Seite 52 - personalmagazin_2012_09

Basic HTML-Version

personalmagazin 09 / 12
52
Organisation
_Pensionspläne
Ein Stresstest für die bAV
handlungshilfe.
Die Pensionsverpflichtungen steigen. Ein Stresstest kann spezi­
fische Risiken eines Pensionsplans identifizieren und so negative Folgen begrenzen.
Blick haben. Denn nur so können sie vor­
bereitet und schnell auf Veränderungen
reagieren und negative Folgen begren­
zen, um die angepeilten Ziele auch in
schwierigen Zeiten zu erreichen. Gefragt
ist ein Instrument, mit dem sich die spe­
zifischen Risiken eines Pensionsplans
und mögliche Auswirkungen von Para­
meteränderungen identifizieren lassen.
Welche Faktoren beeinflussen das
Risiko eines Pensionsplans?
Die verschiedenen Einflussfaktoren, die
zu berücksichtigen sind, wirken sich
entweder auf das Versorgungsvermö­
gen beziehungsweise die Aktivseite der
Bilanz aus oder auf den Verpflichtungs­
umfang beziehungsweise die Passivseite
der Bilanz.
Die Zinsentwicklung beeinflusst über
die Auswirkung auf den Rechnungszins
den Verpflichtungsumfang. Der relativ
niedrige Rechnungszins im Jahr 2011
hat die Pensionsverpflichtungen bereits
deutlich ansteigen lassen. Diese Tendenz
hat sich 2012 fortgesetzt. Gleichzeitig
führten niedrigere Kapitalmarktzinsen
zu geringeren Zuwächsen auf der Ver­
Von
Ralf Laghzaoui
D
ie fortwährende Volatilität
der Finanzmärkte zwingt Un­
ternehmen mehr denn je zu
einem aktiven Management
der Risiken ihrer betrieblichen Alters­
versorgung. Gerade unter den aktuellen
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
sollten Trägerunternehmen leistungsori­
entierter Pensionspläne die finanziellen
und regulatorischen Risiken ihrer Ver­
sorgungswerke kennen und theoretische
Auswirkungen von Marktszenarien im
Bei Fragen wenden Sie sich bit te an
Ein unruhiger Finanzmarkt
bewegt auch die Pensionspläne.
Proaktives Handeln ist gefragt.
© Deutsche Börse