Seite 3 - Immobilienwirtschaft_2013_05

Basic HTML-Version

03
Editorial
Dirk Labusch, Chefredakteur
Foto: Hans Scherhaufer
05 | 2013
Sag si zu Söder
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Österreicher zieht es beim Wohnen wieder aufs Land, so eine reprä-
sentative Umfrage, die in der Österreichischen Immobilienzeitung
präsentiert worden ist. Sind sie uns voraus oder hinterher, oder sind
sie einfach nur anders als die gemeinen Deutschen? Wir leben mit Pau-
schalen. Wärmedämmung ist gut! Wärmedämmung ist schlecht! Nicht:
Sie ist gut für Haus A, bei Haus B bringt sie weniger. Jeder billig und ge-
recht Denkende schreit auf, wenn einer sagt, in Deutschland herrsche
Wohnungsnot. Denn die Wahrheit ist: In A ja, in B nein.
Der Bund will „dem Wohnungsbau“ nun wieder Schwung verlei-
hen, so Minister Ramsauer, der die Renaissance der Eigenheimzulage
ins Gespräch bringt. Aber kann etwas gerecht sein, was an allen Or-
ten und für alle Einkommensklassen gleich fördert? Pauschalierungs-
befürworter sagen, bei Einzelfallgerechtigkeit wäre der bürokratische
Aufwand zu hoch. Ein Stück Pauschalierung mag deshalb sein müssen.
Aber sie müsste dann auch zu Ende gedacht werden. Etwas stimmt
nicht, wenn für Familien bei der Grunderwerbsteuer (bekommen die
Länder) das abgezogen wird, was bei der Eigenheimzulage (kommt
vom Bund) dann wieder herausspringen mag. Wäre schön, wenn Bund
und Länder gemeinsam … Man kann ja mal träumen!
Mit der Idee besserer Abschreibungsbedingungen auf Wohnraum
in Ballungsräumen bringt Bayerns Finanzminister Söder nun die dif-
ferenzierte Sichtweise wieder ins Spiel. Ein interessanter Vorschlag,
den Vertreter des Bauministeriums bislang ablehnen. Etwa mit dem
Argument, man wolle keine Zweiklassengesellschaft fördern. Dahinter
steckt wohl auch die Befürchtung, dass etwas ökonomisch Sinnvolles
nicht immer leicht zu vermitteln ist. Berlusconi hat mit der pauschalen
Forderung nach Abschaffung der Immobiliensteuer Wahlen gewon-
nen. Aber vielleicht gibt es auch intelligentere Erfolgsrezepte. Wir sind
doch – ich sag das jetzt mal ganz pauschal – ein kreatives Volk!
Ihr