Seite 48 - CONTROLLER_Magazin_1995_01

Basic HTML-Version

Controller magazin
1/95
4. 4
Führungsorganisation
5. QUANTITATIVE EFFEKTE
Die Arbeitsweise mitteiständischer Unternehmen ist
stark durch die Persönlichkeit der Führungskräfte
geprägt, wohingegen in Großunternehmen die
Strukturen eine größere Rolle spielen. Speziell in
eignergeführten Unternehmen wurde oft über
Jahrzehnte ein patriarchalischer Führungsstil
praktiziert. Erfolgt dann der Generationswechsel in
der Geschäftsleitung, führt das nicht selten zu
krisenhaften Entwicklungen, weil ein klar definiertes
und akzeptiertes Führungssystem fehlt. Die Einfüh–
rung des "Management by Objectives" ist in solchen
Fällen eine notwendige Maßnahme.
4. 5
ControUing
Bei vielen mittelständischen Unternehmen ist ein
Controlling nur in Ansätzen entwickelt. Es gibt kein
ausreichendes Navigationssystem zur Steuerung des
Unternehmens. Wenn unternehmerische Entschei–
dungen intuitiv und nicht auf der Grundlage
gesicherter analytischer Informationen getroffen
werden, sollte ein Controlling-Konzept erarbeitet
und eingeführt werden. Hierfür müssen die Früh-
wamindikatoren und Stellschrauben erarbeitet
werden, über die das Unternehmen gesteuert
werden kann.
Ziele von RIM-Projekten sind die Steigerung der
Unternehmensleistung und die Senkung der Kosten.
Einsparungen - insbesondere im Personalbereich -
sind für viele Mittelständler zu einer Überlebens–
frage geworden. Die Senkung der Personalkosten ist
deshalb ein wichtiger Bestandteil von RIM-Projekten.
In den von den Verfassern durchgeführten RIM-
Projekten konnten realisierbare Einsparpotentiale
in einer Größenordnung von durchschnittlich
20 %
erreicht werden.
Darül)erhinaus werden mit den in RIM-Projekten
erarbeiteten Maßnahmen zusätzliche Effekte erreicht
wie z. B. Steigerung von Umsatz und Deckungsbei–
trag, Verkürzung von Durchlaufzeiten der Kunden–
aufträge durch schlankereAbläufe, oder ein Absin–
ken der Reklamationsrate infolge verbesserter
Produktqualität.
Zuordnung CM-Themen-Tableau
2 4
31
G
P
S
H O L E N S I E R A U S ,
W A S I N D E N
Z A H L E N S T E C K T !
Mit KORE R/4, dem Idealen Kostenrech–
nungs- und Controllingsystem für moderne
betriebswirtsctiaftliche Konzepte. Rufen Sie
Herrn Hunziker an: Er sagt Ihnen gerne,
welche Möglichkeiten
Ihnen
K 0 R E R
/ 4 e r
- ^ ^ * f
[ ^ » / ' I
öffnet!
- K 4 1
- 1 / 3 6 1 - 4 0 4 5
COfiNOSCO. DIELÖSUNS FÜR CONIROUER
COGNOSCO AG, CH 8057 ZÜRICH. F«X »41 1/363 2126
A r b e i t s k r e i s e i m
Co n t r o l l e r V e r e i n e V
(Auszug )
Arbeitskreis Berl in + Berlin-Brandenburg
Leiter: Herwig R. Friedag und H. J . Schmidt
am
10. März 95
Thema: Marketingstrategien
Arbeitskreis Nord I I I
Leiter: Hillert Onnen
am
23724. März 95
in Salzgitter
Arbeitskreis Süd I
Leiter: W. Assmann
am
27728. Apr i l 95
bei SAP
Arbeitskreis Stuttgart
Leiter: G. Ranger
am
27728. Apri l 95
Arbeitskreis Mi t te
Leiter: J . Gelitz
am
27728. Apr i l 95
46