86
JOBFITNESS
Schreiben Sie uns an: redakt ion@personalmagazin.de
personalmagazin 11 / 11
Webinare für die berufliche Bildung
D
er Einsatz von Webinaren – interaktiven Live-Veranstaltungen, die
per Internet übertragen werden – zur beruflichen Weiterbildung
wird zunehmen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Manage-
ment Circle unter 565 Personalverantwortlichen. 82 Prozent der Befragten
messen der Weiterbildung via Onlineseminar eine wachsende Bedeutung
für ihr Unternehmen bei. Aktuell bietet aber nur knapp ein Drittel der Un-
ternehmen ihren Mitarbeitern Webinare zur betrieblichen Weiterbildung
an. Die Hauptgründe hierfür liegen in der mangelnden Erfahrung zur Be-
urteilung der Qualität eines Webinars (63 Prozent) sowie dem fehlenden
Überblick über Angebote (61 Prozent).
www.managementcircle.de
HR-Netzwerke
Unterhalten auch Sie einen nicht kommerzi-
ellen Personaler-Treff und sind offen für neue
Mitglieder? Dann schreiben Sie an
redaktion@
personalmagazin.de,
Stichwort „HR-Netze“.
Ansprechpartner:
Jessica Zeise
E-Mail:
ypn@dgfp.de
Im Herbst 2009 ist das Young Professio-
nal Network der Deutschen Gesellschaft für
Personalführung e.V. an den Start gegangen.
Inzwischen zählt es 380 Mitglieder. Teilnahmevo-
raussetzung ist ein Hochschulstudium oder eine
Berufstätigkeit im Personalmanagement bis zum
35. Lebensjahr. Die Kosten betragen 150 Euro pro
Jahr (100 Euro für Studierende). Persönliche Tref-
fen finden in den DGFP-Regionalstellen in Berlin,
Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart, Leipzig
und München dreimal jährlich statt. Zusätzlich
gibt es überregionale Events und Webinare. Ein
Ziel ist das persönliche Kennenlernen von jungen
Leuten mit denselben Interessen, ein weiteres
Ziel der intensive fachliche Austausch. Häufig fin-
den die Treffen in Form von After-Work-Abenden
mit Fachvortrag und anschließendem informellen
Networking statt. Karrieretipps und ein Mento-
ringprogramm runden das Serviceangebot ab.
Die Themen erstrecken sich über das gesamte
HR-Feld: www.dgfp.de/netzwerke/ypn.
DGFP Young Professio-
nal Network (YPN)
Junge Personaler tauschen sich aus
– sowohl fachlich als auch informell.
Weiterbildung für Personalprofis
KOMMUNIZIEREN.
„Corporate Wor-
ding“ ist das Thema eines Tages-
seminars in Thalwil am Zürichsee.
Die Teilnehmer lernen, wie sie sich
mit der Unternehmenssprache be-
wusst positionieren und wie sie
eine eigene Sprachkultur im Un-
ternehmen zum Leben erwecken.
Zudem wird ein Fallbeispiel der
Basler Versicherungen vorgestellt.
Der nächste Seminartermin ist am
22. November.
www.zfu.ch
BEFRAGEN.
Mitarbeiterbefragungen
sind ein strategisch wertvolles HR-
Instrument. IneinemTagesseminar
erfahren die Teilnehmer, welche
Einsatzmöglichkeiten es für Mitar-
beiterbefragungen gibt und wie sie
größtmögliche Erkenntnisse aus
den Ergebnissen gewinnen. Sie
lernen auch, wie sie Akzeptanz für
die Maßnahmen sicherstellen. Das
Seminar findet am 25. November in
Köln statt.
www.die-akademie.de
FÖRDERN.
Wie werden Frauen am
besten für Führungsaufgaben mo-
tiviert und vorbereitet? In einem
Tagesseminar lernen die Teilneh-
mer Verhaltenskompetenzen und
Motivstrukturen von Frauen in
Führungspositionen kennen – auf
Basis einer Untersuchung von
2.400 Potenzialanalyseergebnis-
sen. Der Seminartermin ist am 3.
November in Hamburg.
www.cnt-gesellschaften.com
Weiterbildungsthemen für Webinare
Personaler sehen interaktive Onlineseminare vor allem für die Vermittlung von
Soft Skills, aber auch von IT- und Rechtskenntnissen geeignet.
Quel le: Management Circle, 2011
IT
Führungskompetenz
36
34
soziale Kompetenz
rechtl. Rahmenbedingungen
32
31
Angaben in Prozent