C o n t r o l l e r
magazin 3/99
Wi c k l ung
von Palmtops mit integriertem
Onl ine-Modem und neuem Betriebssy–
stem Windows CE von Microsoft zu er–
zielen.
Solche „Al l - in-One-Geräte" werden in zu–
nehmender Weise und vor allem von den
Computer -Giganten wie Apple, Compaq,
Hewlet t -Packard oder Psion auf den
Markt geworfen. Bei den billigeren Mo–
dellen unter 1000 Mark kann der Käufer
entsprechende Software-Zusatzpakete
erwerben, um das mobi le Minibüro für
das
I n t e r ne t
a u f z u r ü s t e n .
Der
Internetzugang wi rd dabei , ähnl ich wie
schon unter Wi ndows 95, mit einer spe–
z iel len Modem- PC - Card konf igur ier t .
Denkbar ist auch der Zugriff über ein
optionales bzw. externes Modem. Auf–
grund der geringen Speicherkapazität,
die auch bei den teureren Marken durch–
schnittl ich nur vier Megabyte beträgt,
gestaltet sich die Informationssuche im
WWW aber eher mühselig. Ein weiterer
Nachtei l ist, daß die meisten Organizer
kein Farb-Display haben, was den pas–
sionierten Online-Surfer zudem verdrie–
ßen dürfte.
Online-taugliche Palmtops sind also noch
eine zieml ich unsichere Angelegenheit
und es bleibt abzuwar ten, welcher An –
bieter mit welchem Produkt am Ende die
Nase vorn hat. Wer aber auf einen Netz-
anschluß verzichten kann, der ist immer–
hin schon mit den Fax- und eMai l -An–
wendungsmögl ichkei ten sehr gut bera–
ten. Und natürl ich leisten die Mini -PCs
auch nach wie vor hervorragende Dien–
ste als Terminplaner und Datenspeicher
Ein digitales Adreß- und Not i zbuch, eine
Aufgabenliste sowie eine Weltuhr sind in
jedem Model l vorhanden. Alle Digitalen
Ass i stenten besi tzen außerdem eine
Alarmfunkt ion, dami t wicht ige Termine
und Verabredungen nicht verschlafen
werden. Viele nehmen sogar Sprach–
mittei lungen auf. Textverarbeitungs- und
Tabellenkalkulationsprogramme gehören
ebenfalls bei den meisten Produkten zur
Grundausstattung. Vorausgesetzt, man
verfügt über ein Wi ndows CE kompati –
bles Gerät mit Farbbi ldschirm, können
Palmtops sogar PowerPoint-Präsentatio–
nen in einwandfreier Qual ität anzeigen.
Palm Pilot III von 3Com U. S. Robotics
oder dem Casio Cassiopeia E10 werden
hierbei Daten und Not izen quasi hand–
schriftlich mit einem elektronischen Stift
auf die B i l d s c h i rmobe r f l ä c he des
Organizers übertragen und digital abge–
speichert. Immer mehr Hersteller haben
sich ohnehin längst vom klassischen
Computer Layout verabschiedet und bie–
ten ausschließlich Geräte ohne herkömm–
liche PC-Tastatur an. Das bei diesen Mo–
dellen oft schon installierte Betriebssy
stem Wi ndows CE weist vor allem bei der
Da t ens ynch r on i sa t i on sowi e in der
Internetnutzung allerdings noch diverse
Mängel auf, die wohl erst mit der näch–
sten Version Windows CE 2.0 ausgeräumt
werden können. Auch bei der Realisie–
rung von geeigneten Farbbi ldschirmen
und Bi ldschirmoberflächen sind Verbes–
serungen dr ingend notwendig. Die Bat–
terien sind hingegen mit einer durch
schnittl ichen Nutzungsdauer von etwa
40 Betr iebsstunden außergewöhnl i ch
gut . Normal beanspruchte Palmtops in
den höheren Preisklassen können sogar
bis zu vier Wochen über Batteriestrom
laufen. Praktisch für den mobi len Einsatz
ist auch, daß sich viele der extrem leich–
ten Mini -PCs bequem in einer lackenta–
sche
verstauen lassen.
Mi t Spannung wi rd derzei t die neue
„lupiter-Klasse" von Compaq erwartet.
Auf der Computermesse „Cebit 99" in
Hannover erstmalig der Öffentlichkeit
vorgestellt, soll diese bisher einzigartige
Komb i na t i on aus No t e b o o k u n d
Organizer bald in den Handel kommen.
Neuartig an diesen Model len ist auch,
daß sie keine eingebaute Festplatte ha–
ben, sondern von Flash- bzw. Ramcards
betrieben werden. Die Speicherkapazität
dieser kleinen Hochleistungsrechner liegt
dabei zwischen 16 und 64 MB .
Es tut sich also allerlei und wenn , wie von
den Herstellern angekündigt , Palmtops
in absehbarer Zeit auch noch drucken
können, dann erhält man ein wahres
Universalgerät für den berufl ichen Al l –
tag.
Aus anfängl i chen Kinderspi e l zeu–
gen s i nd echte Arbe i t s i ns t rumente für
unterwegs gewo r den
Kontakt über das Internet!
Apple
Casio
Compaq
Hewlett-Packard
pc/organizer.html#palm300
NEC
Psion
Texas Instruments
BCom
U.S.
Robotics
All-in-One-Geräte
Apple Message Päd 2100
Hewlett-Packard 620
LX
mit Farb-Dis–
play
NEC Mobile Pro 450
Psion Serie
5
Digitale Ass i s tenten
Casio Cassiopeia
E10
Psion 3mx
TI Avigo von Texas Instruments
Palm Pilot III von BCom U.S. Robotics
Fazit
Innovat iv ist nicht zuletzt auch die Da–
tenerfassung per Stifteingabe. Wie beim
Z u o r dnun g CM- Themen - Tab l eau
04
06
G
V
236