04_2012
wirtschaft + weiterbildung
47
• „Unternehmer in Verantwortung: Um-
gang mit seelischen Erkrankungen“ mit
Friedrich Kiesinger, Gesellschafter der
Pegasus GmbH
• „Professionelles Konfliktmanagement
in Unternehmen und Organisationen“
mit Jürgen Briem, Leiter interner Me-
diatorenpool und Konfliktmanagement
der SAP AG
• „Psychosoziale Belastung im Arbeitsle-
ben“ mit Professor Dr. Rainer Richter,
Präsident des Vorstands der Bundes-
Psychotherapeuten-Kammer
• „Gesundheit selbst gemacht – Konzept
und Beispiele eines mehrdimensionalen
betrieblichen Gesundheitsmanage-
ments“ mit Dorothea Galuska, Leiterin
Personalmanagement der Heiligenfeld
GmbH, und Dr. Lars Schubert, Betriebs-
arzt der Heiligenfeld GmbH
Interessant dürfte auch der Vortrag „Re-
silienz – Widerstandskraft für Unterneh-
men und ihre Mitarbeiter“ von Sylvia Kéré
Wellensiek werden. Die Resilienz-Exper-
tin und Trainerin hat im März gerade ein
neues Buch veröffentlicht mit dem Titel
„Fels in der Brandung statt Hamster im
Rad – in zehn Schritten zu persönlicher
Resilienz“ (Beltz Verlag, Weinheim, 1.
Auflage 7. März 2012, 142 Seiten, 19,95
Euro).
Persönliche Resilienz lässt sich demnach
kraftvoll fördern, wenn man auf verschie-
denen Ebenen gleichzeitig ansetzt: Bei
der Beziehung zu sich selbst, beim Kon-
takt zu anderen Menschen und bei der
aktiven Gestaltung der Einflussfaktoren
aus der Umwelt. Resilienz ist für Wellen-
siek keine Eigenschaft, die uns Menschen
von Natur aus in die Wiege gelegt wurde.
Sie ist eine Veranlagung, die in jedem
Menschen unterschiedlich ausgeprägt ist
und aktiv gestärkt werden kann. Zu ihren
„zehn Schritten“ gehören unter anderem:
„innere Antreiber ausbalancieren“, „eine
konsequente Ausrichtung auf Handlungs-
spielräume“ oder „Halt in Netzwerken
suchen“.
Die Autorin weist mehrfach darauf hin,
dass im wirtschaftlichen Kontext die De-
finition des Begriffs „Resilienz“ über die
individuelle Fähigkeit hinaus geht und
auch das organisationale Vermögen mit
einschließt, sich schnell an sich verän-
dernde Anforderungen anzupassen.
Gudrun Porath
Klinik
Leitung
AHG-Klinik Hardberg
Ernst-Ludwig-Straße 100, 64747 Breubert
Tel. 06161 74980
Dr. med. Carsten Till, Chefarzt
Alpenblick Klinik
Kurweg 9, 88316 Isny-Neutraunburg
Tel. 07562 711500
Dr. med. Johannes Vogler,
Chefarzt
Alpenland Klinik
Zenostraße 9, 93435 Bad Reichenhall
Tel. 08651 603560
Dr. med. Thomas Henrichs,
Chefarzt
Euromed Clinik
Europa-Allee 1, 90763 Fürth, Tel. 0911 9714-1300
Dr. med. Bernd Sprenger,
Chefarzt,
Fachklinik für Psychosomatische Medizin
Bad Herrenalb
Kurpromenade 42, 76332 Bad Herrenalb
Tel. 07083 509-0
Dr. Dr. Klaus von Ploetz, Chefarzt
Gezeiten Haus Klinik
Vennerstraße 55, 53177 Bonn-Bad Godesberg
Tel. 0228 7488101
Dr. Manfred Nelting,
Ärztlicher Direktor
Heiligenfeld-Kliniken
Altenbergweg 6, 97688 Bad Kissingen
Tel. 0971 84-4014
Dr. med. Joachim Galuska,
Ärztlicher Direktor
Heinrich-Heine-Klinik KG
Am Stinthorn 42, 14476 Potsdam/OT Neu Fahrland
Tel. 033208 56580
Dr. med. Rüdiger Höll,
Ärztlicher Direktor
HELIOS Klinik Bad Grönenbach, Akut und
Rehabilitationsklinik für psychosomatische Medizin
Sebastian-Kneipp-Allee 3a/5, 87730 Bad Grönenbach
Tel. 08334 981-138
Dr. med. Johannes von Wahlert,
Ärztlicher Direktor und Chefarzt
bad-groenenbach
Hochgrat-Klinik
Wolfsried 108, 88167 Stiefenhofen
Tel. 08386 9622-511
Dr. med. Andreas Elsen, Oberarzt
Klinik St. Irmingard
Osternacher Straße 103, 83209 Prien am Chiemsee
Tel. 08051 6070
Dr. med. Franz Pfitzer, Chefarzt
Psychosomatik
Klinikum der Universität Regensburg
Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg
Tel. 0941 9447240
Prof. Dr. Thomas Loew,
Schwerpunkt Psychosomatik
Privatklinik Bad Zwischenahn
Seestraße 2, 26160 Bad Zwischenahn
Tel. 04403 9791-0
Dr. med. Friedrich Ingwersen,
Chefarzt
Burn-out-Kliniken im Überblick
Initiative.
Psychosomatische Kliniken mit humanistisch-inte-
grativem Ansatz haben 2010 einen Aufruf zur Verbesserung
der psychosozialen Lage in Deutschland verfasst. Die Liste
der Erstunterzeichner gibt einen kompakten Einblick in die
Szene der ganzheitlich arbeitenden Burn-out-Kliniken.