Controller magazin
1/95
61
Erfahrungen und nicht abweisbaren Schwierigkeiten und Problemen. Ein Buch, das zur rechten Zeit erscheint,
das bei der Suche nach einer Neuorientierung theoretisches Rüstzeug vermittelt und hilft, praktische Wege bei
der konkreten Umsetzung und Anwendung zu finden und zu gehen.
Wildemann, Horst: Lean Management
München: TCW Transfer Centrum Verlag GmbH, München -
151
Seiten A
4 - DM 480,-
(nähere Infos Telefon/FAX
089 / 9829-651)
Autor und Konzeption
Univ.-Prof. Dr. Horst Wildemann, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik an der
Technischen Universität München, zählt zu den Wegbereitern und führenden Vertretern betrieblicher
Veränderungskonzepte und -prozesse. Hiermit legt Wildemann seinen Leitfaden zur Einführung schlanker
Untemehmensstrukturen und Geschäftsprozesse der Fachöffentlichkeit vor.
Aufbau und Inhalt
Ausgangssituation und Bausteinkonzept - Basisstrategien für Lean Management - Leitlinien für schlanke
Strukturen und Prozesse - Bausteine zur Einführung schlanker Untemehmensstrukturen - Meßsysteme für
schlanke Stmkturen und Geschäftsprozesse - Betriebswirtschaftliche Wirkungsanalyse - Einfühmngs-
strategien.
Kommentiemng
Mit dieser Veröffentlichung macht einer der führenden Exjjerten sein Methoden-Konzept einer breiteren
Öffentlichkeit zugängig. Der Leitfaden fördert und unterstützt ein einheitliches Verständnis des Konzepts für
schlanke Unternehmensstmkturen und Geschäftsprozesse. Durch die Darstellung von Leitlinien, Basis–
strategien, Bausteinen und deren Anwendung und Wirkungsweise vermittelt der Leitfaden fundierte Hilfen für
die Formulierung eines eigenen Weges und für das eigene Umsetzungskonzept. Die Veröffentlichung, weitge–
hend aus ausdmcksstarken, gehaltvollen Charts zusammengestellt, eröffnet einen sehr effizienten Zugang zur
Materie, gibt Hilfen, Anregungen und Orientiemng beim Erkennen von Defiziten. Insgesamt ein hochkarätiger
Methoden-Leitfaden zur Begleitung und Unterstützung von Restmkturiemngs-Aktivitäten.
Glasl, Friedrich und Bmgger, Erich: Der Erfolgskurs Schlanker Untemehmen
Bem: Verlag Paul Haupt
1994 - 230
Seiten - kartoniert - Fr.
38,- / DM 43,-
/ öS
336,-
Autoren und Konzeption
Autoren aus Unternehmen und der Beratungspraxis vermitteln mit Impulstexten imd Praxisbeispielen Erfah–
mngen und Asf)ekte zum Lean Management.
Aufbau und Inhalt
Was bedeutet eigentlich "Schlankes Untemehmen" - Was heißt "schlank-sein" für einzelne Funktionsbereiche -
Wie wird man ein Schlankes Untemehmen - Zur Orientiemng.
Kommentiemng
In dieser Veröffentlichung zeigen 23 Einzelbeiträge die Thematik Lean Management in beeindmckender und
fachkompetenter Weise auf. Zunächst wird das "Schlanke Untemehmen" näher definiert und dieser Ansatz
dargestellt. Dann wird das Konzept "schlank-sein" in kurzen Darlegungen auf alle wesentlichen betrieblichen
Funktionsbereiche übertragen, so u. a. auf Marketing und Entwicklung oder auch Fühmng und Controlling. Im
Beitrag "Neue Wege im Controlling" wird der Aspekt der Orientiemng am Kundennutzen und der Ändemng
des Funktionsverständnisses und der Vorrang der Selbststeuemng vor der Fremdsteuemng herausgestellt, als
Instmmente werden Prozeßkostenrechnung und Target Costing skizziert. Abschließend werden die notwendi–
gen Verändemngsprozesse erörtert. Im Anhang findet sich u. a. ein Glossarium der "Schlanken Fremdsprache".
Das Buch ist ist)esondere für Menschen mit Verändemngswillen gedacht, die auch dieses Konzept umsetzen
und praktische Konsequenzen sehen wollen. Das Buch bringt Philosophie, Methodik und Instmmente des Lean
Management näher, macht Lean Management verständlich, begreifbar und greifbar. Das Buch ist in gewisser
Weise aktionsorientiert, da es bei so manchem Leser das Gefühl wecken oder stärken wird, daß in seinem
Untemehmen Handlungsbedarf besteht. Diese Neuerscheinung ragt unter den einschlägigen Veröffentlichun–
gen wegen ihrer Anschaulichkeit, Praxisnähe und didaktischen Gestaltung hervor.
Ederer, Günter: mi-Video Lean Production (Teil
1);
Die Schlanke Fabrik (Teil
2); 2
Cassetten (VHS)
mit je
45
Minuten Laufzeit aus dem Verlag Modeme Industrie,
86895
Landsberg zu DM
395,-
Autor und Konzeption
Günter Ederer ist Wirtschaftsjournalist und Filmautor und veranschaulicht mit diesen Videos Urspmng,
Chancen, Inhalt und Grenzen dieses Konzepts.
Aufbau und Inhalt
Pilotprojekte, flächendeckende Projekte, Gmppenarbeit in Fertigungsinseln und am Fließband, Kaizen, der
kontinuierliche Verbessemngsprozeß - Die Visualisiemng der Produktionsabläufe - Das Mittelmanagement
als kritisches Glied in der Wertschöpfungskette - Was Manager von Lean Production halten - Japanische