3
FRAUENQUOTE
EDITORIAL
11 / 11 personalmagazin
Schweigegelübde gebrochen
S
elten haben sich Personalberater so blamiert wie bei der
Diskussion um die Frauenquote. Die Berufung von Mari-
on Schick zum künftigen Personalvorstand der Telekom
haben Rolf Dahlems und Heiner Thorborg, die sich gerne
als Frauenförderer darstellen, öffentlich kommentiert und der
Vorstandsfrau vor Dienstantritt die Qualifikation für die Position
abgesprochen. Thorborg spricht sogar davon, dass diese Beset-
zung der Sache der Frauen schade. Ein starkes Stück für Perso-
nalberater, die die Qualifikation von Männern für Toppositionen
üblicherweise nicht öffentlich kommentieren. Michael Heidel-
berger, Vorsitzender des Fachverbands der Personalberater beim
BDU, sieht das deshalb kritisch: „Das gehört sich nicht.“
Dabei tut sich der Personalberaterverband mit dem Thema
schwer. Die Debatte um die gesetzliche Frauenquote läuft seit
vielen Monaten, doch eine offizielle Position wird es erst in
einigen Wochen geben. Die Richtung ist allerdings schon klar.
Heidelberger unterstützt das Ziel, mehr Frauen in Führungsposi-
tionen zu bringen, lehnt aber die Frauenquote als Instrument ab.
Man darf gespannt sein, ob der Verband zur Selbstkritik fähig ist,
immerhin waren die Personalberater maßgeblich daran beteiligt,
dass die DAX-Vorstände fast nur aus Männern bestehen und in
den letzten zehn Jahren keine Fortschritte erzielt wurden.
Doch es gibt auch gute Nachrichten für Frauen. Beim HR Next
Generation Award, den das Personalmagazin initiiert hat, sind
Managerinnen auf dem Vormarsch: Die Top 5 Nachwuchskräfte
sind allesamt Frauen (siehe Seite 10). Das sollte den Personalbe-
ratern zu Denken geben.
„Der Personalberaterverband
tut sich schwer mit dem
Thema Frauenquote. Ob er zur
Selbstkritik fähig ist?“
Reiner Straub, Herausgeber
15. Fachmesse und Kongress
Strategie und Best Practices
für IT, Personal und Finanzen
Was führende Köpfe bewegt.
8. – 9. November 2011, Berlin
www.moderner-staat.com
Erfahren Sie unter anderem mehr über:
»
Der Kampf um die besten Köpfe
»
Professionelle Personalauswahl
»
Gesunde Mitarbeiter
Personalmanagement im
demografischen Wandel –
Zwischen Verwalten und Handeln
Veranstalter
Kongresspartner
Partner Wirtschaft
Partnerland