91
In Zeiten der Krise kommt den Controllern eine
wachsende Bedeutung im Unternehmen zu.
Controller gehören auch in wirtschaftlich
turbulenten Situationen zu den gesuchten
Fachleuten
. Welche Anforderungen in fachli-
cher sowie persönlicher Sicht werden an den
Controller gestellt und wie stark verändern sich
seine Aufgaben? Diese Fragen werden im vor-
liegenden Artikel beantwortet. Hierzu wurden
44 zufällig ausgewählte Stellenanzeigen aus
dem Zeitraum April bis Juni 2009 analysiert
und ausgewertet.
Fachliche Anforderungen an
den Controller
Bei den fachlichen Anforderungen liegen die
Kriterien
betriebswirtschaftliches Studium
,
Berufserfahrung
,
Englischkenntnisse
sowie
die Kenntnisse in
MS Office
auf den ersten
Plätzen.
Der Wunsch nach einem abgeschlossenen Stu-
dium wurde von Unternehmen 44 Mal genannt.
Dies entspricht einer Nennung von 100 Prozent.
Dieses Ergebnis steht im Gegensatz zu Aussa-
gen einer Studie aus dem Jahr 2008, in denen
nur etwas mehr als die Hälfte der befragten Ex-
perten ein Studium voraussetzen (vgl. Hoffjan /
Bebek 2009, S. 619).
Bei den bevorzugten akademischen Diszipli-
nen handelt es sich aber nicht ausschließlich
um ein betriebswirtschaftliches Studium.
Un-
ternehmen suchen überwiegend erfahre-
ne Controller
, daran hat sich auch im Ver-
gleich zu vergangenen Jahren nichts geän-
Abb. 1: Fachliche Anforderungen an den Controller in Prozent (absolute Nennung an den Balken)
Controller-Aufgaben,
fachliches und persönliches
Anforderungsprofil
von Alfred Krupp und
Dina Ljuboschiz-Ramien
CM September / Oktober 2010