Seite 114 - CONTROLLER_Magazin_2012_01

Basic HTML-Version

112
¢
Arbeitskreis Berlin-Brandenburg
Winterstammtisch
20.01.2012, 20:00, Ort: n.n.
Der Winterstammtisch dient zum Kennenlernen
und Pläne schmieden fürs neue Jahr.
Themenabend: Reisen bildet
14.02.2012, 18:00, Ort n.n.
AK-Leiterin
Bärbel Kuhn
: „Eine Reise im
Veneto“
Herwig Friedag:
„Reisen mit dem
Fahrrad durch Brandenburg“.
¢
Arbeitskreis Rhein-Neckar
Winterstammtisch
03.02.2012, 19:00
¢
Arbeitskreis Aachen-Lüttich-
Maastricht
5. Treffen
09.02.2012, 18:00, bis
10.02.2012, 17:00
ACO Guss GmbH, Kaiserslautern
Themen: Vorabendtreffen u.a. mit 5-Minuten-
Runde; Begriffserklärung: EVA (Katrin Bühl); Vor-
trag/Workshop: Frühwarnsysteme (Armin Golz)
¢
Fachkreis Controlling und Qualität
15.02.2012, 10:00
Flughafen Köln
¢
Fachkreis Kommunikations-
Controlling
17. Treffen
01.03.2012, 17:00, bis
02.03.2012, 17:00
Ort & Thema: n.n.
¢
Arbeitskreis Vorarlberg mit
Dreiländerblick
„Value Day 2012 - Trends and Talents in Cont-
rolling, Finance & Strategy“
Eine Veranstaltung der FH Vorarlberg in Koope-
ration mit den Vorarlberger Raiffeisenbanken,
unterstützt von Wirtschaftskammer, Industriel-
lenvereinigung Vorarlberg und dem Internatio-
nalen Controller Verein.
Donnerstag, 9. Februar 2012,
09:00 – 21:00 Uhr, Trakt W
FH VORARLBERG, Dornbirn, Austria
¢
Arbeitskreis Westfalen
2. Treffen
15./16.03.2012 bei der Altana AG in Wesel;
Thema „Internationales Controlling“.
Detaillierte Informationen zu allen Terminen
des ICV und seiner Arbeitskreise finden Sie auf
unserer Webseite
im Bereich „Veranstaltungen“
Artikelbeiträge senden Sie bitte an Hans-Peter Sander (Redaktion),
Arbeitskreis-Termine
Lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe:
Berichte von den ICV-Regionaltagungen Controlling Insights Steyr (CIS) und Controlling Competence
Stuttgart (CCS)
|
Wie der ControllerPreis-Träger 2010 auf einem Moskauer Kongress aufgetreten ist
|
Über den ersten Green-Controlling-Preis-
träger
|
Von der Gründung des neuen AK Green-Controlling
Das Treffen des AK Rhein-Necker am 11.11.11
bei PwC in Karlsruhe wurde pünktlich für die
Eröffnung der Fastnachts-Saison unterbrochen.
Wie es sich geziemt, wurde eine Büttenrede
gehalten:
Bleibt, wenn man am
11.11.
was ausrichtet,
ist ein Redner, welcher dichtet.
Denn erstens wirkt es peinlich schlicht,
wenn man Blödsinn in Prosa spricht.
Zum Zweiten macht es nicht verlegen,
wenn man allein des Reimes wegen,
was Ungereimtes sagt und spricht.
Zum Dritten dient so ein Gedicht
dem Hörer eher zur Erbauung.
Es fördert, viertens, die Verdauung,
weil leichter das Verständnis - auch für
Compliance - keimt,
wenn sich ein Wort auf das andre reimt.
Drum verlangt das Protokoll
- und Frau Glöckner will des au -,
dass Einer reimen soll
für die Gäste von icv.
Wie immer hat man mich verdammt,
zum pwc Poetenamt.
Ein Amt, das wie das Copyright,
verliehen wird auf Lebenszeit.
Der Controller, wie Gott ihn schuf,
hat humortechnisch nicht den besten Ruf ’
Dieser wird - ich sag’s ganz offen -
nur noch vom Wirtschaftsprüfer übertroffen!
Aber - ist der Ruf erst ruiniert,
feiert sich’s ganz ungeniert!
Drum laden wir von pwc
nun zum närrischen Buffet!
Drum ein dreifach hoch
auf die Fasenacht und den icv,
auf pwc und die Compliance noch.
Ein dreifach hoch und icv helau!!!
Närrisches Buffet – AK Rhein-Neckar bei PwC am 11.11.11
Oliver Striebel („Narrendaddel“ Narhalla
1826 eV Bühl & Partner pwc Karlsruhe)
Internationaler Controller Verein ICV