Controller
magazin 4/2000 - Sy l v ia Beutel / Gundula Wagenbrenner
*
I S O 9001 - Kap i t e l
*
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
P r o z e s s e !
Prolog
X
Führungsprozesse
Aufbauorgani–
sation
X
Planung strat./
operativ
X
X
Terminplanung
X
Vernetzung /
Rückkoppelung
X
X
X
X
X
X
X
Hauptprozesse:
Entwicklungs–
projekte
X
X
X
X
Kundenbetreu–
ung öff. Semin.
X
X
X
Seminardurch–
führung
X
X
X
X
X
X
Inhouse-
Seminare
Unterstützun isprozesse
Mappenher–
stellung
X
X
X
Ändemng von
Unterlagen
X
X
Post- u. Adress–
dienste
X
X
Buchhaltung
Storno
X
Internet Services
X
Interne
Auditierung
X
X
X
Dokumenten–
verwaltung
X
X
Weiterbildung /
Schulung
X
Einkauf
X
Abb. 4: Referenzmatrix der Controller
Akademie
ist
anders am neuen System?" Hat viel–
leicht die Einführung von ISO 9000 den
einen oder anderen skeptischen Einwand
hervorgerufen, so sind die Reaktionen
auf die anschaul ichen Ablaufpläne er–
freulich: „Das ist ja toll, dass nun auf zwei
Seiten steht, was vorher vielleicht
acht
Seiten umfasst hat
Das kann man
s i ch
ja sogar ins Büro an die Wand hängen " .
So ist auch evident, dass jeder Prozess
einen Anfang und ein Ende hat, und dass
das Ende des einen Prozesses schon wie–
der den Anfang eines neuen Ablaufes
bedeutet. Alles knüpft an etwas an, nichts
steht losgelöst im Raum.
Und da ja alle Mitarbeiter bei der Erstel–
lung der einzelnen Blätter mi tgewi rkt
haben, ist das Ergebnis wi rkl i ch gut
„durchgeknetet". Wenn es dann erreicht
ist,
dass auf allen Seiten die „Kümmerer"
stehen, ist das neue Handbuch „einge–
führt". Vielleicht lässt es sich im Unter–
nehmen so einrichten, dass ein offizieller
ISO-Präsentat ionstermin veranstal tet
wi rd (Dauer z. B. 1 Stunde), bei dem sich
die Gelegenheit ergibt, die Kümmerer zu
benennen.
5. Schritt: Abdecken der alten ISO-
Elemente
Als „Quercheck" des prozessorientierten
QMH ist es günstig, eine Referenzmatrix
anzufertigen, die alle 20 abzudeckenden
Elemente der ISO 9000 beinhaltet. Denn
nach wie vor ist es für das jährliche Audi t
wicht ig, dass alle Kriterien der Norm be–
rücksichtigt sind.
In der Abbi ldung 4 sei es anhand des
BeispielsController Akademie dargestellt,
wie die neue Struktur mit der
Norm verknüpft ist.
.alten"
Die Erfahrung in der CA hat gezeigt, dass
du r c h die Ums t e l l ung des Manage –
mentsystems auf Prozessor ient ierung
die Akzeptanz bei den Kol leginnen u n d
Kol legen erhöht sowi e die Qual i tät u n d
Aktual i tät der Inhal te wi ede r i n ein
neues Licht gerückt wu r de .
So wi rd
das
Managemen t s y s t em z um wi r kungs –
v o l l en F üh r ung s - u n d S t eue r ung s –
instrument gerade auch für die Mitarbei –
ter Dies ist besonders wichtig, da es im–
mer auch die Mitarbeiter sind, die dafür
sorgen, dass „alles läuft".
•
Zuordnung CM-Themen-Tableau
08
16
19
G
P
8
310