Seite 24 - personalmagazin_11_2011

Basic HTML-Version

personalmagazin 11 / 11
Bei Fragen wenden Sie sich bit te an kr ist ina.enderle@personalmagazin.de
24
BONUSSYSTEME
Immer noch wirksam?
CHECKLISTE. Einmal eingeführt, muss ein Bonussystem auf Effektivität und
Effizienz überprüft werden. Schon kleine Details können entscheidend sein.
und damit schnell ihre Aktualität ver-
lieren. Oder die Ziele sind unzureichend
im Managementkreis abgestimmt und
lassen so den strategischen Fokus ver-
missen. Daneben ist die Führungskraft
der Engpass jedes Bonussystems. Denn
die Kommunikation der Ziele sowie ih-
re strategische Einbindung obliegt der
Führungskraft. Bonussysteme sind dann
erfolgreich, wenn es der Führungskraft
gelingt, zwischen Gut- und Schlechtleis-
tern im Rahmen des Performance-Ma-
nagements deutlich zu differenzieren.
Die Checkliste hilft, das Bonussystem
auf solche Fehler und damit auf Effekti-
vität und Effizienz zu überprüfen.
Von
Friedrich Fratschner
V
ielfach halten Unternehmen
an Bonussystemen fest, die
die Führungskräfte und Mit-
arbeiter als wenig motivierend
ansehen werden. Sie schenken den zu-
grunde liegenden Zielen kein Vertrauen
mehr. Oft liegt dies daran, dass die Ziele
entweder zu kurzfristig ausgelegt sind
Dr. Friedrich A. Fratschner
, Partner der Baum-
gartner & Partner Management Consultants und
Geschäftsführer von Compensation-Online
Checkliste
Merkmal des Bonussystems
Bereits
erfüllt
Hand-
lungs-
bedarf
Zielrelevanz
Das Bonussystem ist an den strategischen und operativen, merhjährigen Zielen des Unternehmens ausgerichtet.
Das Bonussystem sichert ab, dass in schlechten Zeiten keine Bonuszahlung möglich ist und in guten Zeiten eine herausragende Bonuschance besteht.
Wirtschaftlichkeit
Das Bonussystem sichert ab, dass absolute/relative Bonusbudgets nicht überschritten werden.
Das Bonussystem ist flexibel und folgt verlässlich dem Geschäftsverlauf.
Das Bonussystem schafft klare personalpolitische Mehrwerte, die nicht durch administrative Mehraufwendungen konterkarriert werden.
Die Konstruktion des Bonussystems reduziert kostenaufwendige Rückfragen an HR.
Transparenz
Das Bonussystem und seine Wirkungsweise sind für Anwender und Bonusbezieher leicht nachvollziehbar sowie frei von Willkür.
Das Bonussystem ist frei von nicht planbaren Korrekturfaktoren/Einflussfaktoren.
Das Bonussystem verfügt über klare Regeln zur Bonusverteilung/-ermittlung.
Genauigkeit
Die Regeln zur Bonusermittlung sind genau und nachvollziehbar und lassen keinen Interpretationsspielraum.
Das Bonussystem erkennt die Grenzen der Genauigkeit in den Fällen, in denen die Genauigkeit dem Aufwand entgegensteht.
Zielgruppenbezug
Das System passt zu den Anforderungen der Branche.
Das System passt zu den Anforderungen der jeweiligen Unternehmensebene: Das Bonussystem berücksichtigt, dass auf den unteren Ebenen Einzelleistungen oft nicht isoliert feststellbar
sind und dass auf den mittleren und oberen Ebenen andere Performance-Methoden anzuwenden sind als auf den unteren Ebenen.
Das System passt zu den Anforderungen des Funktionsbereichs: Das Bonussystem berücksichtigt die unterschiedlichen Möglichkeiten der Leistungsmessung und -beurteilung in unter-
schiedlichen Funktionen und bezieht die Besonderheiten der Funktionsbereiche konsequent ein, ohne den Gesamtkontext des Bonussystems zu verlassen.