personalmagazin 11 / 12
12
Szene
_preisverleihung
Bei Fragen wenden Sie sich bit te an
Marktforschung“. Zu ihrem bislang größ-
ten Projekt zählt die HR-seitige Betreu-
ung der globalen Neuorganisation der
Media- und Marktforschungsabteilung.
Im Rahmen einer Job-Rotation wechsel-
te die Psychologin im September in den
Vertrieb Kosmetik Deutschland und lei-
tet nun ein Team von acht Mitarbeitern.
Insgesamt stehe Jelena Hesse besonders
für die Nähe zum Business, so Jurymit-
glied und Laudatorin Katrin Hahn.
AuchKristinThammüberzeugtedie Ju-
ry und schaffte es ins Finale. Die 27-Jäh-
rige ist seit drei Jahren Personalleiterin
bei Jäger Direkt/Jäger Fischer GmbH &
Co. KG, ein mittelständischer Herstel-
ler für elektronische Produkte aus Rei-
chelsheim. Sie habe der Jury besonders
dadurch imponiert, wie sie als junge HR-
Führungskraft Strukturen geschaffen
habe, die für ein mittelständisches Un-
ternehmen deutlich überdurchschnitt-
lich seien, so Laudator Markus Frosch.
Mit gerade 24 Jahren hat die Personallei-
terin begonnen, eine eher administrativ
ausgerichtete Personalabteilung hin zu
einem modernen Dreh- und Angelpunkt
rund um Personalfragen zu entwickeln.
Sie hat Weiterbildungskonzepte für die
Mitarbeiter und Führungskräfte imple-
mentiert, das Ausbildungskonzept für
aktuell 40 Auszubildende umstruktu-
riert, die Akzeptanz für das hausinterne
Rentensystem deutlich gesteigert und ei-
ne neue Personalmanagement-Software
eingeführt. Das Projekt für mehr Fami-
lienfreundlichkeit im Unternehmen hat
die Betriebswirtin erfolgreich an den ver-
schiedenen Lebensphasen der Mitarbei-
ter ausgerichtet. Mit der Einführung von
Vertrauenspersonen gibt es nun mehr
Ansprechpartner für die Mitarbeiter.
Die Finalistin Stefanie Söbke wieder
um, seit April Personalleiterin bei der
Wolf PVGGmbH, habe in ihrer HR-Karrie
re bereits eine große Bandbreite von HR
abgedeckt, von Personalentwicklung bis
Change-Management, begeisterte sich
KatrinHahnbei derVerleihung. Söbkehat
in dem Tochterunternehmen der Melitta
Unternehmensgruppe die Strategie im
DIE JURY
Für die Auswahl der Finalisten und des Gewinners des HR Next Generation Award 2012
hat eine zehnköpfige Jury die Kandidaten online und im persönlichen Audit bewer-
tet. Die Juroren waren Dr. Michael Prochaska, Andreas Stihl AG & Co. KG (Waiblingen),
Matthias Robke, von der ING-DiBa AG (Frankfurt), Dr. Simone Siebeke, Henkel AG &
Co. KGaA (Düsseldorf), Frank Witasek von der Bayer AG (Leverkusen), Katrin Hahn von
der Juwi Holding AG (Wörrstadt), Tamara Peters von der SAP Deutschland AG & Co KG
(Walldorf), André Große-Jäger vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Bonn),
Markus Frosch von der Promerit AG (Frankfurt), Randolf Jessl, Chefredakteur Personalma-
gazin und Alexander Petsch, Beirat der Spring Messe Management GmbH (Mannheim).
Zehn Experten beurteilen die Nachwuchstalente
mer im Blick: Organisationsentwicklung,
Change-Management, Personalentwick-
lung sind ihre Schwerpunkte, die sie in
die Gesamtstrategie des Unternehmens
einbringt. Zudem baut die Betriebswir-
tin gerade das Personalwesen an zwei
Standorten auf: Dafür gestaltet sie die
Organisationsstrukturen, entwickelt
Vergütungsmodelle, klärt Führungsver-
antwortlichkeiten und bespricht die Zu-
sammenarbeit mit dem Betriebsrat.
Der zweite Mann in der Finalrunde,
Christian Fischer, ist seit drei Jahren Per-
sonalleiter bei D+S CCM Rügen GmbH.
Der 34-Jährige habe für einen neu ge-
gründeten Standort auf Rügen den Per-
sonalaufbau und die Entwicklung des
Personalbereichs verantwortet und sich
durch seine „Macherqualitäten“ und
Kreativität hervorgetan, fasste Markus
Frosch die Karriere in seiner Laudatio zu-
sammen. Der damals gerade erst 30-jäh-
rige Personalleiter sorgt seitdem dafür,
dass das Unternehmen stetig neue Fach-
kräfte mit regionalen und deutschland-
weiten Rekrutierungskonzepten gewinnt.
Neben der Gestaltung von Strukturen
übernahm Fischer auch Verantwortung
bei der Konzeption und Umsetzung von
innovativen Beschäftigungsmodellen.
Erfolgsformel für Nachwuchskräfte
Die Auszeichnung der HR-Nachwuchs-
kräfte fand wieder am dritten Tag auf der
Fachmesse „Zukunft Personal“ in Köln
statt. Rund um die eigentliche Award-Ver-
leihung hatten die Organisatoren ein Pro-
gramm für interessierte Nachwuchskräfte
zusammengestellt. Diese konnten sich vor
der festlichen Preisübergabe mit den Fi-
nalisten der vergangenen Jahre und den
aktuell Nominierten bei einem „Speed
Dating“ austauschen. Das Thema: Welche
Kompetenzen brauchen Personaler der
Zukunft und wie muss sich die Personal-
funktion weiterentwickeln? Das Ergebnis
war eine Erfolgsformel für junge Perso-
naler. Die Bestandteile: Soziale und fach-
liche Kompetenzen, Verständnis für das
Kerngeschäft, Leidenschaft für HR-Arbeit,
Vertrauen der Führungskräfte, Nähe zum
internen Kunden, Bereitschaft, die eige-
nen HR-Produkte zu leben. Im Anschluss
luden die Förderer, Bundesarbeitsmini-
sterium und Promerit, ans Buffet.
HR Next Generation Award 2013
Auch im kommenden Jahr haben jun-
ge Personaler bis 35 Jahre wieder die
Chance auf eine Auszeichnung als HR-
Nachwuchstalent. Alle Kandidaten neh-
men auf Empfehlung ihrer Vorgesetzten
am Wettbewerb teil. Ausgezeichnet wer-
den sowohl Generalisten als auch Spe-
zialisten, die, gemessen an ihrem Alter,
besonders viel Verantwortung überneh-
men und innovative Konzepte umsetzen.
Wann der Startschuss für das kommen-
de Jahr fällt, erfahren Sie unter
ort fin-
den Interessierte dann auch die neuen
Bewerbungsunterlagen.
Bettina Wallbrecht
ist Pressereferen-
tin der Spring Messe Holding GmbH.