Controller magazin 1/97
              
            
            
              
                September 2000
              
            
            
              
                9
              
            
            
              
                CK überdenkt den Vorgehensplan -
              
            
            
              
                also die Logik seiner Reihenfolge der
              
            
            
              
                Schritte
              
            
            
              
                Man überdenkt vielleicht das, was man getan hat,
              
            
            
              
                und sinniert darüber nach, wie könnte es denn wei–
              
            
            
              
                tergehen. Controller Kraus überdenkt den Vor–
              
            
            
              
                gehensplan, wie er das Controllingsystem der Bud–
              
            
            
              
                get GmbH baut und weiterbauen wi l l . Das System
              
            
            
              
                kommt daher als Bild vernetzt, auf vemetzte Art und
              
            
            
              
                Weise, nämlich matrixartig. Und da fallen einem
              
            
            
              
                zuerst mal die Spalten ins Auge und diese Spalten
              
            
            
              
                sind in diesem Sinne Controller's Toolboxes, also
              
            
            
              
                Werkzeugkästen oder man kann auch sagen Denk–
              
            
            
              
                zeugkästen. Also das, was er an Instmmenten bereit–
              
            
            
              
                halten muß, um sein Controllingthema ä jour zu
              
            
            
              
                haben. So wie man schreibt von links nach rechts
              
            
            
              
                haben wir hier Rechnungswesen einzutragen. Also
              
            
            
              
                Rechnungswesen im Sinne internes Rechnungs–
              
            
            
              
                wesen oder Management Accounting. Und da könn–
              
            
            
              
                ten wir die Prüffrage bringen: Welche Art von Zahl
              
            
            
              
                brauche ich? Zahlen als Kernkompetenz. Also geht
              
            
            
              
                es um Produktkosten. Geht es um Stmkturkosten,
              
            
            
              
                t)eispielsweise hier jetzt auch einer administrativen
              
            
            
              
                Kostenstelle. Welche Leistungsmaßstäbe nehme ich
              
            
            
              
                für welche Stelle? Das ist die Frage der Art von Zahl.
              
            
            
              
                Dann folgt in den Spalten die Untemehmensplanung
              
            
            
              
                im Sinne Entscheidungsfindung. Und Entscheidun–
              
            
            
              
                gen sind immer von der Zukunft her zu beurteilen.
              
            
            
              
                Welche Zahlen sind relevant für eine Investitionsent–
              
            
            
              
                scheidung? Taugt die Zahl für die Frage der Kalkula-
              
            
            
              
                tionsgmndlage zum Preisentscheid? Eine Frage ist
              
            
            
              
                immer nur dann als gut oder schlecht zu beantwor–
              
            
            
              
                ten, wenn ich den Zweck kenne.
              
            
            
              
                Die dritte Toolbox wäre das System der Fühmng
              
            
            
              
                durch Ziele. Das heißt die Frage, welche Art von
              
            
            
              
                Zahl für wen - im Sinne von Responsibility Accoun–
              
            
            
              
                ting - für wen als Verantwortlichen? Also geht es um
              
            
            
              
                die Frage, taugt die Zahl als Zielmaßstab? Habe ich
              
            
            
              
                beispielsweise einen Center-Leiter, einen Service
              
            
            
              
                Center-Leiter, was braucht dieser als Zielmaßstab?
              
            
            
              
                Oder habe ich einen Profit Center-Leiter, Nieder–
              
            
            
              
                lassungs-Leiter vorort.
              
            
            
              
                Die Management-Erfolgsrechnung müßte beide
              
            
            
              
                Themen integriert beantworten können. Also bei–
              
            
            
              
                spielsweise die Frage, mit welcher Priorität versehe
              
            
            
              
                ich die einzelnen Produktlinien, wo setze ich Schwer–
              
            
            
              
                punkte, schaue ich auf den DB I, was sind verkaufs-
              
            
            
              
                fördemngswürdige Produkte (Entscheidungsfin–
              
            
            
              
                dung - Untemehmensplanung). Aber andererseits ist
              
            
            
              
                zu fragen, habe ich vielleicht einen Product Manager,
              
            
            
              
                was nehme ich da für einen Zielmaßstab. Geht DB I I ,
              
            
            
              
                geht DB I I I (Fühmng durch Ziele - personenbezogen).
              
