Controller magazin
3/92
B/W 7
Die Ei nb i ndung der Proj ektorgani sat ion In d i e Linie
Projakt-
Controtlloü
- r -
JT
»«>Focc«
^4]
M
M i
4 :
-D{]
E D V / O g .
4]
PT . P
P I . U .
^
• Fac t i hxxd i na i on ' FuMl ona l »
UminOvtmi
- - .
B W K K K M g
S t and d e r Ums e t z u n g des Res t r uk -
t u r i e r u n g s k o n z e p t e s i n ve r sch i ede –
nen Ve r d i c h t u n g s s t u f e n z u
v e r f o l g e n u n d h>ei Abvk^e i chungen
r ech t ze i t i g en t sp r echende Ge g e n –
s t e u e r u n g sma ß n a hme n z u e r g r e i –
f en .
E i ne rea l i s t i sche E i n b i n d u n g v o n
Pr o j ek t s t a t us u n d Forecas t rech-
n u n g a u f Ge s am t u n t e r n e hme n s –
ebene ist d am i t gegeben .
D i es ist e i ne en t s che i dende
Vo r a u s s e t z u n g , u m d e n Re s t r u k -
t u r i e r u n g s e r f o l g au f Ge s am t u n t e r -
nehmens - e t j ene beu r t e i l en z u
k ö n n e n u n d n i c h t a m Geschä f t s –
j ah r esende "böse" Üb e r r a s c h u n –
g e n z u e r l eben .
Pr o j ek t - u n d L i n i e n o r g a n i s a t i o n
s i n d w e i t e r h i n ü b e r d e n Pr o j ek –
t ausschuß u n d das P r o j e k t t eam
m i t e i n a n d e r v e r z ahn t ( B i l d 8) . :
S t anda r d i s i e r t e I n s t r ume n t e
i n k l u s i v e e i nes z u r d u r c h g ä n g i –
g e n T e r m i n - u n d Me i l e n s t e i n p l a –
n u n g v e r we n d e t e n PC- So f t wa r e –
pake t es he l f en s o w o h l d e n
P r o j ek t l e i t e r n als a u c h d e n
zen t r a l en P r o j e k t c o n t r oUem , d e n
Bild 8
Der Projektausschuß bestimmt die Gesamtrichtung und
schlichtet bzw. koordiniert zwischen den einzelnen Projekten
Pr o j ek t ausschuß
- P l e num -
• Regelmäßige Reviews: alle 4 Wochen
• Besetzung:
j
• Geschäftsführer
• Geschäftsbereichsleiter
• Projektcontrolling
^ Berater Fa. Roland Berger
• Betriebsrat (Vertreter)
• Betroffene Projektleiter
Pr o j ek t ausschuß
- Pr ob l emkonsu l t a t i on
• Operative Reviews auf Antrag des
zentralen Projektcontrolling und
Teilnahme des/der betroffenen Pro–
jektleiter
• Besetzung:
• Der/die betrotfenen Mitglieder
des Projektausschusses
• Projektcontrolling
• Betroffene Projektleiter
Bild 9
Tragende Säulen von Restrukturierungsprojekten
Restrukturierungsprojekte
I
s
3 C
JT
3 C 3
• Wichtige Mitartjeiter sollten über das Projekt und den Projeklstatus von Anfang an infor–
miert sein
• Vor Milart)eitern und Betriebsrat sollte sich die Geschäftsleitung voll mit dem Projekt identi–
fizieren
• Frühzeitige Erfolge durch Soforlmaßnahmen motivieren das Reslrukturierungsteam
• Der Turnaround wird nur durch konsequente Umsetzung des Konzeptes stehergeslellt
E r f a h r u n g e n
Gene r e l l s i nd be i Re s t r u k t u r i e –
r u n g s p r o j e k t e n v i e r E r f o l g s f a k t o –
r en v o n besonde r e r Be d e u t u n g :
• I n f o rma t i on wesen t l i che r
Mi t ar t j e i t er übe r da s Pro j ek t ;
• Öf f en t l i che I den t i f i ka t i on de r
Ges chä f t s l e i t ung mi t d em
Pr o j ek t ;
• Te amg e i s t übe r d i e Funk t i ons –
be r e i che h i nwe g ;
• Ef f i z i en t e u n d k o n s e q u e n t e K o n –
zeptumset zung
(Bi l d 9).
147