DIE_WOHNUNGSWIRTSCHAFT 06/2016 - page 65

ERKENNUNGSQUOTE VON NEGATIVMERKMALEN
IM SINGLE-AUSKUNFTEIANSATZ
ERKENNUNGSQUOTE VON NEGATIVMERKMALEN
IM DUO-AUSKUNFTEIANSATZ
Umstellung stößt auf große Akzeptanz
Im HGW-Neuvermietungsprozess wurde die bis-
lang im Rahmen der Mietinteressentenprüfung
verwendete Single-Auskunfteilösung durch eine
multiple Auskunfteilösung ersetzt. Diese fragt
bei der jeweiligen Mietinteressentenprüfung ge-
mäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen
gleichzeitig mehrere Auskunfteien ab und liefert
vorhandene Bonitätsinformationen und Negativ-
merkmale zurück.
Die Ergebnisse dieser multiplen Auskunfteiprü-
fung werden in einen Kombirisikoreport darge-
stellt, der die unterschiedlichen Begrifflichkeiten,
Zahlenwerte und Aussagen der angebundenen
Auskunfteien zusammenführt und leicht lesbar
und einschätzbar macht. Die intuitive Anwendung
wurde von der HGW-Belegschaft sehr gut ange-
nommen.
Dadurch gewinnt die HGW regelmäßig mehr
Transparenz und einen besseren Überblick, er-
zielt einen Mehrwert im Risikomanagement und
konnte die geringeMietausfallquote trotz des sich
verändernden und sich verschlechterndenMarkt-
umfeldes konstant halten.
Die gewonnene Transparenz hilft nicht nur dem
Vermieter bei der Neuvermietung, eine bessere
Risikoeinschätzung vorzunehmen. Die bereitge-
stellten Daten geben auch dem Mieter ein hohes
Maß an Transparenz, falls z. B. diesem nicht be-
kannt ist, dass Negativmerkmale bei Auskunfteien
über ihn gespeichert sind. Der Mieter ist dann in
der Lage, mit diesen Informationen konstruktiv
und zielgerichtet umzugehen.
Die multiple Auskunfteilösung schafft nach-
weislich ein hohes Maß an Transparenz und kann
Mietausfall nachhaltig reduzieren. Aus diesen
Gründen stellt der multiple Auskunfteiansatz
eine ebenso zeitgemäße wie effektive Lösung
imRisikomanagement in der Neuvermietung von
Immobilien dar.
Auskunftei 1
Duo-
Kombination A
Auskunftei 2
Duo-
Kombination B
Auskunftei 3
Duo-
Kombination C
Quelle: Mexxon
ERKENNUNGSQUOTE VON NEGATIVMERKMALEN
IM MULTIPLEN AUSKUNFTEIANSATZ
60
80
100
20
40
0
70
60
75
60
80
100
20
40
0
85
77
80
multiple
Kombination A
multiple
Kombination B
multiple
Kombination C
60
80
100
20
40
0
90
92
97
1...,55,56,57,58,59,60,61,62,63,64 66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,...76
Powered by FlippingBook