Seite 100 - 2000-04

Basic HTML-Version

Controller magazin
4 / 2000 - Al f red Biels Literaturforum
Neues zur Rechnungslegung
Prangenberg, Arno: Konzernabschluss International
Stuttgart: Schäffer Poeschel Verlag 2000 - 229 Seiten - DM 98,~
Autor und Konzeption
Arno Prangenberg - er leitet bei der WP- und StB Gesellschaft Korthäuser & Partner in Essen die jahresabschlussprüfungen - legt ein Handbuch
über Gmndlagen und Einfühmng in die Bi lanziemng nach HGB, lAS und US-GAAP vor.
Inhaltsüberblick
Grundlagen der externen Rechnungs legung - Grundlagen nach HGB - Grundlagen der externen Konzernrechnungslegung nach lAS und US-
GAAP im Vergleich nach HGB - Praxisfälle: Auswirkungen einer Umstel lung - Erkennung von Bilanzpolitik - Aufsichtsrat und externe
Konzernrechnungslegung.
Anmerkungen
Prangenberg legt eine al lgemeine Darstellung zur zunehmenden Internationalisierung der Rechnungs legung vor Das Buch ist erschienen als
Beitrag der Hans Böckler Stiftung und war ursprünglich als Beitrag zur Unterstützung von Arbeitnehmervertretern in Aufsichtsräten,
Wi rt schaf t sausschüssen usw. konzipiert, die sich vermehrt mit internationalen lahresabschlüssen befassen müs s en . Das Werk erweist sich als
übersichtl iche, anschaul i che (z. B. über 100 Abbi ldungen) und verständl iche Abhandlung für alle Einsteiger in Interessenvertretung und
Unternehmen sowi e für Studierende.
Haller, Axel / Raffounier, Bernhard / Walton, Peter (Hrsg.): Unternehmenspublizität im internationalen Wettbewerb
Stuttgart: Schäffer Poeschel Verlag 2000 - 978 Seiten - DM 98,~
Durch die „Internationalisierungswelle" befindet sich die Berichterstattung vieler Unternehmen in einer Umbruchphase und ist an neuen
Anforderungen auszurichten. Das vorl iegende Handbuch unterstützt bei dieser Aufgabe, e s wurde ins Deut sche übertragen und dabei wesent l ich
bearbeitet . Nach einer al lgemeinen Einführung zu Aspekten der internationalen Harmoni s i eaing der Unternehmenspubl izi tät wird die
Unternehmenspubl izi tät in ausgewähl t en Ländern dargestellt, u. a. USA, Frankreich, Schweiz, Osteuropa oder Japan. Einzelaspekte wi e
Segmentberichterstat tung oder Abschlussprüfung bei mul t inat ionalen Unternehmen beschl i eßen die umfangreiche Darstellung.
Poll, Jens (Hrsg.): Bilanzierung und Besteuerung der Unternehmen
Stuttgart: Schäffer Poeschel Verlag 2000 - 495 Seiten
Die vorl iegende Festschrift für Dr Herbert Brönner zum 70 . Geburtstag gibt e inen Überblick über da s Handels- und Steuerrecht auf dem Weg ins
21 . lahrhundert. Themenschwerpunkt e sind die aktuel len Entwicklungen de s Steuerrechts einschl ießl ich der Unternehmenssteuerreform,
bilanz- und prüfungsrechtl iche Sonderfragen in der deut s chen und internat ionalen Rechnungs l egung und Berichterstattung.
Peemöller, Volker u. Richter, Martin: Entwicklungstendenzen der Internen Revision
Berlin: Erich Schmidt Verlag 2000 - 100 Seiten - DM 39,80
Autoren und Konzeption
Diese Neuerscheinung, herausgegeben vom Deut schen Institut für Interne Revision e. V (HR) als Band 2 im Rahmen der Reihe
IIR
-Forum, geht
von der These aus , da s s sich die Interne Revision verstärkt mit he t erogenen und widerstrei tenden Entwicklungen und Erwartungen konfrontiert
382
Berners-Lee, Tim: Der Web-Report
München: ECON Verlag 1999 - 332 Seiten - DM 49,90
In dieser Übersetzung aus dem Ameril<anischen schreibt der Schöpfer de s World Wide Web über das , wi e e s heißt, grenzenlose Potenzial de s
Internet. Hierzu der Verlag: „Das Buch ist eine einzigartige Geschichte über eine einzigartige Erfindung, geschr i eben von ihrem genialen Erfinder".
Alle, die sich für die se i thehge und voraussicht l iche wei tere Entwicklung de s Internet näher interessieren, finden hier eine kompe t ent e und
spannende Abhandlung. Der Autor gibt einen bee indruckenden Ausblick auf die Weiterentwicklung de s www und formuliert eine humane Vision
de s globalen Ne t zes als interaktives „Gehirn" der Menschhei t . Sein TYaum: das globale Netz als „kontrollierte Anarchie".
Llppert, Werner (Hrsg.): Annual Multimedia Jahrbuch 2000
Düsseldorf/Regensburg: Metropolitan Verlag 2000 - 264 Seiten A 4 - DM 148,-- - erscheint jährlich als Jahrbuch
Der vod i egende Band richtet den Blick in den Med i enHonzon t de s neuen Jahrtausends. Das Werk zeigt, wa s sich im vergangenen jähr in di esem
Bereich getan hat und präsentiert überraschende Ideen und r i chtungswe i sende Konzepte für die Zukunft. Das Handbuch versteht sich als eine
Zukunftsschau, die einen Fundus an kreativen Neuerungen und Marktvisionen liefert und vielversprechende Produkte zu Onlinemarketing, CD-
ROMs, Terminals und Events offeriert.