Seite 41 - 1999-03

Basic HTML-Version

PLAUT
A
St rat eg i e -
Be r a t ung
Pe r sona l -
Ma n a g eme n t
Ce s c h ä f t s p r o z e ß -
Ce s t a l t ung
Co n t r o l l i n g
App l i ka t i ons -
Be r a t ung
I T -Ser v i ces/
Ou t s ou r c i n g
P l a u t
B e
r
a t u n q s
P
a c k a q e
B U S I N E S S I N F O R M A T I O N
W A R E H O U S E
( B W )
Für e i ne schne l l e u n d e f f i z i en t e BW - E i n f ü h r u n g
A
Bedarfsgerechte Ermittlung
des Informationsbedarfs
A Nutzung der operativen
Systeme als Datenquellen
Entwicklung eines
Informatlons- und
Entscheidungsmodelles
Einbindung externer Daten
umz u s e t z e n . Insofern ist das Thema
Da t aWar ehous e kein neuer Mode t r end
der IT, sondern Voraussetzung , um
ein eff izientes Control l ing der Zukunft
ge s t a l t en zu können . Zu d i e s em The–
menbe r e i ch können wir auf unsere
Plaut -Pages im Cont ro l l erMagaz in Heft
2 / 9 9 ve rwe i s en . Gl e i chze i t ig we i s en
wir darauf hin, d a ß Plaut ein n e u e s
Bera tungsPackage BUSINESS INFOR–
MATION WAREHOUSE auf Basis BW
der SAP AG entwi cke l t hat und anbi e –
tet . N a c h d em über d i e unt er „Strate–
g i e" f es tges t e l l t en Anf orderungen
keine Zweifel über deren No t we n d i g –
keit b e s t e h e n , erg ibt sich kon s e qu e n –
t erwe i s e auch di e No twe nd i gk e i t der
umf a s s enden IT-Ausstattung im
Control l ing , um d i e Ziele erre i chen zu
können .
Unter
C H A N C E M A N A G E M E N T
schl ießl ich wu r d e n alle j ene Aspekt e
subsummi e r t , d i e s owoh l d i e Zukunf ts–
en twi ck l ung de s Control l ing unter–
s tüt zen mü s s e n , als auch s o l che Ver–
änd e r ung e n , d i e durch Initiativen de s
Control l ing in Ga n g g e s e t z t we r d e n .
Ganz klar anerkannt wu r d e di e No t –
wend i gke i t , d a ß di e dezentral i s ierten
Cont ro l l i ngauf gaben in di e Verant–
wo r t un g der Ge s chä f t sproz eß -Manage r
verlagert we r d e n . Das b e d e u t e t natür–
lich - s i ehe o b e n - „Ne u e Denkwe i s en
und - s i chten zu erlernen und anzu–
we n d e n " . Ch a n g e Ma n a g eme n t
im
Cont ro l l ing!
„Controlling follows process"
stellt ni cht s
ande r e s fest, als d a ß künden - und we t t –
bewerbsor i ent i er t e Un t e r n e hme n s –
führung nur durch En t s che i dungen vor
Ort de s Ge s c h e h e n s er fo l gen können -
in d e n Ge s chä f t sproze s s en . Dort w o
Trends, Entwi cklungen und Abwe i c hun –
g e n mi t Auswi rkungen auf s t rat eg i sche
Vorgaben als ers tes registriert we r d e n -
Forward Control l ing . Di e Ce s chä f t spro -
ze s s e sind aber g l e i chze i t i g auch jener
Ort, an d e m Impul se zur Anpa s sung
od e r Entwicklung neuer Di ens t l e i s tun–
g e n und Produkte aufgegri f fen we r d e n
können . Life Cyc l e Cos t i ng und Target
Cos t i ng ver l angen innovat ive Inputs,
um kürzeren Produkt l ebenszykl en und
tiotier Fixkostenintensi tät b e g e g n e n zu
können . Ch a n g e Ma n a g eme n t
durcli
Cont ro l l ing!
In d i e s em Zu s amme n h a n g wu r d e auch
da s Th ema Kn ow l e d g e -Ma n a g eme n t
als e i ne der we i t e r en g r o ß e n Au f gaben –
bere i che auch im und für das Control –
ling behande l t . Das Plaut -Beratungspro-
dukt METEOR ist e in so l ch komp l exe r
Lösungsansat z , der di e be t e i l i g t en
El ement e Me n s c h e n , Te chno l og i e und
Organi sat i on integrat iv verb i nde t .
Was z um Thema We i t erbi ldung für
Control ler zu s a g e n ist, können Sie im
Cont ro l l erMagaz in 2 / 9 9 nach l e s en :
das Interview mi t d e m ersten Zertifikat–
inhaber der Ausbi ldung z um Geschäf t s -
prozeß-Cont ro l l er qual ified by Plaut.
Zusammenfassung
Strategie und Cliange l\/lanagement
prägen die i(omplexen neuen Auf–
gaben des Controlling der Zukunft
als „neue Qualität" für erfolgreiche
Unternehmensführung im globalen
Kontext. Die IT muß hierbei als ele–
mentares Werkzeug die notwendige
Unterstützung für die Bewältigung
der neuen Anforderungen nach
Inhalt, schneller Verfügbarkeit und
wissensorientierter Nutzung liefern.
d i a l o g & Wande l
Themen der Ausgabe 2/99
• Te l ekommun i ka t i on
Eine Branche boomt
A
Consu l t i ng -
Ci i a l l enges & C i i ancen
Der
Beratungsmarkt und die Plaut AC
A
I n t e r v i ew mi t dem
St r a t eg i eexpe r t en C. K. Pralaf iad
A
I n f o rma t i ons t echno l og i e &
Kommun i ka t i on
Trends, Neue Entwicklungen
A
Gr e i f ba r e r My t h o s
Zukunftsorientierte Strategie ist kein
Zufallsprodukt
A
Aus l andsmarkt :
Tschechien
A
Buchl iste
Wichtige Titel der Fachliteratur für
den Ivlanager
I n t e r e s s e . . . ?
Bei Anfordemng bitte Sprachversion
(deutsch/engliscli)
angeben!
P L A U T & M O R E
T h e C o m p a n y
I n f o r ma t i o n
Veranstaltungen
i n f o rma t i o n s s e r v i c e & p r e s s e s e r v i c e &m a n a g e m e n t l n f o s
Be r a t ung s g r upp e Plaut De u t s c h l and , Zent ra l e I sma n i n g /Mü n c h e n
Te l efon 0 8 9 / 9 6 2 8 0 - 0 , Fax -111,
Presse- und Öf fent l i chke i t sarbe i t im Marke t i ng
Monika Kretzschmar ( -410) , Heinz-Peter Schne i der ( -126) ,
Plaut Ma n a g e m e n t Training GmbH , Heinz-Josef Bot thof ( - 4 0 0 )
207