12
Szene
_preisverleihung
personalmagazin 11 / 13
Bei Fragen wenden Sie sich bit te an
HR-Werdegang mit dem Berufseinstieg
als Change-Managerin für die Oracle-
Einführung bei der Hellmann Worldwide
Logistics GmbH & Co. KG. Sie begleitete
Projekte sowohl in Deutschland als auch
international als verantwortliche Change-
Managerin und baute in dieser Zeit tief-
gehende Kenntnisse der Aufbau- und
Ablauforganisation bei Hellmann auf. In
den HR-Bereich selbst trat sie dann in die-
sem Jahr in der Funktion als Leiterin HR
Strategie und Organisation ein. Auf der
Bühne des Gloria-Theaters formulierte
sie ihr klares Ziel. „Als Personalerin ist
es mir wichtig, dass der HR-Bereich mehr
macht als Blabla, dass wir auf Augenhöhe
akzeptiert werden – als Partner.“
Harmacka wie Mäke sind also beide
ambitioniert, ihren bisher sehr erfolg-
reichenWeg imPersonalwesen weiterzu-
gehen. Das musste die Jury überzeugen,
die nach der Auswertung der Lebens-
läufe und Bewerbungsempfehlungen der
Vorgesetzten die beiden unter den fünf
Finalistinnen im Audit vorne sah.
Alle Finalistinnen sind erfolgreich
Doch auch die anderen drei Kandida-
tinnen hatten der Jury einiges vorzu-
weisen. So ist Nadja Prinz die derzeit
jüngste Führungskraft im Tesa Werk
Offenburg. Sie ist als Personalteamlei-
terin verantwortlich für das gesamte
Personalwesen am Standort Offenburg
mit rund 400 Mitarbeitern und den
Bereichen Recruiting, Ausbildung, Per-
sonalbetreuung und -entwicklung, Ge-
sundheitsmanagement und Unterneh-
menskommunikation. Sie absolvierte
den deutsch-spanischen Studiengang
der Europäischen Betriebswirtschafts-
lehre mit Doppeldiplom an der Euro-
pean School of Business in Reutlingen
sowie an der Universidad Pontificia
Comillas in Madrid. Derzeit studiert sie
berufsbegleitend im Masterstudiengang
Wirtschaftspsychologie an der Europäi-
schen Fernhochschule Hamburg.
Auch Christina Gräßel überzeugte
mit ihrer Bewerbung und erreichte das
Audit. Sie leitet beim Beratungs- und
IT-Dienstleistungsunternehmen Capge-
mini die Bereiche Recruiting, Employer
Branding und Personalmarketing im
Geschäftsbereich Application Services.
Durch ihre Maßnahmen für einen attrak-
tiven Außenauftritt des Unternehmens
steigerte sie dessen Bekanntheitsgrad
und konnte den Bewerbungseingang
deutlich erhöhen. In der Rekrutierung
der Absolventen und Young Professio-
nals erwirkte sie sogar eine Verdoppe-
lung der Bewerbungseingänge. Dafür
sorgten sowohl ihre effizient aufgestell-
ten Rekrutierungsprozesse als auch ihre
innovativ entwickelten Konzepte wie die
Top-Recruiter-Initiative und die Recrui-
ting-Event-Serie „Expedition“.
Vor ihrer Tätigkeit bei Capgemini
war Gräßel unter anderem Personalver-
antwortliche bei der Actori GmbH, der
Realtime Technology AG und bei der Eon
Bayern AG. Sie studierte Europäische Be-
triebswirtschaft an der Hochschule Re-
gensburg und an der École Supérieure
de Commerce La Rochelle.
Dirka Klettner, Leiterin des Compe-
tence Center Personalentwicklung und
Talentmanagement bei der Zalando
GmbH in Berlin, konnte leider nicht an
der Preisverleihung teilnehmen. Nichts-
destotrotz hat natürlich auch sie die Jury
mit ihren Erfolgen im Personalwesen
beeindruckt: Die Psychologin hat den
Bereich, den sie nun leitet, selbst mit auf-
gebaut und damit eine hochspannende
Aufgabe übernommen. Denn viele Füh-
rungskräfte von Zalando sind jünger als
30 Jahre und brauchen eine auf sie abge-
stimmte Förderung. Die erhalten sie nun
mit den neuen Leadership-Programmen
und Coachings. Das Resultat: Die Fluk-
tuation ist gering, die Zahl der internen
Beförderungen steigt, es herrscht eine
hohe Mitarbeiterzufriedenheit.
Die Jury und Initiatoren des Awards
Wer aus so vielen spannenden Karrie-
ren einen Preisträger auswählen soll,
braucht selbst viel HR-Erfahrung. Da
rum wählt jedes Jahr eine Jury aus HR-
Experten die Finalisten und Gewinner
aus. Dies waren in diesem Jahr: Dr. Si-
mone Siebeke (Henkel AG & Co. KGaA),
Matthias Robke (ING-DiBa AG), Tamara
Peters (SAP Deutschland AG & Co. KG),
Dr. Michael Prochaska (Stihl AG), Katrin
Hahn (Juwi AG), Frank Witasek (Bayer
AG), André Große-Jäger (Bundesminis-
terium für Arbeit und Soziales), Markus
Frosch (Promerit AG), Alexander Petsch
(Spring Messe Management GmbH) und
Randolf Jessl (Haufe-Lexware GmbH
& Co. KG). Die Initiatoren des Awards
sind die Inqa, die Initiative Wege zur
Selbst-GmbH e.V., das Personalmagazin,
die Messe „Zukunft Personal“ sowie die
Promerit AG. Sponsor war in diesem
Jahr das Jobportal Monster.de.
HR Next Generation Award 2014
Auch im kommenden Jahr haben junge
Personaler unter 35 Jahren wieder die
Chance auf eine Auszeichnung als HR-
Nachwuchstalent. Alle Kandidaten neh-
men auf Empfehlung ihrer Vorgesetz-
ten am Wettbewerb teil. Ausgezeichnet
werden sowohl Generalisten als auch
Spezialisten, die – gemessen an ihrem
Alter – besonders viel Verantwortung
übernehmen und innovative Konzepte
umsetzen. Wann die nächste Bewer-
bungsrunde startet, erfahren Sie unter
ort
können sich Interessierte dann auch die
neuen Bewerbungsunterlagen direkt he-
runterladen.
„Marta Harmacka ist
nicht nur smart und
schnell und hat gol-
denen Humor – jeder
möchte sie in seinem
Team haben.“
Dr. Simone Siebeke, Henkel AG, in ihrer
Laudatio für die Sonderpreisträgerin