            
            
              
                Das ist die Sichtweise in den Spalten; die der Denk–
              
            
            
              
                zeuge oder Controller's Werkzeuge. In der Zeilen–
              
            
            
              
                sicht geht es um die Anwendungen. Also Anwen–
              
            
            
              
                dungsgebiete im Controlling. Also während es im
              
            
            
              
                Spaltenbereich um Controller's Werkzeuge geht,
              
            
            
              
                geht es hier mehr um das Controlling, also den Con–
              
            
            
              
                trolling-Prozeß beispielsweise in Vertrieb, Produk–
              
            
            
              
                tion, Forschung, Entwicklung. Wir können in die
              
            
            
              
                Zeilen aber auch reinschreiben die einzelnen Spar–
              
            
            
              
                ten. Wenn wir an die Budget GmbH denken, also die
              
            
            
              
                Maschinensparte, Schokosparte und auch die Zentra–
              
            
            
              
                le. Analog wie in der Juristerei: Sie hätten in den
              
            
            
              
                Spalten, in den Toolboxes, die Gesetzbücher wie
              
            
            
              
                Strafrecht, Zivilrecht, Handelsrecht, und Sie hätten in
              
            
            
              
                den Zeilen die Fälle, die Anwendungsfälle, die Ka–
              
            
            
              
                suistik, so wie der Rechtsanwalt auch arbeitet -
              
            
            
              
                verknüpft in den einzelnen Gesetzbüchern. Also
              
            
            
              
                wenn wir es uns vorstellen beispielsweise in der
              
            
            
              
                Produktion, wäre die Frage nach der Art von Zahl
              
            
            
              
                z. B. das System der flexiblen Plankostenrechnung,
              
            
            
              
                also z. B. wie kriege ich Kostensätze auf der Kosten–
              
            
            
              
                stelle. Im Vertrieb hat eher das Thema der stufenwei–
              
            
            
              
                sen Deckungsbeitragsrechnung Informations–
              
            
            
              
                priorität. Diese müssen dann auch vom Rechnungs–
              
            
            
              
                wesen angeboten werden. So wird dieses Thema
              
            
            
              
                vemetzt und deshalb sprechen wir vom Themen–
              
            
            
              
                teppich. Einfach deshalb, weil es ist wie in der
              
            
            
              
                Teppichindustrie oder sonst beim Weben. Die Kett–
              
            
            
              
                fäden gibt's, die Stabilität, Zusammenhalt, Struktur
              
            
            
              
                geben. Und in den Zeilen sind die Schüsse; also wie
              
            
            
              
                das Schiffchen so im alten Webstuhl, wenn es hin-
              
            
            
              
                und hergeht. Das ist im Gewebe zuständig für die
              
            
            
              
                Farbe, für die Form und die Muster, die auf dem
              
            
            
              
                Teppich sind. Also in diesem Sinne - Controller's
              
            
            
              
                Systeme geben die Stabilität; die „Schüsse" die An–
              
            
            
              
                wendungsdichte im Controlling und das Dekor.
              
            
            
              
                Controller Kraus ist im Rechnungswesen eingestie–
              
            
            
              
                gen, hat Rechnungswesenarbeit gemacht. Jetzt
              
            
            
              
                kommt Aufbau der Methodik, wie die Untemeh–
              
            
            
              
                mensplanung aussehen soll als mittlere Spalte des
              
            
            
              
                Thementeppichs, und zwar so weit die Planungs–
              
            
            
              
                methodik über die Budgel-Stmktur des Rechnungs–
              
            
            
              
                wesens hinausgeht. Denn die Rahmen der Manage–
              
            
            
              
                ment-Erfolgsrechnung, der Produktkalkulation und
              
            
            
              
                der Kostenstellen sind ja zugleich Budgetbausteine
              
            
            
              
                nach den einzelnen (evtl. Excel-)ZeIIen, die als
              
            
            
              
                Budgetfahrplan ausgefüllt werden müssen. Aber
              
            
            
              
                Untemehmensplanung ist mehr als Budget. Des–
              
            
            
              
                halb folgt jetzt die Erweitemng des Formular-Set.
              
            
            
              
                29