In der Analyse nach Rechtsformen
zeigen die Kö r pe r scha f t en des
öffent l ichen Rechts ein auffal lend
unterdurchschni tt l iches Profil.
35%
30%
25%
20%
Die Analyse nach der Unternehmens–
größe - gemessen an der Anzahl der
Mi tarbei ter - zeigt, dass diese keinen
wesentl ichen Einfluss auf das Risiko–
prof i l hat.
Controller magazin 6/02
15%
10%
- Der Vorstand hat eine
Risikopolitik formuliert und
kommuniziert
- Operative Ziele werden aus
der Untemehmensstrategie
abgeleitet
- Für die Risikofelder wurden
Verantwortliche benannt
Kennzahlen und
Schwellenwerte werden
definiert
• ^1^
Ein Berichtskonzept wurde
eingeführt
-®— Im Unternehmen ist ein
Risikobewusstsein
vorhanden
1
i
trifft voll
und ganz zu
trifft überhaupt
nicht zu
Abb. 1: Integration des
Risiliomanagements
Der Vorstand hat eine
Risikopolitik formul iert
und kommuniziert
Operative Ziele
werden aus der
Unternehmens-
strategie abgeleitet
Für die Risikofelder
wurden
Verantwortl iche
benannt
Kennzahlen und
Schwel lenwerte
werden definiert
Ein Berichtskonzept
wurde eingeführt
Im Unternehmen ist
ein Risikobewusstsein
vorhanden
i
/ /
/*
1
\ \ *
\
!
\
l
1
\ /
\ / ^
• 7 •
/ 1 !
-AG
- • — Genossenschaft
GmbH
GmbH & Co. KG
—— Körperschaft ö.R.
- • —OHG
-
- gesamt
1
2
3
4
5
6
trifft voll
trifft überhaupt
und ganz zu
nicht zu
Abb. 2: Risikomanagementprofile
nach Rechtsform
605
Dass das Risikomanagement noch nicht
als integraler Bestandteil der Unterneh–
menspol i t ik gesehen wi rd, zeigen die
Antwor t en zur Einführungsstrategie.
Nur 29 % der Unternehmen haben das