Seite 99 - 2000-04

Basic HTML-Version

Controller magazin
4/2000
Gera, Walter u. Mann, Erika (Hrsg.): Handbuch Electronic Commerce
Berlin: Springer Verlag 1999 - 456 Seiten - DM 79 , -
'
Autoren und Konzeption
Im vorl iegenden Kompendium zum elektroni schen Handel legen zahlreiche Autoren mit ihren Einzelbeiträgen eine fundierte und detaillierte
Übersicht zum elektronischen Geschäftsverkehr vor
Inhaltsüberblick
Einordnung von E Commerce - Ordnungsrahmen - Organisatorische Anforderungen und Voraussetzungen - Anwendungen - Handlungs–
empfehlungen.
Anmerkungen
Das Buch richtet sich vor al lem an Leser, die sich nicht nur al lgemein über die Entwicklung auf di esem Gebiet infomiieren, sondern konkrete
Projekte starten und realisieren wol len. Der Leser erhält einen relativ tiefen Einblick in eine breite, kompl exe und sich in der Entfaltung
befindlichen Materie. Über 100 Abbi ldungen und Tabellen unterstützen die Ausführungen u. a. zu: Technologie Trends, Verschlüsselungen,
Vertragsrecht, Datenschutz , Aufbau e ines Internet-Shops, Visionen einer zukünftigen elektronischen Geschäftswelt , Electronic Commerce
Kompetenzzentren in Deutschland oder spezi f ische Erfolgsfaktoren für Klein- und Mittelbetriebe. Dieses Sammelwerk stellt den Leser mit se inen
fast 5 0 Einzelbeiträgen in einen aufschlussreichen und anregenden Spannungsbogen zwi schen Notwendi gem und Mögl ichem, zwi schen
Chancen und Risiken.
Shaplro, Carl u. Hai, R. Varian: Online zum Erfolg
München: Wirtschaftsverlag Langen Müller Herbig 1999 - 430 Seiten - DM 68, -
In dieser Übersetzung aus dem Amerikanischen geht e s um Strategien für da s Internet-Business. Das Buch will Entscheidungsträgern in
Wirtschaft und Politik helfen, gute Entscheidungen zu treffen. Basierend auf umfangreichen Erfahrungen untersuchen die beiden Autoren die
ökonomi s chen Kräfte, die über Erfolg oder Misserfolg in der Netzwerkwirtschaft ent sche iden. Anhand Fallstudien und Beispielen erfolgen
umfas sende Erläuterungen und Erklärungen in folgenden Kapiteln: Informationswirtschaft, Preisgestaltung in der Informationsbranche,
Informationsversionen, Recht emanagement , Lock-In erkennen und managen , Netzwerke und posi t ive Rückkopplung, Kooperation und
Kompatibilität, Krieg um Standards sowi e Informationspolitik.
Anmerkungen
Die Veröffentlichung unterstreicht eindrücklich, wi e rasant die Entwicklung im Internet verläuft und we l che s enorme Chancen- und Risikopotenzial
diese technisch-kulturelle Umwäl zung für die me i s t en Unternehmen mit sich bringt. Durch die Lektüre de s Buches lässt sich - je nach
vorhandenem Kenntnisstand - eine neue oder bessere Einsicht in die Funkt ionswei se gewinnen, mit der da s Internet da s Wesen der
Geschäftswelt grundlegend verändert und darüber hinaus auch verstehen, warum da s so ist. Bmc e judson beschreibt , wi e da s Internet den
Wettbewerb verändert und mit we l chen
11
Strategien die Unternehmen dieser Entwicklung begegnen können. „Fünf Leitgedanken" definieren
den nachhal t igen Umbruch und die wei treichenden Veränderungen, in denen wir s tehen. Ein abschl ießender Test soll helfen, die in vor l i egendem
Buch erörterten Ideen auf das jeweilige Unternehmen anzuwenden . Anhand diesesTests kann manerkennen , inwiefern das Unternehmen darauf
vorbereitet ist, im - s o der Autor - anbrechenden Zeitalter de s Hypenwet tbewerbs zu überleben. Damit kann e s leichter fallen, Entscheidungen
für das e i gene Unternehmen zu treffen. Der Autor versteht seine Veröffentlichung als „Berichterstattung von der Front". Insgesamt ein sehr ernst
zu nehmender, hilfreicher und nützlicher Beitrag zur Veränderung der Wet tbewerbss i tuat ion durch da s Internet.
Tapscott, Don (Hrsg.): Erfolg Im E-Buslness
München: Carl Hanser Verlag 2000 - 236 Seiten - DM79 , -
Autoren und Konzeption
Don Tapscott, Chairman der Alliance for Converging Technologies und Vorsitzender der New Paradigm Leaming Corporation, präsentiert in
di esem Buch nach einer e igenen grundl egenden Einführung zwölf wegwe i s ende Artikel aus der renommierten Harvard Bus iness Review. Die
Beiträge ranken sich um die Kernthese de s Bestsel lerautors Don Tapscott „Wer heute sein Geschäftsmodel l nicht radikal an die Erfordernisse de s
Internet anpass t , ist morgen aus dem Spiel".
Inhaltsüberblick
Einführung - Neue Formen der Wertschöpfung - neue Unt ernehmensmode l l e - Neue Kundenbeziehungen.
Anmerkungen
Das Werk skizziert die radikalen Umwäl zungen, die da s Internet in der Wirtschaft auslöst . Es macht die Konsequenzen für das e igene Unternehmen
bewus s t und konkret. Schließlich zeigt e s Strategien auf, diesen gewal t igen Herausforderungen zu begegnen. Dieses Buch vermittelt die
wicht igsten Ansätze visionärer Vordenker und führender Experten. Diskutiert werden u. a. die virtuelle Wertschöpfungskette, die virtuelle Fabrik,
Produktentwicklung im Internet Takt, Vertrauen als Grundlage der virtuellen Organisation, Marketing in Echtzeit oder die kommende Schlacht um
Kundendaten. Das Buch s t immt nachdenkl ich und ein Stück wei t auch betroffen. Es wei tet den Horizont und hilft, aus Visionen konkrete
Perspektiven abzuleiten, zu planen und Maßnahmen zu überlegen. Die nur wenigen Abbi ldungen und kaum lesefreundlichen Hilfen schränken
da s Buch ein wenig ein. Insgesamt ein vertiefender, kompetenter und recht engagierter Samme lband zu e inem drängenden Thema.
381