Eü! 3/77
" v o r a u s s i c h t l i c h e n I s t " z u m J a h r e s e n d e . Auf diese Weise würde eine Abweichung ver–
glichen werden mit der A n k ü n d i g u n g e i n e r A b w e i c h u n g . In der Beurteilung der Qualifi–
kation eines Ressort-Chefs (in der Leistungsbeurteilung) müßte nicht nur die formal entstandene Ab–
weichung zählen, sondern auch die bewußte Vorankündigung von Abweichungen als Folge einer kon–
sequent exerzierten Steuerung entlang dem Budget. Eine solche Spielregel ist zwar "Software" und
oftmals auch eine Frage der Anschauung. Ich bin aber sicher, daß die Akzeptanz des Controller-
Berichtswesens und die Annahme der Dienstleistung der Controller-Arbeit überhaupt von der Einsicht
in eine so gewollte Verhaltensregel abhängt.
DB-SPRECHBLASEN-BER I CHT
Vehikel in eine geziel te Planung und Steuerung besonders im Verkauf nicht nur nach Umsatz, sondern
auch nach Ergebniszielen bildet die stufenweise Deckungsbeitragsrechnung. Sie ist damit eine Art
"Trojanisches Pferd" in die Realisierung der Unternehmensplanung überhaupt.
Maßgeblich dafür ist, daß eine Erfolgsrechnung mit Deckungsbeiträgen nicht allein als Abrechnungs–
muster gesehen wird mi t der Überlegung, daß ein Deckungsbeitrag II eben nachweist, wieviel noch
zur Deckung der danach kommenden Kosten übrig ist. Von den Deckungsbeiträgen her sind vielmehr
vor allem materiel le Fragestellungen aufzurollen, die sich auf das beziehen, was in der nahen oder
auch mittelfristigen Zukunft gestaltet werden soll.
Man würde sich wünschen, man könnte in einem Controller-Bericht mi t signaltechnischen Hilfs–
mitteln arbeiten können. So sollte man einzelne Zahlen im Bericht mit grünen Doppellämpchen
ausstatten wie auf den Abflugtafeln der Flugzeuge in Flughäfen. Das zum Abflug aufgerufene Flug–
zeug - die zur Veranlassung empfohlene Zahl - 'bl inkt dann gewissermaßen so lange, bis etwas g e –
schehen ist.
Zu den drei Deckungsbeitrags-Stufen im Berichtsblatt Nr. 3 würde das in der folgenden Abbildung
gezeigte "Sprechblasen-Schema" passen,
differenzierte Verkaufsplanung.
DB
III
Der Inhalt der Sprechblasen bringt eine Kurzformel für eine
Interpretations-Sprechblasen der 3 typischen
Deckungsbei frage
= Kurzformel der Verkaufsplanung
Durch wen in der O r –
gan i sa t i on der Marktbearbei tung
nach Produkten, Geb i e t en , Kunden–
gruppen zu fördern bzw. zu
ha l ten?
116