Controller magazin 6/02 -Al f r ed Biels Literaturforum
Anmerkungen
Das Buch vermittelt die wesendichen Vorschriften zur internationalen Rechnungslegung nach lAS und US-GAAP auf verständliche und
anschauliche Weise. Der Stoff wird lernfreundlich durch ca. 140 Abbildungen, zahlreiche Merksatze und Beispiele aufbereitet. Über 150
Übungsaufgaben mit Lösungen dienen der Überprüfung und Vertiefung des erarbeiteten Wissens. Zwei englischsprachige Klausuren mit
Lösungen ermöglichen eine Wissenskontrolle in der international üblichen Sprache. Eine Zusammenfassung und ein Dictionary unterstützen
das konzentrierte Training wichtiger Begriffe und Vorschriften. Insgesamt eine empfehlenswerte Veröffentlichung zum optimalen Einstieg in die
internationale Rechnungslegung.
Grünberger, David u. Grünberger, Herbert: lAS und US-GAAP 2002/2003
Herne/Berlin: Verlag Neue Wirtschaftsbriefe 2002/2003 -163 Seiten - € 24,80 (D)
Autoren und Konzeption
Mag. David Grünberger CPA, und WP Dr Herbert Grünberger, CPA, legen hiermit einen systematischen Praxis-Leitfaden auf aktuellem Stand vor
Inhaltsüberblick
Rechtliche Grundlagen - Grundsätze - Immaterielle Vermögenswerte - Sachanlagevermögen - Wertpapiere und Beteiligungen - Vorräte -
Fremdkapital - Pensionen - Eigenkapital - Latente Steuern - Derivate - lahresabschluss - Segmentberichterstattung - Kapitalflussrechnung -
Konzernrechnungslegung - Glossar
Anmerkungen
Das Buch bietet im Sinne einer Einstiegshilfe eine kompakte Vermittlung der für die Praxis bedeutsamen Bestimmungen der lAS und der US-GAAP
Zur Lösung weiterführender Fragen sind die Fundstellen in den Originalstandards fortlaufend angegeben. Zahlreiche Fallbeispiele erleichtern die
praktische Anwendung und das Selbststudium. Die einführenden Hinweise sind knapp gehalten, im Mittelpunkt steht die Anwendung der
Vorschriften nach lAS und US-GAAR Die rund 200 wichtigsten englischen Fachbegriffe sind übersetzt und können im Glossar nachgeschlagen
werden.
Tanski, Joachim: Internationale Rechnungslegungsstandards
Beck Wirtschaftsberater im DTV Nr. 50852 - 360 Seiten - kartoniert - € 12,50
Autor und Konzeption
Prof. Dr loachim S. Tanski unterrichtet Rechnungswesen und Steuern an der Fachhochschule Brandenburg. Das vorliegende Buch vermittelt lAS/
IFRS Schritt für Schritt.
Inhaltsüberblick
lAS und internationale Rechnungslegung (u. a. Aufbau und Nutzung der lAS) - Die IA5 im Einzelnen (Darstellung des Abschlusses, Vorräte,
Periodenergebnis usw.).
Anmerkungen
Im ersten Teil vermittelt das Werk auf etwa 60 Seiten einen kompakten Überblick über Grundlagen und Grundsätzliches und erschließt somit
dem Leser den Zugang zu einer anspruchsvollen Materie und zum lAS-Umfeld. Der zweite Teil bespricht in Einzeldarstellungen sämtliche
Standards. Da dieses Buch praxisorientiert Standard für Standard erläutert, hat der Leser entweder die Möglichkeit, gezielt auf einzelne Themen
zuzugreifen oder sich das ganze Regelwerk schrittweise zu erarbeiten. Jeder Standard wird unter folgenden Aspekten betrachtet und
beschrieben: Zielsetzung, lAS-spezifische Definition, Anwendungsbereich und wesentlicher Inhalt. Insgesamt bietet das Taschenbuch eine
praxisnahe, gut lesbare und zudem auch preiswerte Einführung in diesen bedeutsamen internationalen Rechnungslegungsstandard.
Federmann, Rudolf u. International Accounting Standards Committee Foundation (lASCF): lAS - STUD (International Accounting
Standards - für Studienzwecke gekürzte deutsche Originalfassung)
Berlin: Erich Schmidt Verlag 2002 - 424 Seiten - € 24,80 (D)
Mit diesem Werk wird erstmals eine deutschsprachige Studienausgabe der von der International Accounting Standards Committee Foundation
(lASCF) autorisierten Originalfassung der International Accounting Standards (IA5) in komprimierter Form vorgelegt. Die für den praktischen
Einstieg, das Studium und das Selbststudium unhandliche Fülle der lAS-Langfassung wurde sachkundig auf die für die Wissensvermittlung und
das praktische Lernen relevanten Passagen gekürzt. Allen Standards sind darüber hinaus Abbildungen vorangestellt, aus der der Inhalt
überschlägig und strukturiert hervorgeht. Einführende Kapitel vermitteln zudem eine Übersicht der Regelungsbereiche der International
Accounting Standards und geben einen Überblick über das Rahmenkonzept für die Aufstellung und Darstellung von Abschlüssen. Der Kern des
Buches bildet eine Darstellung der derzeitig gültigen lAS 1 - 41 (darunter einige, die z. Zt. außer Kraft gesetzt sind), also z. B. lAS 1: Darstellung
des Abschlusses; lAS 2: Vorräte; lAS 17: Leasingverhältnisse; lAS 22: Unternehmenszusammenschlüsse; lAS 32: Finanzinstrumente oder lAS 41:
Landwirtschaft. Ein Stichwortverzeichnis unterstützt den gezielten Zugriff. Insgesamt eine recht nützliche und hilfreiche Publikation für alle, die
sich mit der Einführung und Anwendung von lAS befassen wollen oder müssen.
Endriss, Horst-Walter u. Nicolini, Hans-Jürgen (Hrsg): Bilanzbuchhalter international
Herne / Berlin: Verlag Neue Wirtschaftsbriefe 2002 - 296 Seiten - gebunden - € 29,80
Autoren und Konzeption
Ein fünfköpfiges Expertenteam legt diesen Band mit dem Untertitel „Rechnungslegung und Steuerung bei internationaler Geschäftstätigkeit"
vor Aufgrund der dringenden Nachfrage richten immer mehr Industrie- und Handelskammern eine eigene Prüfung „Bilanzbuchhalter -
international" ein. Sie baut auf den Kenntnissen auf, die in der Bilanzbuchhalter-Prüfung nachgewiesen werden müssen. Dieses Buch stellt die
umfassenden Kenntnisse bereit, die in der neuen Prüfung erwartet werden.