Controller magazin
4/2000
sieht. Die Autoren skizzieren die Chancen für die unternehmens inter
ne Überwachung.
Inhaltsüberblick
Entwicklungen im Umfeld der Unternehmen - Entwicklungen in den
Unternehmen - Auswirkungen auf die Interne Revision.
Anmerkungen
Das Buch zeigt auf, wo der künftige Standort der Internen Revision
voraussicht l ich sein wird, we l chen Anforderungen sie gerecht werden
mu s s und we l che Folgerungen sich daraus für die Funktion und da s
Selbstverständnis der Internen Revision ablei ten lassen. Die Autoren
legen dar, das s sich die Interne Revision mit einer umfas senden
Professional isierungsstrategie auf vielfachen Wandel einstel len mu s s
Eine hilfreiche und nützl iche Lektüre für alle, die mit Fagen der
unternehmer i schen Überwachung befasst sind.
Der EURO ist da
Dreehsen, Birgit: Der EURO als Chance für das
DV-Reengineering
Renningen-Malmsheim: Expert Verlag 1999 - 100 Seiten -
DM 39, -
Das vorl iegende Buch befasst sich mit den Auswirkungen der Wäh–
rungsunion auf die verschi edenen Unternehmensbereiche , vor al lem
auf die e ingese t z t en DV-Systeme. Wie der Titel zum Ausdruck bringt,
legt die Autorin einen besonderen Akzent auf die erforderliche Anpas–
sung der Soft- und Hardware. Besonders für Klein- und Mittelbetriebe
von Interesse, die einen umfas senden Ansatz suchen, da s Unterneh–
men anlässl ich der Währungsums te l lung fit zu machen für die zu–
künftigen Anforderungen. Aus dem Inhalt: EUROEinführung / Inner–
betriebliche Umstel lung / Chance für ein DV-Reengineering / Projekt–
gruppe / Betriebswirtschaftl iche Analysen / EURO imAlltag / Check–
listen / EURO-Glossar
Hentschel, Bernd: EURO-Fahrplan
Frechen: Datakontext Fachverlag 1999 - 150 Seiten - DM 59, -
Dieser Ratgeber versteht sich als EUROLeitfaden für den Personal-
und Abrechnungsbereich. Das Werk deckt ein breites Spektrum ab
und erweist sich als nützlicher und hilfreicher Begleiter für einen
Unt emehmensbere i ch . den die me i s t en Unternehmen noch umzu–
stel len haben.
Schreiben und Kommunizieren
Manekeller, Wolfgang: Die Kunst des Textens
München: Wirtschaftsverlag Langen Müller Herbig 2000 -
416 Seiten-DM 49,90
Teil 1: Stilistik, Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung; Teil 2:
Schreib- und Diktierregeln; Teil 3: Sprachlogik; Teil 4: Musterbriefe von
A - Z. Unter der Überschrift „Genauer denken - klarer formulieren" für
alle, die mit der Sprache zu tun haben.
Möhl, Werner: Besprechungs-Power
München: Wirtschaftsverlag Langen Müller Herbig 1999 -
229 Seiten - DM 38, -
Praktischer Ratgeber zur Gestaltung effizienter Besprechungen mit
allen wesent l i chen Phasen und Aspekten, insbesondere Vorbereitung
und Zielorientierung, Durchführung und Steuerung, Nachberei tung.
W I R
P L A N E N
1
E R F O L G
Wir unterstützen Sie bei der System-
Implementierung und Planerstellung mit
der Budgetierungssoftware Professional
Planner™.
Sie profitieren von unserer Erfahrung aus
über 1000 Kundenprojekten. Dazu zählen
ATO S S -
s o r t <« 4 r • A b
r r e v o l u c i o n i n t i m e !
C I NEEMED I A
_
F I L M A G
n o v e m b e r AG
v / 5 1 0 / 1 5 y o u
can
count
on,,
Sprechen Sie mit uns, wenn Planungsrech–
nungen im Zuge Ihres Going Public oder
Ihres Reporting für Sie ein Thema sind.
S A U B A C H , B l ü m & C o .
U N T E R N E
H
M E N S P L A
N
U N G G M B H
Gleißentalstraße 5a
82041 Deisenhofen
Tel: 0 89 / 613 9 4 4 - 0
Fax 0 89 / 613 9 4 4 - 50
Dennis-Gabor-Straße 2
14469 Potsdam
Tel: 0 3 3 1 / 5 4 9 71 - 3
Fax 03 3 1 / 5 4 9 71 - 44
Internet:
E-Mail:
383