Seite 73 - 1999-03

Basic HTML-Version

Controller
magazin
3/99
239
Inhaltsüberblick
Gesetzliciie Vorgaben - Sorgfaltspflichten - Auswi rkungen auf die Abschlußprüfung - Anwendung auch für andere Rechtsformen
- Risikomanagement- und Überwachungssystem im Finanzbereich - Glossar - Anhang.
Anmerkungen
Dieses Buch stellt Best Practice für den Untemehmensbereich TVeasury da r Darüber hinaus gibt Scharf einen systemat ischen und
praxisbezogenen Überbl ick über die allgemeinen Anforderungen und Auswi rkungen, wie sie sich aus dieser gesetzl ichen
Neuregelung ergeben. Das Buch vermittelt Orientierungs- und Umsetzungshi l fen, welche notwendigen Maßnahmen im einzelnen
zur Feststellung, Analyse und Quantifizierung von Liquiditäts- , Kredit-, Marktpreis- , Rechts- und Organisationsrisiken zu treffen
sind. Dem Control l ing weist der Verfasser eine „besondere Bedeutung" zu (Seite 107). Dem Control l ing obliege die Entwicklung von
Planungs- , Kontroll- und Informat ionssystemen sowie deren Implementierung. Es habe für eine zeitnahe und zuverlässige
Information der Entscheidungsträger zu sorgen. Ein für Controller lesenswertes Buch über ein neues und wichtiges Thema, wo
mancher Controllerdienst und vermut l ich auch manches Unternehmen noch Nachholbedarf haben dürfte.
Schuppenhauer, Rainer: Grundsätze für eine ordnungsgemäße Datenverarbeitung (GoDV)
Düsseldorf: IDW-Verlag 1998 -1275 Seiten - gebunden - DM 198,~
Die 5., überarbeitete und erweiterte Auflage des Handbuches der DV-Revision liegt v o r Dieses Praxis-Handbuch unterstützt DV-
Fachleute, System- und Softwarehäuser, Prüfer und Revisoren, Datenschutzbeauftragte sowie Hochschulen und Lehranstalten in
ihrer einschlägigen Arbei t . Für Mitarbeiter des Rechnungswesens, die nach hoher Qual ität und Konsistenz ihrer Abrechnungsda–
ten und nach einem vorbi ldl ichen Standard in der Sicherheit ihrer Systeme streben, erweist sich das Werk als außerordentl ich
nützl icher Ratgeber Kapitelübersicht; Grundsätze ordnungsgemäßer Datenverarbeitung (GoDV), Grundsätze und Methoden der
DV-Prüfung, Checklisten für die DV-Prüfung, Musterber icht über eine DV-Systemprüfung, Ordnungsgemäße Entwicklungs-
Dokumentat ion, Fachliche Kontroversen, Anhang und Register
Schuppenhauser, Rainer: Checklisten fürdie DV-Prüfung
Düsseldorf: IDW-Verlag 1998 - 338 Seiten A 4 - DM 198,--
Diese Arbei tsmappe beinhaltet umfangreiche Arbeitspapiere als Kopiervorlage für die eigene Verwendung zu den Themen–
komplexen DVOrgani sat ion, Abrechnungsverfahren, Datenschutz sowie DV-Versicherungsschutz als Methodenhi lfe für eine
umfassende DV-Revision.
Farr, Michael: Checkliste für die Aufstellung und Prüfung des Lageberichts bzw. Konzernlageberichts
Düsseldorf: IDW-Verlag 1998 - 20 Seiten A4 - DM 22,~
Diese Arbeitshi lfe vermittelt unter Berücksichtigung des KonTraG und der neuen IDW Rechnungslegungs- und Prüfungsstandards
kompaktes Wissen zum Lagebericht.
Niehus, Rudolf: Gewährleistung der Qualität der Abschlußprüfung International
Düsseldorf: IDW-Verlag 1998 -198 Seiten - gebunden - mit Diskette DM 168,--
Dr Rudolf Niehues legt einen Leitfaden mit Checklisten für die Prüfungspraxis vor mit dem Ziel, einen konkreten Beitrag zur
Qual itätssicherung der Arbei t des Abschlußprüfers zu leisten. Eine Diskette des umfangreichen Fragebogens unterstützt als
Arbei tsgmndlage den praktischen Einsatz.
Voßbein, Reinhard (Hrsg): Die Organisation der Arbeit des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Frechen: Datakontext-Fachverlag 1997 - 241 Seiten - DM 79,~
Das Buch vermittelt einen Einblick in Arbei t und Au^aben des Datenschutzbeauftragten unter besonderer Berücksichtigung der
organisatorischen und technologischen Veränderung in den Unternehmen sowie den geänderten Ansprüchen und Anforderun–
gen an die Person und die Fachkunde des Datenschutzbeauftragten.
Kühn, Ulrich u. Schläger, Uwe: Datenschutz in vernetzten Computersystemen
Frechen: Datakontext-Fachverlag 1997 -143 Seiten - DM 59,~
Ausgehend von der Erörterung von Datenschutz- und Sicherheitsrisiken vernetzter Computersysteme geht das Buch näher auf
eine Vielzahl übl icher Techniken und Protokolle ein, die hinsichtl ich ihrer Schwachstel len und ihrer datenschutzrecht l ichen
Eignung analysiert und bewertet werden.
Ernst/Seibert/Stuckert: KonTraG, KapAEG, StückAG, EuroEG
Düsseldorf: IDW-Verlag 1998 - 350 Seiten - gebunden - DM 88,~
Textausgabe wicht iger gesetzlicher Änderungen im Gesellschafts- und Bilanzrecht (Gesetz zur Kontrolle und TVansparenz im
Untemehmensbereich, Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz, Stückaktiengesetz und Euro-Einführungsgesetz) mit Begründung