
Dass der gesamte Prozess des Target Cos–
ting hohen Aufwand erfordert, ist unüber–
sehbar Aber jede Kostenplanung ist auf–
wändig. Entscheidend ist jedoch, wie groß
der Nutzen ist, den der Auftraggeber aus
der Kostenplanung ziehen kann.
Brehmer, Er n s t / Be c kmann , Heinz ( 2000 ) : Bau–
ko s t e n s enken : Spa r kon z e p t e für Bauherren ,
5. Aufl., Brauns chwe i g et.al . 2 0 0 0 .
De t e r s , Kar l /Ar l t , | o a c h i m ( 1 9 9 7 ) : Le i t f aden
Kos t endämpfung im Ge s c l i o s swohnung sbau - Wei–
t erentwi cklung der Rat i ona l i s i erungserkenntni s se
aufgrund geänder t er und neuer Anforderungen fiJr
e inen ko s t e ngün s t i g e n Ge s c h o s s wo h n u n g s b a u ,
Stuttgart 1 9 9 7 .
Dinger, He lmut /Bout e l l i er , Roman (2001) : Target
Cost ing - Prakt i sche Anwe ndung e n in der Produkt–
entwi cklung , München 2 0 0 1 .
Franz, Klaus-Peter (1993) : Target Cost ing, in: Con–
trolling ( 5 ) 1 9 9 3 , 5 . 1 2 4 - 1 3 0 .
Hartmann, Rainer (1994): Die neue Honorarordnung
für Archi tekten und Ingenieure (HOAI), 48 . Auflage,
Augsburg 1 9 9 4 .
Hes se , Hans /Korbi on, Hermann/Mant sche f f , l ack /
Vygen , Klaus (1990) : Honorarordnung für Archi–
t ek t en und Ingenieure, 3 . Auf lage, Mün c h e n 1 9 9 0 .
Horväth, Pe t e r /Ni emand , S t e f an /Wo l bo l d , Mar–
kus (1993) : Target Cost ing - State of the Art, in:
Horväth, Peter (Hrsg.): Target Costing, Stuttgart
1 9 9 3 .
Horväth, Pe t er /Se idenschwarz , Werner: Zielkosten–
ma n a g eme n t , in: Control l ing (4) 1 9 9 2 , S. 1 4 2 - 1 5 0 .
Jacob, Di e t er /Ring , Gerhard/Wol f , Rainer (2001) :
Freiberger Handbuch z um Baurecht , Bonn 2 0 0 1 .
Klingler, Bernhard (1993) : Target Cost Manage –
men t , in: Controlling (5) 1 9 9 3 , S. 2 0 0 - 2 0 7 .
Küpper, Hans-Ullrich (1997) : Controlling - Konzep–
t ion, Aufgaben, Ins trumente , 2. Auf lage, Stut tgart
1 9 9 7 .
Locher , Ho r s t /Ko e b l e , Wo l f gang / Fr i k , Werner
( 1 9 9 6 ) :
K o mm e n t a r
zur
HOAI,
7. Auflage, Düsseldorf 1 9 9 6 .
Löffelmann, Pe t e r / F l e i s chmann , Guntram (1990) :
Archi tektenvertrag und HOAI, Düsseldorf 1 9 9 0 .
Pott, Werner/Dahlhof f , Willi (1992) : Verordnung
über die Honorare für Le i s tungen der Archi tekten
und Ingenieure, 6. Auflage, Essen 1 9 9 2 .
Schmi tz , Heinz (1994) : Bauko s t en - Pre i swertes
Bauen von Ein- und Mehrfami l i enhäusern: Arbeits–
hilfen zur Kons trukt ionswahl und Planung, Kosten–
s chä t zung und Kos t enberechnung , 8. Auf lage, Es–
s en 1 9 9 4 .
Schwe i tzer . Marce l l /Küpper , Hans-Ullrich (1998) :
Sy s t eme der Kosten- und Erlösrechnung, 7. Aufl.,
München 1 9 9 8 .
Se i dens chwar z , Werner (1993) : Target Cost ing,
München 1 9 9 3 .
Tanaka , Ma s a y a s u ( 1992 ) : Cost Pl anning and
Control S y s t ems in the Des ign Phas e of a New
Product, in: Monden , Yasuhi ro/Sakurai , Michiharu:
l apane s e Ma n a g eme n t Ac coun t i ng , Cambr idge
1 9 9 2 , 5 . 4 9 - 7 1 .
CONTROLLER MAGAZIN:
ISSN 1616-0495
28. Jahrgang
Herausgeber
Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Albrecht Deyhle, Wörthsee-Etterschlag
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Controller Akademie AG,
Gauting/München -
E-Mail:
• Manuskripte bitte mit Briefpost schicken; Anschrift der Redaktion:
Postfach 1168, D-82116 Gauting; Hausanschrift: Münchner Str. 10,
D-82237 Wörthsee-Etterschlag; Telefon 08153 - 8041,
Fax
08153 - 8043
Die Zeitschrift ist Organ des
Internationalen Controller Verein
e. V.,
München;
und berichtet auch aus dessen Veranstaltungen.
Internet-Adresse:
Redaktion
Dr. Albrecht Deyhle, Christa Kießling, Gundula Wagenbrenner, Mag. art.
Literaturforum: Dipl.-Betriebswirt Alfred Biel, Beethovenstraße 275,
42655 Solingen - E-Mail:
Internet-Homepage:
E-Mail:
Umschlaggestaltung
Deyhle Design, Stamberger Str. 3,82131 Gauting,Tel. 089 / 850 24 00
Herstellung
Druck-Service Karl, Felix-Wankel-Str. 3, Gewerbegebiet KIM,
82152 Krailling, Tel. 089 / 85 66 24 20, Fax 089 / 85 66 24 21
Anzeigen
direkt an die Verlagsredaktion,
z.
Hd.
Frau
Kießling,
Tel.
08153 - 8041
Impressum
Verlag
VCW• Verlag für ControllingWissen AG
Postfach 2505, D-77615 Offenburg (Firmensitz)
E-Mail:
Online
-Shop:
CM-Organisation
Hannelore Deyhle-Friedrich, Silvia Fröhlich
VCWAG, Münchner Straße 10, D-82237 Wörthsee-Etterschlag
Telefon 08153 - 8041; Fax 08153 - 8043
Abonnement-Verwaltung
Presse Service Bonn, Postfach 2013 40, 53143 Bonn
Tel. 0228 - 95 50 400, Fax 0228 - 35 90 42
Bankkonto: 285885508 Postbank Köln, BLZ 370 100 50
Erscheinungsweise
6 Ausgaben pro Jahr
Januar, März, Mai, Juli, September, November
Abbestellungen mit einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Laufzeitende.
Bezugsgebühr pro
Jahr
imAbonnement EUR III,-- plus EUR 9, -
Versand
Einzelheft EUR 18,50 plus Versand; die Preise enthalten die USt.
Sollte CM ohne Verschulden des Verlages nicht ausgeliefert werden,
besteht kein Ersatzanspruch gegen den Verlag.
Durch die Annahme eines Manuskriptes oder Fotos envirbt der Verlag
das ausschließliche Recht zur Veröffentlichung.
Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit Zustimmung der Redaktion.
158