Seite 40 - Immobilienwirtschaft_2013_05

Basic HTML-Version

40 Finanzen, Markt + Management
05 | 2013
Gasversorger (2.000 Euro) und Beitrags-
rückstände zur Instandhaltungsrückstel-
lung (1.000 Euro). Dadurch ergibt sich
insgesamt eine Instandhaltungsrückstel-
lung von 49.000 Euro.
Im Jahr 2012 ergibt sich somit fol-
gende Bankkontenentwicklung (siehe
Tabelle rechts): Das Bankkonto steht
Ende 2012 durch die Darlehensauszah-
lung mit 156.000 Euro im Plus, das Dar-
lehenskonto mit 182.000 Euro im Minus.
Das Sollvermögen weist einen Negativ-
saldo von 22.000 Euro und die Instand-
haltungsrückstellung einen Negativsaldo
von 23.000 Euro aus.
Im Jahr 2013 erhöht sich der Ne-
gativsaldo des Sollvermögens und der
Instandhaltungsrückstellung durch die
weiteren Entnahmen auf minus 94.000
Euro (siehe Beispiel rechts unten).
Die Darstellung des Darlehenskontos
lässt aber erkennen, dass zum Ausgleich
des schon getätigten Aufwands in Höhe
von 200.000 Euro noch 164.000 Euro
durch die Eigentümer aufzubringen sind.
Die tatsächliche Vermögenssituation
lässt sich nicht den Bankkontenständen
entnehmen. Im Falle eines Darlehens
wird aber besonders deutlich, dass weder
die Darstellung des Sollvermögens noch
die Entwicklung der Instandhaltungs-
rückstellung (gemäß Definition BGH, V
ZR 44/09) dies leisten können. Nur der
Vermögensstatus vermittelt das Verhält-
nis zwischen der Liquidität der Eigentü-
mergemeinschaft zu deren Sollvermögen
und der Instandhaltungsrückstellung.
Der Vermögensstatus beträgt zum
31. Dezember 2013 70.000 Euro (siehe
rechts). Davon abgezogen werden müs-
sen der Endbestand des Darlehenskontos
(164.000 Euro) und die Rückstände der
Beitragsleistung der Instandhaltungs-
rückstellung (in diesem Fall 0 Euro). Da-
durch ergibt sich eine Instandhaltungs-
rückstellung von minus 94.000 Euro.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass
der Vermögensstatus nicht nur der
Schlüssigkeitskontrolle der Jahresab-
rechnung dient. Das Beispiel der Dar-
lehensaufnahme durch Eigentümer-
gemeinschaften beweist, dass er zur
Darstellung der tatsächlichen Vermö-
genssituation unverzichtbar ist.
f
|
Beispiel:
Kontenentwicklung, Sollvermögen, Rückstellung 2012
Bankkonto
Darlehens(Geld-)konto bei der Bank
47.000 € Anfangsbestand per 1.1.2012
- € Anfangsbestand per 1.1.2012
200.000 € Darlehensauszahlung der Bank
-200.000 € Darlehensauszahlung der
Bank
30.000€ Zuführung zur Instandhaltungs-
rückstellung
1.000€ Zahlung Eigentümer Abrg. Vorjahr
-18.000 € Tilgungsbeitrag Darlehen
18.000 € Tilgungsbeitrag Darlehen
-2.000 € Zinsen (Entnahme Instandhal-
tungsrückstellung)
-2.000 € Zahlung an Gasversorger
-100.000 € Aufwand Sanierung Teil 1
156.000 € Endbestand per 31.12.2012
-182.000 € Endbestand per 31.12.12
Bankkonto
Darlehens(Geld-)konto bei der Bank
156.000 € Anfangsbestand per 1.1.2013
-182.000 € Anfangsbestand per
1.1.2013
-100.000 € Aufwand Sanierung Teil 2
30.000 € Zuführung zur Instandhaltungs-
rückstellung
-18.000 € Tilgungsbeitrag Darlehen
18.000 € Tilgungsbeitrag Darlehen
-2.000 € Zinsen (Entnahme Instandhal-
tungsrückstellung)
4.000 € Eingang Hausgeldrückstände
70.000 € Endbestand per 31.12.2013
-164.000 € Endbestand per 31.12.13
Sollvermögen
Instandhaltungsrückstellung
50.000 € Anfangsbestand per 1.1.2012
49.000 € Anfangsbestand per 1.1.2012
30.000 € Zuführung zur Instandhaltungs-
rückstellung
30.000 € Zuführung zur Instandhal-
tungsückstellung
-2.000 € Entnahme Instandhaltungsrück-
stellung für Zinsen
-2.000 € Entnahme Instandhaltungs-
rückstellung für Zinsen
-100.000 € Entnahme Instandhaltungsrück-
stellung für Sanierung Teil 1
-100.000 € Entnahme Instandhaltungs-
rückstellung für Sanierung
Teil 1
-22.000 € Endbestand per 31.12.2012
-23.000 € Endbestand per 31.12.12
Sollvermögen
Instandhaltungsrückstellung
-22.000 € Anfangsbestand 1.1.2013
-23.000 € Anfangsbestand 1.1.2013
-100.000 € Entnahme Instandhaltungsrück-
stellung für Sanierung Teil 2
-100.000 € Entnahme Instandhaltungs-
rückstellung für Sanierung
Teil 2
30.000 € Zuführung zur Instandhaltungs-
rückstellung
30.000 € Zuführung zur Instandhal-
tungsückstellung
-2.000 € Entnahme Instandhaltungsrück-
stellung für Zinsen
-2.000 € Entnahme Instandhaltungs-
rückstellung für Zinsen
1.000 € Eingang Rückstände Bei-
tragsleistung aus Vorjahr
-94.000 € Endbestand per 31.12.2013
-94.000 € Endbestand per 31.12.2013
Beispiel:
Kontenentwicklung, Sollvermögen, Rückstellung 2013