Seite 96 - 2002-06

Basic HTML-Version

Controller magazin 6/02 - Alfred Biels Literaturforum
622
Handlungskomponenten der sozial kompetenten Führungskraft dar In seinem Hauptteil vermittelt das Werk, wie man tatsächlich durch soziale
Kompetenz erfolgreich führt und Probleme im Unternehmen zu lösen vermag. Darüber hinaus - für Controller im Zeichen steigender Bedeutung
der immateriellen Vermögenswerte bzw. Intangibles Assets besonders interessant - bietet die Veröffendichung Messverfahren zur Erfassungund
Überprüfung von sozialer Kompetenz.
Bloemer, Vera:... und verlässt unser Haus auf eigenen Wunsch
Regensburg / Berlin: Walhalla Verlag 2002 -192 Seiten - € 15,50 (D)
Dr Vera Bloemer, selbständige Unternehmensberaterin, bietet einen nützlichen Ratgeber für Fach- und Führungskräfte, die Arbeit suchen oder
einen beruflichen Wechsel strategisch vorbereiten wollen. Hierzu bietet die Autorin vielfältiges Orientierungswissen und zahlreiche konkrete
Hilfen unter der Perspektive „Hilfe zur Selbsthilfe" oder „Vom Veriierer zum Gewinner". So erfährt der Leser u. a. Wissenswertes über
Aufhebungsverträge und Kündigung, organisatorische Veränderungen, berufliche Ziele und Selbstpräsentation, Berater und Arbeitsamt,
Selbständigkeit und Interimszeiten, Bewerbungen und Vertragsverhandlungen. Ein umfangreicher Nachweis hilfreicher Internet-Adressen und
Überlegungen, warum ein Karrierebruch vorteilhaft sein kann, runden die Veröffentlichung ab. Das Taschenbuch empfiehlt sich als verlässlicher
und motivierender Begleiter in misslichen Zeiten und bei heiklen persönlichen Fragen.
Born, Sigrid u. Wurth, Nicole: WISO Mein Recht
Frankfurt / Wien: Wirtschaftsverlag Carl Ueberreuter 2002 - 304 Seiten - Paperback - € 15,90
Sigrid Born und Nicole Wurth, zugelassene Rechtsanwältinnen und seit einigen jähren Fernsehautorinnen der ZDF-Sendung WISO, legen einen
neuen WISO-Band von Das Werk bietet in einer verständlichen Darstellungsweise einen fundierten Überblick über gängige Rechtsfragen des
Alltags. Der Leser erfährt das Wichtigste aus den Bereichen Arbeit und Beruf, Ehe und Familie, Vererben und Verschenken, Verträge und
Verbraucherschutz, Uriaub und Reisen, Auto und Verkehr, Alter und Krankheit sowie Rechtsberatung und Rechtsschutz. Ein Anhang enthält
zahlreiche Musterbriefe, Vertragsentwürfe, Tabellen usw. Insgesamt sowohl als persönlicher Ratgeber als auch als einführendes Nachschlage–
werk hilfreich und nützlich.
Neuauflagen
Eisele, Wolfgang: Technik des betrieblichen Rechnungswesens - 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
München: Verlag Vahlen 2002 -1.225 Seiten - gebunden - € 45,-
Beibehalten wurde die bewährte Trilogie des Lehrbuchinhaltes: Buchführung und Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung sowie
Sonderbilanzen. Das Buch hat sowohl bei der Nutzung als Lehrmaterial wie auch in der Praxisanwendung einen hohen Akzeptanzgrad gefunden
und sich mit der 7. Auflage als führendes allgemeines Standardwerk des Rechnungswesens etabliert. Wesentiiche Neuerungen beziehen sich z.
B. auf die Stichwörter Konsortialgeschäft / Aktienemission, Strukturierte Anleihen, Bilanzierung von Stock Options, Halbeinkünfteverfahren,
Lebenszyklusrechnung, Harmonisierung interne / externe Rechnungslegung, Insolvenzrechtsreform.
Perridon, Louis u. Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung - 11 . , überarbeitete und erweiterte Auflage
München: Verlag Vahlen 2002 - 720 Seiten - gebunden - € 25,-
Dieses anerkannte Standardwerk von Studierenden und Finanzmanagern liefert in der
11
. Auflage einen fundierten Überblick über Grundlagen
derFinanzwirtschaft der Unternehmung, Management der Vermögensstruktur Wertpapiergeschäfte, Alternativen der Kapitalaufbringung,
Finanzanalyse und Finanzplanung. Wesentiiche Erweiterungen und Neuerungen gelten u.a. den Themen Investor Relations, Stock Options, Basel
II, Realoptionen, Effective Duration / Key Rate Duration, Delisting, Exchange Traded Funds, Smile-Effekt oder Halbeinkünfteverfahren.
Kilger, Wolfgang / Pampel, Jochen / Vikas, Kurt: Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung - 11 . , vollständig
überarbeitete Auflage
Wiesbaden: Gabler Verlag 2002 - 657 Seiten - gebunden - € 59,50
Mit dieser Neuauflage wird der Klassiker von Prof. Dr Wolfgang Kilger fortgeführt. Dieses Standardwerk bietet den State-of-the-Art einer
modernen Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Inhalt: Grenzplankostenrechnung als Controlling-Instrument, Entwicklung der Kosten–
rechnung zur Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung, Theoretische Grundlagen, Planung und Kontrolle der Einzelkosten, der
Kostenstellenkosten und der Kostenträgerkosten, Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung als Grundlage der betrieblichen Planung.
Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesen" im Institut für Interne Revision: Revision des Rechnungswesens -
2. Auflage
Berlin: Erich Schmidt Verlag 2002 - 88 Seiten - € 22,60
Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis zu den Gebieten Geschäftsbuchhaltung, Kostenrechnung; Aufbewahrung von Unteriagen. Im
Vordergrund steht die Frage nach der wirtschaftlichen, ordnungsgemäßen und zielführenden Funktionserfüllung.
Fischer / Herold / Dangelmaier / Nastansky / Suhl: Baustein der Wirtschaftsinformatik
Berlin: Erich Schmidt Verlag 2000 - 410 Seiten mit CD-ROM in 2. Auflage - ca. € 25,~
Lehrbuch zu Grundlagen, Anwendungen und PC-Praxis. Die Autoren legen umfassend und didaktisch aufbereitet die grundlegenden Bausteine
der Wirtschaftsinformatik dar