Seite 40 - DIE_WOHNUNGSWIRTSCHAFT_2013_04

Basic HTML-Version

Grenzenloses Europa
Erste garantiert wohngesunde Wohnanlage Österreichs
Mit dem zweiten Bauabschnitt der Wohnanlage in Kundl/Tirol stellt die Neue Heimat Tirol (NHT) die
gelungene Umsetzung hoher gesundheitlicher Ansprüche im öffentlich geförderten Wohnungsbau vor.
Entstanden sind 23 ansprechende Mietkauf-Wohnungen um insgesamt 4,2 Mio. €, die nachweislich über
eine gesunde Innenraumluft verfügen und sehr sparsam mit Energie umgehen.
Energieeffizient bauen heißt heute nahezu luft-
dicht bauen, um die teure Wärmeenergie im
Haus zu halten und Bauschäden zu vermeiden.
Der Nachteil: Eventuelle Schadstoffemissionen
aus Bauprodukten und anderen Quellen bleiben
heutzutage viel stärker im Innenraum, als das
früher der Fall war. Die Gefahr steigt also, dass
neue oder frisch sanierte Gebäude schädlich für
die Gesundheit sind. Dies erkannte auch die NHT,
weshalb sie das Sentinel-Haus-Institut mit der
Baubegleitung beauftragte. Denn das von dem
Unternehmen aus Freiburg im Breisgau entwi-
ckelte Baukonzept stellt sicher, dass die für die
Innenräume eines Gebäudes verwandten Produk-
te schadstoffarm sind und auch so verarbeitet
werden.
„Wir wollten den Beweis antreten, dass geprüft
wohngesundes Bauen auch unter den wirtschaft-
lichen Rahmenbedingungen des öffentlich geför-
derten Wohnungsbaus möglich ist. Das ist uns
gelungen“, sagte der technische Geschäftsführer
der NHT, Alois Leiter, anlässlich der Schlüssel-
übergabe.
Volker Lehmkuhl
Fachautor
Herrenberg
Quelle: Sentinel-Haus-Institut
38
4|2013
NEUBAU UND SANIERUNG