Seite 3 - Immobilienwirtschaft_2012_06

Basic HTML-Version

03
Editorial
Dirk Labusch, Chefredakteur
Foto: Hans Scherhaufer
06 | 2012
Freiheit komplex
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Online wird das Leben freier. Fast alles kann der Mensch herausbekom-
men, herunterladen. Urteile, die diese Freiheit zu beschränken trach-
ten, sind selten. Gesetze, die das tun, werden fröhlich umgangen. Die
Piraten, Freibeuter der Meere, sind gegen die Fessel des lästigen Urhe-
berrechts im Netz. Freiheit bricht sich online Bahn mit Macht. Offline
sieht es anders aus: Eine Welt, die den Bürokratieabbau zu versuchen
scheint, ist genauso Realität, wie die Anstrengung der EU-Kommission
für ein Gesetz, das Barrierefreiheit für neuen Wohnraum festschreibt.
Der Preis der Freiheit kann hoch sein. Ist dermit Freiheit Beschenkte
unredlich oder unklug, hat die Gesellschaft ein Problem. Die kaum
vorhandenen Zugangsvoraussetzungen des Verwalter- und des Mak-
lerberufs, die den Zugang schwarzer Schafe erleichtern, sind schon oft
angesprochen worden. Auch dass die hoch verschuldete Stadt Essen so
frei ist, für 40 Millionen Euro eine neue Fußballarena zu bezuschussen,
in der dereinst Regionalligist Rot-Weiß spielen soll, zeigt kein hübsches
Gesicht von liberté. Doch wir brauchen sie, Regulierung führt zu Leer-
stand. Beispiel Portugal: Dort gibt es noch eine vererbbare Mietpreis-
bindung. Mieten können nicht steigen. Eigentümer investieren nicht,
Häuser verfallen. In Teilen der Innenstadt von Lissabon wohnt keiner
mehr. Die Freiheit, sich von dieser Bindung zu lösen, ist nur Theorie.
Freiheit macht begehrt. Lass dein Wissen frei, und du hast Er-
folg. Wohnungseigentümer lieben ihre Verwalter, wenn die ihnen
Kenntnisse über neue Verwalterpflichten frei verfügbar machen. Und
sprichst du jenseits des Ratings bei Banken frei von der Leber weg über
dein Unternehmen, kriegst du den Kredit. Staat, lerne also: Lass auch
die neue EnEV vom Geiste der Freiheit umwehen, lass Immobilienun-
ternehmen selbst bestimmen, wie sie den Wärmedämmwert eines Ge-
bäudes erreichen, gängele sie nicht durch genaue Festlegungen in den
Vorschriften. Du wirst Erfolg haben, und sie werden dich lieben.
Dein/Ihr
Wir beraten Sie gerne.
Anzeigenleitung: Heike Tiedemann
Telefon: 040 520103-39
Erstklassige Jobs
in der
Wohnungswirtschaft
1x buchen,
3x präsent!
DW Die Wohnungswirtschaft
richtet sich
vor allem an kaufmännische und technische
Führungskräfte in Wohnungsunternehmen,
die in der DW konkrete Problemlösungen und
Informationen für die tägliche Praxis finden.
Der DW-Stellenmarkt ist ein wichtiger Indikator
für das Magazin
– seine hohe Bekanntheit, das
Vertrauen und die zielgruppengenaue Verbreitung
im Markt.
Mat.-Nr.
D6504-5128
NEUBAU UND SANIERUNG
Ergebnisorientierte
Instandhaltung
ENERGIE UND TECHNIK
Ein Sonnenhaus
mit 18 Wohneinheiten
MARKT UND MANAGEMENT
Wohnungswirtschaftliche
Software 2012
65. Jahrgang
C 3188
62
40
30
06
2012
10
FREIFLÄCHENGESTALTUNG
Quartiersgestaltung
in Köln
STELLENMARKT