88
Kostenanfall oder Anfallzeitpunkt mit
stochastischem Charakter
Ein komplizierterer Fall der Kostenentstehung
liegt vor, wenn die Kostenhöhe oder der Kos-
tenentstehungszeitpunkt stochastischen Cha-
rakter besitzt. Diese Kosten können mittels tra-
ditioneller, statischer Kostenrechnungsverfah-
ren nur noch mithilfe von Durchschnittsbetrach-
tungen berücksichtigt werden, was jedoch
größere Unsicherheit und Ungenauigkeit mit
sich bringt.
Um einen solchen Fall innerhalb eines Simulati-
onsmodells betrachten zu können, muss zu-
nächst eine Wahrscheinlichkeitsverteilung für
den Eintritt des kostenverursachenden Ereig-
nisses oder für die Bestimmung der Kostenhö-
he bekannt sein.
Zur Ermittlung der jeweiligen Verteilung gibt es
unterschiedliche Möglichkeiten:
t
Verwendung
empirisch belegter Wahr-
scheinlichkeitsverteilungen
für bestimmte
Ereignisse
t
Eigene Ermittlung der Verteilung
auf Basis
empirischer Daten.
Der einfachste Fall ist die Verwendung vorhan-
dener, für bestimmte Fälle wissenschaftlich ge-
prüfter Verteilungsfunktionen. So kann bei-
spielsweise die Exponentialfunktion für Stö-
rungsverteilungen von Maschinen genutzt wer-
den. Im Anschluss ist lediglich die Ermittlung
der Verteilungsparameter notwendig.
Der zweite Fall zur Ermittlung der korrekten
Wahrscheinlichkeitsverteilung ist mit höherem
Aufwand verbunden. Hierbei werden unter-
schiedliche Schritte durchlaufen, die innerhalb
des Abschnittes fünf näher beschrieben wer-
den. Sind die Kostenhöhe und der Anfallzeit-
punkt endgültig durch Verteilungen oder fixe
Werte bekannt, können diese innerhalb des Si-
mulationsmodells zur entsprechenden Kosten-
berechnung implementiert werden (vgl. Abbil-
dung 4).
Ermittlung von Kostenverteilungen
Um die stochastischen Kosten mittels mathe-
matischer Verteilungen beschreiben und kor-
rekt implementieren zu können, sollte nachfol-
gender Prozess durchlaufen werden.
Daten aufbereiten
°
Repräsentativen Zeitraum der zu analysie-
renden Daten auswählen:
Hierbei sollte ein nicht zu kleines Zeitfenster
gewählt werden, um saisonale Effekte zu elimi-
nieren. Zum anderen sollte der Zeitraum auch
nicht zu groß sein, um aktuelle Veränderungen
zu berücksichtigen.
Abb. 5: Verlauf häufig verwendeter Verteilungen
Abb. 4: Vorgehensweise der Simulation zur dynamischen Kostenermittlung
Kostenermittlung mithilfe von Simulationsmodellen