Seite 68 - personalmagazin_2010_01

Basic HTML-Version

68
JOBFITNESS
Bei Fragen wenden Sie sich bit te an
personalmagazin 01 / 10
Netzwerke
Unterhalten auch Sie einen nicht kommerziellen Personaler-Treff und sind offen für neue
Mitglieder? Dann schreiben Sie an
chwort „HR-Netze“.
Ansprechpartner:
Stephan Grabmeier, Tjalf Nienaber
E-Mail:
Unter
det sich die Gruppe Human Resources im
Netzwerk Xing, in der sich Personaler und HR-Dienstleister treffen. Die Gruppe wurde im Dezember
2003 gegründet und zählt derzeit über 17.600 Mitglieder aus dem deutschsprachigen Raum. Teilnah-
mevoraussetzungen sind ein beruflicher Schwerpunkt in HR oder eine Position mit Mitarbeiterverant-
wortung sowie die Mitgliedschaft bei Xing. Im Xing HR Forum diskutiert man in sieben Sprachen zu
Themen rund um HR. Es gibt zudem Unterforen zu bestimmten HR-Themen. Moderiert wird das Forum
von Stephan Grabmeier (Telekom) und Tjalf Nienaber (HR-Networx) sowie acht internationalen Co-
Moderatoren. Die Ziele des Netzwerks: Online-Vernetzung lokaler und globaler HR-Experten, Teilen von
Wissen und Förderung der kollektiven HR-Intelligenz. Das Motto: Aus der Praxis für die Praxis. Ohne
Verbandsstrukturen oder politischen Lobbyismus. Netzwerken nach den Gesetzen der Web-2.0-Welt.
Xing Human Resources Forum
Weiterbildung für Personalprofis
PERSONALDIENSTLEISTUNG
Der Zertifi-
katslehrgang Personaldienstleistung
des Hochschulzentrums für Weiter-
bildung (HZW) der Fachhochschule
Gießen-Friedberg wird fortgeführt.
Die berufsbegleitende einjährige
Weiterbildung richtet sich an Per-
sonen, die in der Personaldienstleis-
tungsbranche tätig sind, bereits über
praktische Erfahrung auf diesem
Gebiet verfügen und diese durch
eine qualifizierte Weiterbildung auf
Hochschulniveau ergänzen wollen.
Der Einstieg in das Programm ist
noch bis zum 20. Januar 2010 mög-
lich.
PERSONALENTWICKLUNG
Die Partner für
professionelle Personalentwicklung
GmbH führt eine Weiterbildung zum
PE-Experten durch, die im Februar
2010 beginnt. Der Ausbildungsgang
umfasst 15 Tage innerhalb von zwölf
Monaten. Die Lehrmethoden reichen
vonWorkshops über Impulsvorträge,
Rollenspiele, Projekte bis zu Fallstu-
dien. Veranstalter der aus sieben
Blöcken bestehenden Weiterbildung
ist die CNT Gesellschaft für Personal-
und Organisationsentwicklung mbH.
FÜHRUNG UND PERSÖNLICHKEIT
Eine sou-
veräne Führungskraft ist selbstbe-
wusst, kann die eigene Begeisterung
auf andere übertragen, gewinnt
Menschen für Veränderungen, kann
komunizieren und ist Vorbild. In vier
Seminarbausteinen zu übergreifen-
den Führungsthemen, bei der Arbeit
an einem Veränderungsprojekt aus
der eigenen beruflichen Praxis und
einem Coaching können Führungs-
kräfte mit mindestens dreijähriger
Erfahrung oder Change-Manager
diese Fähigkeiten erwerben. Das Se-
minar findet unter anderem vom 1.
bis 3. Februar statt.
Im virtuellen Raum treffen sich über
17.500 Personaler zum Netzwerken.
Kreativität im
MBA-Programm
C
orporate Creativity –Unternehme-
rische Kreativität –, so lautet der
Titel eines Kurses imberufsbeglei-
tenden MBA-Programm der HHL Leipzig
Graduate School of Management. Dieser
soll dazu beitragen, das kreative Denken
in den Führungsetagen der Unterneh-
men zu stimulieren. Dozent des Kurses
ist Jens-Uwe Meyer, geschäftsführen-
der Gesellschafter der Unternehmens-
beratung „Die Ideeologen Gesellschaft
für neue Ideen“. Dass die Teilnehmer
am MBA-Programm der HHL in unter-
nehmerischer Kreativität unterrichtet
werden, ist laut dem akademischen Di-
rektor der MBA-Programmme, Dr. Tors-
ten Wulf, hierzulande bislang einmalig.
Anders sei dies allerdings in den USA,
wo sich Vordenker seit über 25 Jahren
mit der Frage beschäftigen, wie Unter-
nehmen neue Ideen entwickelten.