Seite 15 - Immobilienwirtschaft_2013_05

Basic HTML-Version

15
05 | 2013
In Deutschland ist ein signifikanter
Rückgang der Shopping-Meilen zu beob­
achten. Aber schon gibt es Unwägbar-
keiten des Online-Shoppings: Gerade
werden in Brüssel Gespräche geführt,
wonach die kostenlose Rücksendung
von im Online-Shop bestellten Waren
nicht mehr möglich sein soll. Verdrängt
der Internethandel wirklich das Büro?
Auch der Online-Shop-Zalando braucht
riesige Büroflächen.
Der Bedarf an Büroarbeitsplätzen ist
trotz Einführung modernster Technik in
den letzten Jahren nicht zurückgegan-
gen. „Click and Collect“ wird ein Trend
sein: Im Internet bestellen und persön-
lich im Geschäft abholen.
Heute kann man theoretisch von
überall aus arbeiten. Aber will man das
auch? Menschen wollen Begegnung. So
werden Büros andere Funktionen er-
füllen. Sie werden vor allem dienen als
Knotenpunkte, in denen sich Menschen
austauschen können.
Technische Wege und Irrwege
Digitalisierung.
Die technische Ausstattung der NASA bei ihrer Mondlandung 1969 war
geringer als die eines Smartphones heutzutage. Nicht immer wird sich überbordende
Technik in der Immobilie aber durchsetzen. Das zeigte der RICS-Focus 2013.
hierzulande nicht so optimistisch wie
mancher andere: Die Angst der Deut-
schen davor, von der Technik beherrscht
zu werden, die Sorge vor Überwachung,
könnte sich als Hindernis bei der Ent-
wicklung herausstellen.
Aus Ertragswert wird Humanwert
Ein prägendes Element der Veranstal-
tung fand statt beim Vorabendempfang:
Jürgen Ehrlich FRICS (Alt-CEO von
Union Investment) referierte über den
Humanwert der Immobilie. Darüber,
dass die Bemessung ihres Ertragswerts
erweitert werden muss um einen – zu
beziffernden – Wohlfühlfaktor, der er-
reicht werden kann durch Service-Maß-
nahmen, kulturelle Veranstaltungen etc.
Erster Impuls: Das ist ein Ausgleich
zur zunehmenden Digitalisierung. Zwei-
ter Impuls: Die Digitalisierung kann bei
diesem Thema auch helfen
.
f
|
Die Gedanken des Textes entstammen aus Vorträgen und Ge-
sprächen der Veranstaltung.
Wenn es um digitale Lösungen geht, ist
der Hype beim Wohnen zurzeit groß.
Aber kaum einer macht sich Gedanken
über den Datenschutz, die laufenden Ko-
sten der Technisierung und der Flexibili-
sierung der Gebäude.
Prof. Kerry U. Brauer (BA Sachsen)
sieht die Technisierung der Gebäude
Dirk Labusch, Freiburg
Stetiges Wachstum: Mehr als 200 zahlende Besucher kamen zum diesjährigen RICS-Focus
Es wird nicht das kommen, was tech-
nisch möglich ist, sondern nur das, was
Menschen auch wirklich wollen …
Prof. Bernd Thomsen, Thomsen Group
75 Prozent der Gebäude, die wir bis
2050 nutzen, existieren schon …
Dieter Jäger, Quickborner Team
Desk-Sharing-Modelle hören sich gut an,
aber kein Beschäftigter will sie wirklich ...
Tanja Severin, Siemens AG
In vielen Fällen kann eine Etage mehr
gebaut werden, da man wegen der
Wireless Lan-Technik künftig keine Leer-
rohre mehr ziehen muss …
Carl O. Stinglwagner MRICS, Stiwa
Der Humanwert ist das Ergebnis aus der
Berücksichtigung menschlicher Werte
bei der Entwicklung und beim Betreiben
einer Immobilie ...
Jürgen Ehrlich FRICS, Alt-CEO Union In-
vestment
Splitter:
Bemerkungen und Vortragsfetzen