Controller magazin
1
/ 95
ERFOLGSSICHERUNG
DURCH UMWELT–
CONTROLLING
von Jutta
Christ,
Wiesbaden
Jutta Christ,
Adelheidstr 99,
65185 Wiesbaden,
Dipl.-Betriebswirtin, ist seit
5 Jahren im Controlling
mehrerer Industrieunter–
nehmen beschäftigt, z. Zt.
Leiterin Controlling/
Betriebswirtschaft eines
mittelständischen Unter–
nehmens der Maschinen–
baubranche und gleichzei–
tig Beratenn in Fragen des
Controllings eines
Ingenieurbüros für
Umwelttechnik.
Umweltcontrolling - wieder nur ein neuer Begriff in
unserer doch so dynamischen und kurzlebigen
Unternehmenswelt? Im folgenden Artikel soll das
Zusammenwirken zwischen Controlling und
Umweltschutz als zukunftsorientiertes Instrumenta–
rium im Zuge einer Neuorientierung unserer
Untemehmen vorgestellt werden.
Der Controller
Das Controlling
Controlling wird im deutschsprachigen Raum oft mit
dem Wort 'Kontrolle' übersetzt, dies kann allerdings
nur als ein kleiner Teilbereich des Controllings
angesehen werden. Unter 'Control' wird in der
englischsprachigen Literatur dagegen Beherrschung,
Lenkung, Steuemng, Regelung von Prozessen
verstanden. Controlling ist somit eine zentrale
Managementaufgabe, bei der der Controller bera–
tend zur Seite steht (Abb.
1).
Aufgaben des Controllers
Die Aufgabe des Controllers besteht in erster
Linie in der Unterstützung des Manage–
ments. Er erarbeitet aufgmnd seiner internen
und externen Unternehmenskenntnisse
Entscheidungshilfen für die Geschäftslei–
tung. Der Controller entscheidet nicht selbst,
seine Funktion ist die eines objektiven
Beraters. Seine Position - intern oder extern
- ermöglicht ihm/ihr, das Unternehmen als
Einheit zu betrachten.
Werkzeuge des Controllers
Zu den Werkzeugen des Controllers gehören:
• Erstellung eines bereichsübergreifenden
Informationssystems, mit dessen Hilfe
kurzfristig stichhaltige Entscheidungen
möglich sind;
• Installation eines Frühwarnsystems, um
rechtzeitig auf Stömngen reagieren zu
können;
Erarbeitung von Planungs- und Analyse-
instmmentarien, um aus Abweichungen die
nötigen Konsequenzen ziehen zu können.
Der Controller Berater im Umweltmanagement
Die enormen Bevölkerungszuwächse, der erhöhte
Lebensstandard der Industrieländer, die stetige
Zunahme neuer Produktionsverfahren und die
Verknappung von lebensnotwendigen Rohstoffen
machen Umweltschutzmaßnahmen zu einer
zukunftssichemden Notwendigkeit.
Um
trotz erhöhter Ausgaben für den Umweltschutz
die Existenz des Unternehmens zu sichem und
auszubauen, bedarf es einer auf das Unternehmen
abgestimmten Strategie, die der Controller mit dem
Management gemeinsam erarbeitet.
C O N T R O L L I N G
Controller
\
ist verant–
wortlich für
Ergebnis-
Transparenz
Abb. 1: Controlling (Quelle: Controller Verein eV)
3 4