62
            
            
              
                spezial
              
            
            
              _entgelt
            
            
              personalmagazin  07 / 14
            
            
              Bei Fragen wenden Sie sich bit te an 
            
            
            
              intensive Beratung und automatisierte
            
            
              Prozesse erwartet. Beim Herstellerser
            
            
              vice, der früher unter der Bezeichnung
            
            
              Hotline im Wartungsvertrag verankert
            
            
              war, geht es nicht mehr um die Eingabe
            
            
              in die Software, sondern um fachlichen
            
            
              Background. Software für komplizierte
            
            
              Abrechnungsverfahren muss automati
            
            
              sche Workflows in Gang setzen, verläss
            
            
              lich und vor allem anwenderfreundlich
            
            
              sein. Exemplarisch haben wir deshalb
            
            
              unsere neue Produktgeneration vor
            
            
              der Freigabe von Kunden testen lassen.
            
            
              Wichtig war uns das Meldeverfahren für
            
            
              Steuer- und Sozialversicherung inklusi
            
            
              ve Rückmeldungen im automatisierten
            
            
              Meldecenter. Handarbeit überfordert
            
            
              hier den Anwender. Wir sind erstaunt,
            
            
              wie häufig in diesem Zusammenhang
            
            
              immer  noch die antiquierten Themen
            
            
              von getrennten Meldeszenarien auf den
            
            
              Tisch kommen.“
            
            
              Qualität hat ihren Preis
            
            
              Ein schnelles, anwendergerechtes Up
            
            
              dateverhalten sowie ausreichend und
            
            
              gut geschultes Personal gibt es nicht
            
            
              zu Dumpingpreisen – darauf verweist
            
            
              Hans-Joachim Sterrer von SBS Soft
            
            
              ware. „Auch beim Kauf von Entgeltab
            
            
              rechnungssoftware gilt: Qualität hat
            
            
              „einen“, nämlich „ihren“ Preis. Auch
            
            
              wenn teuer nicht immer gut ist, wer der
            
            
              Ansicht ist, beim Kauf auf das billigste
            
            
              Pferd setzen zu müssen, kann schnell
            
            
              als Letzter über die Ziellinie gehen. Die
            
            
              beste Empfehlung, die ich Interessenten
            
            
              von Gehaltsabrechnungssoftware geben
            
            
              kann, ist die: Sprechen Sie – unabhän
            
            
              gig von der Produktinformation durch
            
            
              den Softwarehersteller – mit Firmen
            
            
              aus der gleichen und aus anderen Bran
            
            
              chen und lassen Sie sich vom Anbieter
            
            
              Referenzlisten mit kooperativen Anwen
            
            
              dern geben, die nicht als Aushänge
            
            
              schild dienen, sondern die man auch
            
            
              kontaktieren darf und kann. Es gibt
            
            
              bei den Herstellern von Entgeltabrech
            
            
              nungssoftware – genauso wie bei vielen
            
            
              anderen Dienstleistungsanbietern – die
            
            
              sogenannten Versprecher. Das heißt im
            
            
              Vorfeld wird, was die Leistungsfähigkeit
            
            
              der Software und den Service rund um
            
            
              das Produkt betrifft wie Beratung und
            
            
              Betreuung oder Updates, das Blaue vom
            
            
              Himmel versprochen. Sobald der Kauf
            
            
              vertrag jedoch unter Dach und Fach ist,
            
            
              zeigt sich die nackte Realität. Beispiele
            
            
              sind lediglich ein bis zwei Updates im
            
            
              Jahr, Zusatzkosten für die telefonische
            
            
              Betreuung und schlecht geschultes Per
            
            
              sonal.“
            
            
              Verständnis für Ärger der Anwender
            
            
              Erschwerte Bedingungen für Soft
            
            
              wareanbieter durch die Komplexität und
            
            
              Kurzfristigkeit der Gesetzgebung sieht
            
            
              auch Ralf Gräßler, Geschäftsführender
            
            
              Gesellschafter von Veda. Dennoch ist
            
            
              er überzeugt: „Schlechter Service muss
            
            
              nicht sein. Allerdings können Anbie
            
            
              ter – auch wir – im Bereich Entgelt oft
            
            
              nur reagieren. Nicht umsonst haben
            
            
              wir unseren Kunden bereits 2012 ei
            
            
              nen Update-Manager zur Verfügung
            
            
              gestellt, der Anpassungen an kurzfris
            
            
              tige gesetzliche Anforderungen sofort
            
            
              verfügbar macht. Damit konnten wir
            
            
              die durchschnittliche Bearbeitungszeit
            
            
              (von der Meldung bis zur Auslieferung)
            
            
              von 27 Kalendertagen auf 7,4 Kalender
            
            
              tage reduzieren. Ich verstehe den Ärger
            
            
              vieler Abrechner: Auf der einen Seite
            
            
              stehen elektronische Meldeverfahren,
            
            
              die nicht ausgereift sind und immer
            
            
              wieder Fehler produzieren. Auf der an
            
            
              deren Seite sind die Mitarbeiter, die ihr
            
            
              Gehalt korrekt und pünktlich erhalten
            
            
              sollen. Funktioniert das nicht, steht der
            
            
              Abrechner in der Schusslinie. Da hilft
            
            
              eigentlich nur ein Customerservice,
            
            
              der dieses Dilemma begreift und auch
            
            
              fachlich schnell unterstützen kann. Die
            
            
              Ergebnisse der Exact-Studie können wir
            
            
              uneingeschränkt bestätigen. Viele unse
            
            
              rer Kunden sind beispielsweise zu uns
            
            
              gewechselt, weil sie mit dem Service
            
            
              ihres Anbieters nicht zufrieden waren.
            
            
              Sie suchen nicht nur Softwarespezia
            
            
              listen, sondern einen Anbieter, der  bei
            
            
              der Optimierung der gesamten admi
            
            
              nistrativen Prozesskette hilft. Oft ist
            
            
              hier Outsourcing die richtige Lösung.
            
            
              Entweder im „Application Service Pro
            
            
              vider“, durch Zugriff auf jederzeit aktu
            
            
              elle Software, aber auch  im Teil- oder
            
            
              Fullservice lagern immer mehr Kunden
            
            
              ihr Meldewesen oder die gesamte Perso
            
            
              nalabrechnung aus.“
            
            
              „Abrechner stehen oft in der Schuss
            
            
              linie. Sie brauchen einen Service, der
            
            
              das begreift und schnell unterstützt.“
            
            
              Dr. Ralf Gräßler, Geschäftsführender Gesellschafter der Veda GmbH
            
            
              „Mein Rat zur Auswahl: Lassen Sie
            
            
              sich Referenzlisten mit Anwendern
            
            
              geben, die Sie kontaktieren können.“
            
            
              Hans-Joachim Sterrer, SBS Software GmbH