Seite 59 - 2000-04

Basic HTML-Version

Controller magazin
4/2000
14%
11%
Abb. 1:
Sortimentsübersicht
• Achs te i l e
• B r ems t r omme l n , - be l äge , -
Sche i ben
• Drucklufttei le
• Elektrik ( Leuch t en ,
Le i tungen)
• Kupp l ungen
• Bat ter ien
• Fi lter
• Fede r
• C h em i s c h e Produkte ( Ö l e ,
Re i n i gung )
• Karosser i ete i l e
' •L u f t b ä l g e
• Hydraul ik
I »
We r k z e u g e
• Or iginal tei le (MAN , DB )
• Sons t i ges ( F a r ben , Zubehör ,
S c he i ben , Sai sonar t ikel )
Umsatz
- variable Kosten
= Deckungsbeitrag
- Fixkosten (Block)
Kostenträger
1
2
3
1
Gesamt
= Betriebsergebnis
Abb. 2: Struktur einstufige DBR
Anwendung der mehrstufigen
Deckungsbeitragsrechnung im
Unternehmen
Im Unternehmen wurde die mehrstufige
Deckungsbeitragsrechnung zur Untersu–
chung des Betriebsergebnisses angewen–
det. Als Kostenträger wurden die einzel–
nen Niederlassungen angenommen.
Eine mehrstufige Aufgliederung erfolgte,
um
1. den
Roher t rag, der mi t dem DB
1
g l e i chzuse t zen ist, feststel len z u
können ,
2. den Einfluss der im Unternehmen
zwe i tgrößten Kostenposi t ion, den
Personalkosten, nachzuweisen und
3. die wei teren eindeutig zuzuordnen–
den Kosten abzugrenzen.
Das Bild 3 zeigt den Antei l verschiedener
Kosten am Umsatz.
Probleme bereitete die exakte Erfassung
des Wareneinsatzes, da sich die Filialen
auch gegenseitig beliefern und die Filiale
B z. B. die Funkt ion des Zentrallagers
übernommen hat.
Außerdem unterhält jede Filiale andere
Schwerpunktsort imente. Hier muss eine
Bezeichnung
Anteil der Kosten am Umsatz
Vorjahr
Berichtsjahr
Aufwand für bezogene Waren
71,2%
74,5%
Personalaufwand
14,0%
14,1%
Abschreibungen
1,7%
1,4%
Sonstige betr. Aufwendungen
6,7%
6,9%
Steuern vom Einkommen und
Ertrag
3,0%
1,1%
Abb. 3: Anteil Kosten am Gesamtumsatz
341